87er NF startet zäher und zäher nach längeren Standzeiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

87er NF startet zäher und zäher nach längeren Standzeiten

Beitrag von jockl »

Hallo Gemeinde,
mein 87er NF (280.000 km, weitestgehend original) hält zwar gerade noch Winterruhe, nervt aber während der letzten beiden Jahre zunehmend und regelmäßig mit folgendem Problem:

Grundsätzlich startet er während des Tages problemlos innerhalb von einer oder zwei Sekunden. Steht er allerdings länger – z.B. einen halben Tag, oder einen Tag, oder zwei Tage ist eine sukzessive Verlängerung des Startvorganges zu beobachten – je nach Standzeit braucht er dann 3-4 Sekunden, oder 5-7 Sekunden oder auch mal 10 Sekunden. Das Phänomen entwickelte sich während der letzten 2 bis 3 Jahre immer deutlicher. Für mich als Laien scheint es einfach zu dauern, bis Benzin zum Starten im Motor ankommt…
Benzinpumpe im Tank pumpt, Relais ist neu. Kann es sein, dass die Einspritzdüsen langsam leertropfen, oder der Druck sich anderweitig verflüchtigt? – Gibt es zu diesem Problem schon Erfahrungen? Wo kann/soll ich anfangen zu suchen?

Für alles Tipps schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Grüße, J.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Das ist ein sehr bekanntes Problem...mit dem ich mich auch schon seit 1 Jahr ärgere..
Es sind ziemlich sicher die ESVs

Leider kosten sie STk. ca 50 Euro.. :shock: Deshalb quäle ich lieber noch meinen Anlasser :wink:

Du kannst sie aber testen..Steht glaub ich in der Selbstdoku..

Ich geh mal davon aus, dass du Verteilerkappe/Finger Kerzen und Stecker geprüft hast :roll:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Oder dein Kaltstartventil (Bzw. dessen Ansteuerung) machen nix mehr.

Das spritzt ein, wenn der Motor kalt ist, damit er schneller angeht.
Bau das mal aus und schau, ob sich was tut , wenn du den Anlasser kurz betätigst, wenn der Motor kalt ist. Müsste kurz spritzen.

grüße Marius
Antworten