Zündung spinnt .. Schalter oder schloss defekt ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Zündung spinnt .. Schalter oder schloss defekt ?

Beitrag von Blacky »

Moin !

Kaum ein Tag ohne Macke am Altaudi .
Schon Mist wenn man kein BILDungsbürger ist, sonst hätte ich nu ev. nen schönen neuen Prius ...


So, zum Altauto .

Problem : Beim Zündanlassschalter ( mal 'zals' genannt ... :D ) gibt ja beim vfler drei stufen.
aus , zündung ein, anlassen.
zwischen aus und zündung ein gibbets ja eine stufe mit widerstand, die stufe anlassen hat ja noch zusätzlich eine feder, die den schlüssel auf zündung ein wieder zurückstellt.

soo, eben dieses passiert bei mir seit heute nicht mehr ( hat kurz ein leichtes klack gemacht und das wars dann ) .

Anlassen kann man den Hobel noch, aber nur mit noch mehr Feingefühl als wie sonst :-) .
Heisst : diese trennung zwischen stufe 2 und 3 ist irgendwie im eimer.

Frage : woran liegt das ?
Da ich den genauen Aufbau nich kenne ... :-) .

Ist das nur der Schalter, der hinten am Zündschloss selbst angeflanscht ist, oder ist das der komplette Mechanismus ?

Schalter wäre ja kein großer Act, denk ich mal, gibt es da Kompatibilitätsfrage, oder sind die bei allen 44ern gleich ?

Zündschloss komplett wäre da schon ein größeres Problem, oder nur mehr Arbeit ?!


Danke euch für Euren Input dazu !

grüße !

roland

*der nu erstmal nen Prügelfilm gegen den Karnevalsmist einlegt und dann unterlagen schmökern geht*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das liegt wahrscheinlich an der Nase und dem Schalter.
Die "Nase" ist ein Adapter, welcher hinten am Zündschloss angebaut ist. Diese "Nase" (übrigens aus Metall) steckt im Zündanlassschalter (Kunststoff). Mit der Zeit bricht der Zündanlassschalter an der Stelle wo die "Nase" in den Schalter greift. Das bemerkt man eigentlich nicht.
Nur erhöht man unbemerkt den Drehmoment beim Betätigen des Zündschlosses. Dadurch bricht mit der Zeit die "Nase" und das war's.

Ich würde mal ganz schnell den Zündanlassschalter wechseln. Dann hast Du Dir ggf. das Wechseln der "Nase" gespart. Dafür müsste dann das Zündschloss ausgebaut werden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo Jürgen !

Danke für diese Beschreibung :-)
Ich wollte den Schalter auch so fix wie es geht ersetzen, war nur nix mit heute bestellen, die Mitarbeiter bei audi sind noch auf Ausnüchterung :D .

Ich hoffe mal, daß das morgen oder spätestens Donnerstag was wird, obwohl heute und jetzt natürlich ideal wären, schön sonnig und kaum ne Wolke am Himmel ...

Gibt es irgendetwas weltbewegendes beim Ausbau zu beachten ?


grüße & Danke !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Blacky hat geschrieben:
Gibt es irgendetwas weltbewegendes beim Ausbau zu beachten ?

roland

Nö,

eigentlich nur, daß man das besser ausgenüchtert angeht 8) :D

"Ahaaa" ! (Waldseer Fasnetsgruß)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi Roland,

heftig wird es erst, wenn die "Nase" abgebrochen ist. Der Schalter ist nur mit zwei Schrauben befestigt.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo nochmals !

Hatte eben kurz Gelegenheit, mir das Elend anzuschauen , als NFL-Versio in Form von Eteilen beim teiledealer.

Die Nase soll wohl das Lange sein, was vom Schloss selbst ausgeht, wenn man es auf einer ordentlichen Zeichnung bzw. in live sieht, isses eindeutig :-)

Soo, da die Nase bei meinem nich mehr taufrisch sein wird, da 20 Jahre alt, stellt sich mir die Frage, ob ich das nich profülactisch tausche .

Wenn ich es recht verstanden habe, darf ich mich dann aber mit 2 Schlüsseln rumärgern , was ich der Faulheit halber blöd finden würde.

Ist es denn möglich, das Schloss so umzubauen, daß der alte Schlüssel passt ?

Wäre Fummelei, müsste ja aber funktionieren .
Beim Türschloss geht es ja auch, wenn auch mit Gefummel :-) .


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi Roland,

hast Du den Beitrag zum Zündschlosswechsel nicht gelesen? Da habe ich doch klar und deutlich geschrieben, dass man die "Nase" wechseln kann. Du musst nur ein neues Schloss kaufen. Dort die "Nase" entfernen und an Dein altes Schloss wieder anbauen. Geht soweit ganz einfach.
Nur muss eben erst mal das alte Schloss aus dem Schlosshalter heraus.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Blacky,

die "Nase" (sage dazu immer Nocken) ist aus Alu-Druckguß, kann also nur brechen od. ist halt intakt.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Danke, nu hab ich das auch verstanden :-)
Ohne Anschauungsmaterial war es mir nich so klar, und das SChloss welches ich heuer in der Hand hatte, wollte ich nich zerlegen.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin auch !

So, ich hatte mich heute mal kurz drangemacht, das Teil auszutauschen, es ist dann nur beim Zündanlassschalter geblieben, das Schloß selbst war vom Prinzip her klar, nur war es mir nich wirklich möglich, an die Stelle dranzukommen, wo man das gehäuse anbohren soll, weil da das Amaturenbrett und Teile des Kabelbaumes im Weg lagen :-( .
Und weil es kalt und dunkel wurde :D .

Der Schalter selbst war kein großes Problem, wenn man mal die im Korp beschriebene Madenschraube gefunden hatte, gings fix :-) .
Wurde auch Zeit, daß das Teil rausgeholt wird, er hatte schon einen tiefen Riss im Gehäuse ...


Jetzt hoffe ich nur mal, daß der Metallrest die nächsten zwei Monate maximal durchhält, bis ich das schloss komplett raushole :-) .
Also das Teil vom Schloß zum schalter .

Grüße :-)

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten