Wie Scheinwerfer ausbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Wie Scheinwerfer ausbauen?

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Werde bei meinem 100er Bi-Xenon nachrüsten . Wie baue ich die Scheinwerfer aus ?? Muss ich dafür sie Stosstange abbauen ?? Bei unseren 20v hab ich damals nicht aufgepasst weil die schürze schon runter war . . . :roll: :oops: .

Wenn ja , wie bokomme ich die Stosstange am leichtesten ab ( SRA+ NSW ) ?

Danke derweil

:wink:
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Die Stoßstange kann drauf bleiben.

Wenn ich mich richtig erinnere:

- Blinkereinheiten ausklipsen und in Fahrtrichtug rauschschieben.

- Kühlergrill abmontieren.

- Die Scheinwerfer losschrauben und beim Ausbau auf die Leuchtweitenverstellung aufpassen.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
casu34
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.2006, 22:20
Wohnort: Lübbenau/Spreewald

Beitrag von casu34 »

Es ist genau so wie WH944 sagt ! Eigentlich kann man nicht viel falsch machen !!! Viel Glück dabei !!!
MfG casu34

"Das Leben ist viel zu kurz für kleine hässliche Autos"

"Mit einer Idee gilt man immer so lange als Idiot, bis diese sich durchgesetzt hat"

Audi 200 20v Turbo Quattro Typ44 Bj.:1989 (Kristallsilber)
Audi 100 Typ44 Bj.:1988 (Carbongrau)
Audi 80 Typ81 Bj.:1985 (rot)
Vw Jetta 2 Bj.:1990 (blau-grau-metallic)
VW Polo 86c Bj.: 1993 (rot, Winterauto)
VW T2 Pritsche Bj.:1985 (blau)
KTM 125 Vollcross Bj.:1997 (schwarz/orange)
und einige Simsons
viermaal

Beitrag von viermaal »

wh944 hat geschrieben:Die Stoßstange kann drauf bleiben.

Wenn ich mich richtig erinnere:

- Blinkereinheiten ausklipsen und in Fahrtrichtug rauschschieben.

- Kühlergrill abmontieren.

- Die Scheinwerfer losschrauben und beim Ausbau auf die Leuchtweitenverstellung aufpassen.

Gruß
Wolfgang
und nog die plasticleisten am Stosstange losschrauben, hinter der sits die schroube fur die lampe :roll:
Antworten