Kölner Kaffeeklatsch - So. 29.3. @ Pocoloco Troisdorf-Spich

Termine, Fakten und mehr...

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

au80cd5e

Beitrag von au80cd5e »

Moin,

war ein nettes Treffen mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern.

Obwohl ich mich schon mehrfach zu anderen Teilnehmern gesellt habe, ist es mir aber auch nicht gelungen mit allen mal zu talken.

Als Frühlingstreffen könnte man das jährlich machen Olli, mit A und B-Ware.

Der Parkplatz sah doch nett aus ... :wink:

Gibt es noch Nachzügler-Bilder?

:pc11:
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

Onyx Green

Beitrag von Statler »

Florian K. hat geschrieben: wie nennt sich eigentlich die Farbe auf dem 20V Avant von Statler ?.
Also, die Frage nach der Farbe beschäftigt mich und andere, seit ich das Auto habe. Zuerst habe ich gedacht, es sei Topasgrün (LD6Y), aber das sieht anders aus und das V auf dem Aufkleber ist wirklich kein Y.

Der Farbcode ist zweifelsfrei LD6V und bezeichnet beim Typ 43 und bei VW "Onyx Grün Metallic", steht aber beim Typ 44 nicht in der Liste.
Hier zwei Typ 43 Bilder mit dieser Farbe:

Bild

Bild

Für den Typ 44 kennen ich die folgende Liste von Grüntönen:
Eisgrün LA6E
Ihasa-metallic LA6V
Irischgrün LB6B
Dunkelgrün LB6D
Topasgrün LD6Y
Racinggrün LK6U
Jadegrün LN6V
Oakgrün L94E
Malachitgrün LY6A

Grüße
Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hi Klaus,

Danke für die Info. Wurde vielleicht damals als Sonsderwunsch so lackiert ?.
Habe sonst noch keinen 20V oder auch 44er allgemein in der Farbe gesehen.
Interessant.

MfG Florian
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Olli W. hat geschrieben:
Bild von Rosinanthe
Das musste für die Nachwelt unbedingt erhalten werden. :!:

Wehe, der Lack wird wieder vernachlässigt! :old: :frauen: :ichsagnix:

Gruss,
Olli
Joa, der Bi-color-Lack rosa-rot hatte was...ich komm nur nicht mehr drauf, was genau.... :D
Aber nicht grämen, der V40 meiner Frau hat auch nen "leicht" oxydierten Lack... :roll:
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ich helfe Dir.

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Uwe hat geschrieben:wenn ich jetzt noch wüßte wer wer war:-)
Irgendwie hab ich es nicht so mit den Namen und den passenden Gesichtern :-)


Meine wenigkeit : :)


Bild


Mein Audi : :)


Bild

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
roterstern

Beitrag von roterstern »

Mathias hat geschrieben:
Olli W. hat geschrieben:
Bild von Rosinanthe
Das musste für die Nachwelt unbedingt erhalten werden. :!:

Wehe, der Lack wird wieder vernachlässigt! :old: :frauen: :ichsagnix:

Gruss,
Olli
Joa, der Bi-color-Lack rosa-rot hatte was...ich komm nur nicht mehr drauf, was genau.... :D
Aber nicht grämen, der V40 meiner Frau hat auch nen "leicht" oxydierten Lack... :roll:
Zisses dabei hab ich mir soviel Mühe gegeben und nach 4 stunden schrubben war ich platt ausserdem arme iendeutig zu Kurz fürs dach ^^
bis zum nächsten Treff ist auch das dachpoliert und der Inneraumgereinigt :-D
Antworten