Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
natürlich kenne ich die Selbstdoku etc. aber gibt es eine spezielle Ecke = Lötstelle o.ä. die für die Funktion des DZM zuständig ist?
Den Tacho habe ich repariert, aber der DZM weigert sich nach kurzem Auftritt wieder.
hatte auch schon Probleme mit dem Drehzahlmesser, an zwei 44ern, nach Versuchen es hinzukriegen, hab ich am Ende jeweils nen neuen verbaut und gut wars.
Tacho, Relais usw. mit kalten Lötsetllen oder so war nie ein Problem, aber am DZM ist warscheinlich meist was an der Spule...