nach dem Gasumbau ist die Heizleistung, die ich aus den 44ern als recht gut kenne, deutlich abgefallen und ich bin mir eher sicher, daß sie mir bei Minusgraden nicht reicht.
Das liegt sicherlich am Gas-Verdampfer und den zu- und ableitenden Schläuchen. Ob mehr an den Schläuchen oder dem Verdampfer, kann ich nicht sagen, nur soviel, daß der Verdampfer ca. 20 cm im Durchmesser ist und weit mehr als handwarm wird, würde sagen, ca. 50 °. Daß da viel Wärme verlorengeht ist klar. Ich vermute nun, daß man den nicht einfach in eine Wärmeisolierung packen darf
Zum Thema Schläuchen hab ich nichtmals eine Vermutung, nur die Beobachtung, daß sie größtenteils in einer Art Leerrohr verlegt sind.
Der einfache Tips meines Umrüsters war: Decken Sie die Kühleröffnung einfach ein Stück weit ab.
Was sagen die Profis dazu ?
Wird der Motor dann evtl. zu warm, wenn ich im Stau stehe ?
Da der Kühler beim NF ja rechts sitzt, und sich die Luft aus der Öffnung in der Mitte holt, wo und wie würde ich am besten abdecken ?
Freue mich auf Eure Anregungen
Gruß
Stefan






