Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Olli W. hat geschrieben:Mark, Pfeil/Steg muss senkrecht stehen und laut Etzold nach unten zeigen, also quer zum Schlauchanschluss und somit nicht auf den Schlauch (von der Heizung) zeigen.
Moment, Olli, da hast du mich missverstanden.
Der Pfeil steht auf meinem Behr-Thermostaten nicht parallel zum Steg, sondern im rechten Winkel!
Der Steg ist sehr wohl senkrecht eingebaut (weil der alte Thermo ja auch so eingebaut war), und nun hatte ich des Weiteren die Wahl, den Pfeil entweder nach vorn (Kühler) oder hinten (Heizung) zeigen zu lassen. Daraufhin habe ich mich für zweiteres entschieden.
Meinst du also, ich sollte den Steg horizontal einbauen, so dass der Pfeil dann nach unten zeigt?
Merke: der alte Thermo hatte keinen Pfeil.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hi Mark,
Wenn der thermostat einen entlüfternippel hat sollte der nach oben zeigen
Grundsätzlich soll der steg quer zur wasserflussrichtung stehen, um den wasserfluss nicht zu beeinträchtigen. Wer ihn falsch einbaut braucht aber keine Angst haben- merken tut man das nicht wirklich wenn der falsch drin ist, aber besser ist das...
Steg quer zur Flussrichtung? Hmmm, in erster Linie fließt das Wasser durch den Thermostaten - das ist jede Orientierung vom Steg "quer" zum Durchfluss... *kopfkratz*
Gut, vor und nach dem Thermostaten fließt das Wasser horizontal, also wenn ich deinen Beitrag recht verstehe, ist er mit senkrechtem Steg korrekt eingebaut.
Ich bin momentan nämlich auf der Suche nach Tipps, wie ich den sehr warmen Motorlauf nach Thermostattausch etwas absenken kann. Schon nach 7 km Stadtverkehr (Fahrtzeit ca. 20 Minuten) ist er gut über 90, und der Nachlauf läuft konsequent nach dem Abschalten volle 10 Minuten. Wie soll das erst im Sommer werden...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Tut sie aber leider doch... Im Normalbetrieb mit gut Fahrtwind (80 und mehr km/h) ca. 93°, unter 60 km/h eher 94° bis 95°, schon fast an der Einschaltgrenze des Ventilators.
Wenn ich einen LAAAANGEN Berg mit GAAAANZ wenig Gas hinabfahre, mit 100 km/h, ist die Temp. mit viel Mühe auf 90° herunterzukriegen.
Dies Dingens ist einfach 5 Grad zu warm. Schadet natürlich dem Motor nicht, aber meinen feinen, alten, daddrigen Nerven. (Und auf Dauer der Batterie, weil der Nachlauf wirklich täglich 10 Min. läuft - das war früher nie so!)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Also schaltet der Lüfter bei laufendem Motor bei 95° ein!?!?
Dann muss ich wohl nochmal mein Schätzeisen nachjustieren! Bin heut nochma gefahren, Betriebstemperatur bei Überlandfahrt liegt dann jetzt wohl bei ca. 86-87°C...
(Lt Anzeige bei ca. 91-92, allerdings ist dann auch der Lüfter erst bei 100°C losgegangen... )
Also ich weiß nicht, wie es am NF ist, aber mein AAR schaltet den elektrischen Lüfter ein, wenn die Anzeige ca. 2/3 zwischen dem dicken Strich (vermutlich 90) und dem nächsten Strich (vermutlich 100) ist. Also bei ca. 96.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Hi Mark!
Danke für die Info!
So hab ich des jetzt auch ma eingestellt, bei 95°C kommt der Lüfter. Es kommt ja auch immer etwas auf den Blickwinkel an, wenn ich gerade drauf schau, sind das auch ca. 96-97°C, aus Fahrerperspektive eben genau 95...
Ach ja: mit dem 82° Thermostat muss man ganz schön lange warten, bis der Lüfter endlich mal einsetzt...