Nochmal Lima - DRINGEND!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Nochmal Lima - DRINGEND!

Beitrag von turbopapa »

Ich hatte mein Problem ja schon berichtet, siehe Thema ""Plötzlicher Lichtmaschinentod" vom 19.01.07 21:41.

Merkwürdig ist, daß immer, wenn ich den Motor nach dem Batteriekollaps nach einer längeren Erholungsphase wieder starte, zeigt mein Voltmeter 13,5-14Volt an. Dann bin ich ein Stück gefahren mit Heizung und Licht, plötzlich das Gleiche : Voltzahl sinkt und sinkt bis auf 9Volt. Kann das ein defekt der Batterie sein? Aber dann würde die sich doch nicht nach einer Stunde soweit erholen, das ich den Motor wieder starten kann, oder? Ich habe eben den Regler ausgebaut, kann aber leider nicht beurteilen, ob die Kohlen noch brauchbar sind. Sind sie?



Bild

Bild

Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nunja, soweit das erkennbar ist, sind die nicht mehr berühmt, aber sollten eigentlich noch reichen.

Es gibt aber viele gründe für den von dir beschriebenen fehler...

Geht die ladekontrolle?? glimmt sie beim laufen?? welche spannung hat er im leerlauf/höhere drehzahl?
Was passiert wenn du licht einschaltest mirt der spannung?? USW....

Mfg Jörg
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Hallo Jörg. Ich habe nochmal meinen alten Beitrag kopiert:

Ist es möglich, daß meine Lichtmaschine innerhalb einer Stunde den Geist aufgegeben hat? Um 15 Uhr hat die Anzeige noch min 13V während der Fahrt gehabt. Kurz was erledigt, wieder gestartet, alles bestens. 15 Minuten später während der Fahrt (mittlerwele mit Licht,Heizung und Musik) geht plötzlich die ABS Anzeige an. 2 Minuten später geht das Radio von alleine aus. Die Anzeige zeigt mittlerweile nur noch 9-10 Volt an. Auch im Leerlauf, alle Verbraucher aus, geht beim Gasgeben die Voltanzeige nicht hoch. Was kann das sein? Ich dachte immer sowas kommt schleichend?
Gruß aus HH,
Axel S.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ich habe in meinem Sport ein ähnliches Problem und auch schon den Spannungsregler getauscht.

Keine Änderung, daher liegt es wahrscheinlich an der Lima, denn ich habe mal probeweise die vom 20v eingebaut damit läuft alles einwandfrei...

Eine Altersschwäche der Lima wurde mir vom Mitarbeiter des Bosch Kundendienstes prophezeit, da diese nur noch zwischen 12 und 13 Volt Ladestrom bringt. Eigentlich wären 13,4 Volt der Sollwert.

Meine bringt gelegentlich volle 14 Volt und bei angeschalteten Verbrauchern nur 12 Volt (normal), dann wieder nur noch 9 Volt
also das gleiche Bild wie bei Axel...


Ich habe noch eine fast neue beschädigte Lima zu liegen (Aufnahme gebrochen), daher bin ich brennend an einer Lösung interessiert.

Vorallem für Tipps wie man die 4 vergammelten Schrauben zum Öffnen der Lima entfernen kann wäre ich sehr dankbar...

Grüße Micha
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die Batterie ist es meiner Meinung nach nicht. Für mich hört sich das nach defektem Regler an. Möglich, aber eher unwahrscheinlich, ist auch eine defekte Diode oder eine kalte Lötstelle in der LiMa. Ich würde erst mal einen anderen Regler draufschrauben.
Micha hat geschrieben:Vorallem für Tipps wie man die 4 vergammelten Schrauben zum Öffnen der Lima entfernen kann wäre ich sehr dankbar...
Du meinst die Schlitzschrauben? Wenn sie so fest sind, hilft nur ausbohren. Nach Auseinanderziehen der Gehäusehälften kann man sie dann perfekt in den Schraubstock klemmen und aufdrehen. Dann sind natürlich neue Schrauben angesagt.


Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ turbopapa

Beitrag von kpt.-Como »

Hascht Poscht !!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Micha hat geschrieben: Ich habe noch eine fast neue beschädigte Lima zu liegen (Aufnahme gebrochen), daher bin ich brennend an einer Lösung interessiert.

Vorallem für Tipps wie man die 4 vergammelten Schrauben zum Öffnen der Lima entfernen kann wäre ich sehr dankbar...

Grüße Micha
Hallo,

also die 4 Schrauben würde ich täglich mit WD40 einsprühen.

Dann würde ich entweder die alte LM aus dem Wagen ausbauen und das Gehäuse in die neuwertige LM
einbauen oder mir noch ne alte günstige mit richtigem gehäuse bei Ebay schießen und dort das Gehäuse tauschen.

So hab ich es nämlich auch gemacht.
Hab mir ne sehr gute erhaltene bei Ebay geholt. Diese war jedoch von einem C4 und passte nicht in meinem NF.
Da hab ich dann einfach das Gehäuse getauscht.

Achja, meine 4 Schrauben haben sich nach 3 Tagen geöffnet.

Gruss

Horst S.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hmmm, wenn die LiMa nich paßt, wird einfach das Gehäuse getauscht!
Das is gut ;)

Ging das gut Horst bzw schnell?

Hab ich mit nem Computernetzteil aber auch gemacht (zwei Lüfter drin).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Erstmal Dankeschön! Hat sich erledigt, Dank an kpt.-Como.
Axel.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Bernd F. hat geschrieben:Hmmm, wenn die LiMa nich paßt, wird einfach das Gehäuse getauscht!
Das is gut ;)

Ging das gut Horst bzw schnell?

Gruß
Bernd
Hallo,

also dafür dass ich es noch nie vorher gemacht hab war ich meiner Meinung nach nicht mal so schlecht von der Zeit her.

Bei meiner war das Problem dass die Kupferringe ziemlich eingelaufen
waren und ich auf die Schnelle keine Möglichkeit hatte diese zu erneuern.
So hab ich mir halt eine bei Ebay geschossen welche jedoch vom C4 war
und diese vom Halter her nicht gepasst hat.
Dann hab ich meine daneben gehalten und festgestellt dass die
Aussenmaße eigentlich gleich sind.
Da wiederum dachte ich mir scheiß drauf jetzt nehm ich erstmal meine auseinander.
Hat funktioniert und so hab ich die vom C4 auch auf
gemacht.

Die Inneteile waren identisch und so hab ich einfach die Innenteile ins Gehäuse von der alten gebaut.
Antworten