Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ja das werde ich noch mal machen, kann ja nicht schaden.
1,8 sind nicht schlecht...........wenn sie nur früher anligen würden.
Gut dass ich Urlaub habe da habe ich ja jede menge Zeit
Gruß Marcel
Dann baue das 2. N75 oder das einstellbare Wastegate ein, dann kommt aus dem nicht mehr raus, weil der Druck wesentlich früher ansteht, laut Aussagen bei den meisten um die 3000 U/min.
Werde aber dann den Sensor auch mal tauschen! Leider ist der Audi abgemeldet und ich kann es nicht mal testen....
Mein Motor zieht ja sonst munter (ohne Loch) durch und hat dank Schlauchupdate auch schnell die 1,5 lt.BC aber er will eben nicht mehr. Auch nicht bei fast 6000. Lt.Buergi sollten bei 3000 schon 1,6 anliegen.....
Naja wer sucht der find auch.....Hat man ja auch hier wieder gesehen.
Hi Leute,
da bin ich mal wieder. Nach langem Suchen habe ich eine erschreckende Nachricht .........mein Krümmer bläst. Entweder ist die Dichtung im Arxxx oder er hat einen Riss, das konnte ich noch nicht feststellen. Das wird wohl der Grund für meinen extrem langsamen Druckaufbau sein, oder?? Letztens auf der BAB hatte ich ab 180km/h 1,8 Bar, konnte leider nicht schneller wegen Winterreifen, die gehen nur bis 190. Leider ist das wetter ja auch nicht sehr einladend zur Fehlersuche........da bekommt man ja Frostbeulen. Was mir noch aufgefallen ist, das ich bis ca. 4000U/min 1,5Bar habe und wenn der Lader los geht so ab 4500 springt er ruck zuck auf 1,7........ Oh mann.
Bis dann.........Gruß
Marcel
Dann ham wer doch die Ursache schon, denn der bläsr dann ja einiges am Turbo vorbei
Also Krümmer wechseln, und viel Spaß dabei, sind bestimmt auch die Stehbolzen ab. Habe bis jetzt nämlich noch keinen Krümmer abgebaut beim Turbo, wo nicht mindestens zwei Stehbolzen ab waren. Beim letzten sogar 8
Hi,
ja beim laufenden Motor kann man schon was hören.
Wo bekomme ich denn auf die Schnelle einen Krümmer her.
Was muss ich eigentlich alles wegbauen um den Krümmer zu wechseln?
Das ist doch bestimmt ne schweine Arbeit, oder??
Gruß Marcel
Kommt drauf an, was du unter Schweine-Arbeit verstehst
Aber ist wirklich schon ein bisschen mehr, musst halt das Mengenteilergedöns raus schmeißen, und hoffen dass das richtige Werkzeug hast um da an die Krümmer-Stehbolzen ran zu kommen.Turbolader würde ich erst weg bauen, wenn den Krümmer samt Turbo raus hast. Dann auch noch hoffen, das die Schrauben am Turboausgang zum Hosenrohr aufgehen, und natürlich zum Wastegate.
Also schon mal Arbeit für nen halben Tag. Und dür zerschundene Hände natürlich auch.
Krümmer entweder neu (ca. 680 Euros), oder nen Gebrauchten ohne Risse, was aber schwer zu finden ist.
ja so in der hatte ich das gemeint. Dann werde ich mal die nächsten Tage ein bißchen schrauben müssen. Also danke für die Tipps und ich melde mich wieder wenn ich dann hoffentlich meine heiß ersehnten 1,9Bar habe und mit dem FETTEN GRINSEN durch die Gegend jage.
Gruß Marcel