Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Na klar. Danke für Glückwünsche. In der Tat - ich weiß was ich will, und natürlich muss ich etwas auf mein Glück pokern aber bisher hatte ich wie gesagt "Glück" mit der Zuverlässigkeit - einen Quattro hatte ich schon, hab den von 146t bis etwas über 200 tkm und war sehr zufrieden. Dass als Schüler! Und das ging auch*g* muss man halt nebenbei bissl jobben.
Sollte die Gefahr bestehen das ich von meinem zukünftigen 200er "verputzt" werde, muss ich ihn halt notfalls wirklich vorübergehend stilllegen und erstmal nach den notwendigen Teilen suchen und sparen.