Tankwechsel 200 Avant Quattro?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Syndicate-AoD

Tankwechsel 200 Avant Quattro?

Beitrag von Syndicate-AoD »

Hallo Leute mein Name ist Maik.
Fahre als Altagsauto einen A4 und habe mir jetzt einen 200 Avant Quattro Bj86 zugelegt, den ich gerne restaurieren möchte und ihm ein hoffentlich noch langes Leben ermöglichen im Originalzustand.
Leider muß ich den Tank austauschen. Daher wollt ich mal wissen, ob es da irgendeinen Trick gibt den da raus zu bekommen beim Quattro oder ob ich hinten die ganze Achse dazu abnehmen muß?

Hier ein paar Bilder ->

http://www.nordtruppe.de/images/zoom/PY ... 69f6_3.jpg

Innenraum
http://www.nordtruppe.de/images/zoom/PY ... 9590_3.jpg

Motorraum ->
http://www.nordtruppe.de/images/zoom/PY ... cn7581.jpg

Der A4 ->
http://www.nordtruppe.de/images/zoom/PY ... her_11.jpg

und endlich kann ich mal testen ob die Signatur funktioniert :)

Edit: Okay, das eine Bild geht leider nicht.

Gruß Maik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallöle!

öm. nur wegen der signatur:

angezeigt werden mit den img klammern nur bilderlinks, die auf *.jpg oder glaub *.gif enden..
soll heißen: kopier das minibild von unten nach da oben (auf den server), wo auch die großen bilder sind, und binde das dann per IMG Kasten in die signatur ein, dann klappts.

Forenintern brauchst du kein privatbilderspeicher, da kannst du die
"add image to post" Funktion Kostenlos und fast werbefrei benutzen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Maik,

willkommen hier und viel Spaß mit dem Avant. Dein A4 gefällt mir sogar ausnahmsweise auch richtig gut - endlich mal kein so aufgedonnertes Plastemobil.

Der 86er sieht in der Farbe und mit dem Innenraum richtig gut aus, so tät ich den glatt auch nehmen.

Tankwechsel:

Gerade erst durchgeführt am quattro-Avant. Im Idealfall verfügst Du über ne Bühne und einen Getriebeheber (geh, wenn es nicht anders geht, in eine Mietwerkstatt).
Zuerst schlägst Du im kofferraum den Teppich vor der Rücksitzlehne zurück und öffnest den darunter versteckten Deckel zur "Tankservice-Luke". nimm dort den Stecker ab und die drei Schläuche. Den Bajonetverschlußring kannst Du noch geschlossen lassen.
Lösen mußt Du dann den Sattel links vom Sattelträger, beide Handbremsseile, rechts die Bremsleitung am Übergang zum Bremsschlauch sowie links die Bremsleitung am Verteiler (T-Stück). Ausserdem natürlich die Unterdruckschläuche und den Stecker am Differential. Danach kannst Du die Stoßdämpfer unten lösen, oben bleiben sie montiert, die Dreieckslenker an ihren vorderen Aufnahmelagern ebenfalls abschrauben, bei ABS solltest Du die Rückbank (Sitzfläche) herausnehmen und darunter die beiden Stecker re. und li. trennen und durch die Bodenöffnung drücken, anschließend die Achse an ihren vier (je zwei re. und li.) Muttern sowie den beiden Steckschrauben am vorderen Differentialträger aussen vom Fahrzeug trennen und mittels Getriebeheber absenken. Kardan kann montiert bleiben, lediglich das Mittellager solltest Du vom Tunnel trennen (zwei Schrauben).

Der Tank selbst ist nun nur noch mit den insg. 5 Muttern am Unterboden befestigt. Es empfiehlt sich nun die Radhausschale hinten rechts zu demontieren (falls vorhanden) und das Einfüllrohr am Stutzen von der Seitenwand zu lösen (Kreuzschlitzschraube), dabei auch gleich den Spannring der Gummi-Stulpe entfernen. Im Radhaus dann den Überlaufschlauch aus den HAlterungen ziehen und anschließend versuchen, mittels langem Steckschlüssel (7er SW) die Schelle des Gummiübergangsschlauches zwischen Tank und Füllrohr zu lösen. Einfüllrohr danach herausnehmen, Tank lösen und herausnehmen.

Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge :-)

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen - bleibt noch viel Spaß zu wünschen und vergiss nicht, den Spendertank gut zu untersuchen und vor allem schön zu versiegeln bevor Du ihn einbaust.

Beste Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Syndicate-AoD

Beitrag von Syndicate-AoD »

Vielen Dank, für diese super Beschreibung.
Na ich habe noch jede Menge Arbeit vor mir. Der Tank ist aber erstmal das wichtigste, da er an einer Seite ein Loch hat und Sprit verliert. Das ganze dann auch noch direkt über einem der Töpfe. Das Hitzeschutzblech dort war nur noch ein morsches stück Metall.
Den Ersatztank habe ich auch schon. Muß ich dann noch fertig machen.
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe nochmal!
Der A4 hat auch nur vorne die 2000er Schrütze + Scheinwerfer bekommen, die Aerotwins und eben die 18" A8 Felgen und nun gefällt er mir so wie er ist und soll so bleiben.
Beim 200 habe ich genug mit zutun den wieder richtig in schuss zu bekommen, daher wird er so Original bleiben wie er ist.

Gruß Maik
Antworten