Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bin grad von Treffen rein und unterwegs ist mir aufgefallen, dass die Temp des Kühlwassers auf einmal ganz unten war. Schnell angehalten und geschaut ob noch Wasser drin ist--und war auch voll.
Nun die Frage: die Temp ging beim anhalten wieder hoch, sobald ich aber wieder schneller gefahren bin ging die Temp wieder extrem zurück.
Was könnte das sein und was kann ich prüfen??
Fahre Freitag eigentlich weg und dann sollte es wieder gehen.
kann Thermo sein, kann aber auch der Multifuzzi sein.
Wenn beide Kühlerschläuche direkt nach der Fahrt warm werden, ist es der Multifuzzi, wenn nicht, bleibt das Thermo offen und ist defekt.
Durch den fehlenden Fahrtwind, steigt freilich die Temp im Stadtverkehr oder bei Stillstand auch mit offenen Thermo an, so dass ggfs. auch der Lüfter anspringt, daher direkt nach Fahrt schauen, ob beide Schläuche heiss sind.
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Manchmal geht beim Fahren das Thermometer etwas hoch um dann wieder Abzufallen. Im Stand so nach ein paar Minuten geht es dann hoch.
Gleiches Problem hab ich auch seit ca. 3 Jahren, beim Audi meines Vaters (44er 2.3E) ist es das gleiche. Ist ein Serien-Problem. Ich sehe das aber ohne Sorge da es immer noch eine rotes Licht im KI gibt, dass anzeigt wenn's dem Motor zu warm wird.
wir haben schonmal im alten forum festgestellt das es der fahrtwind ist der dem Multifuzzi zum anzeigen des falschen wertes bringt
da dieser dem fahrtwind ausgesetzt ist
du schreibst ja selbst das es im stand wieder auf normal ist und bei schneller fahrt unten ist
mach doch einfach einen windabweiser davor marke eigenbau
Hatte das selbe Problem, nach dem Tempfühlertausch ist die Schwankung nicht mehr so groß.
Will aber demnächst das Kühlsystem komplett reinigen, es kann ja sein, dass die Wärme schlecht an das Kühlwasser abgegeben wird und dadurch beim Fahren die Temperatur runter geht. Beim Nachbar war die Verschmutzung/Verkalkung so extrem, dass die Heizung nicht richtig funktionierte...