44Q-Sport (MC2) Ladedruck überschritten! stottert & geht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Avantage
44Q-Sport (MC2) Ladedruck überschritten! stottert & geht
Hallo Audi-Fans! Ich war mir sicher, nie werde ich mir einen Turbo u. dann auch noch Quattro anschaffen...zwei NF reichen völlig!
AVANTAGE? Der 100 Sport2 TQ "MC2", Bj. 06/89, Typ 451, 350 TKM !, wirklich noch zu retten?
Problem: Der Krampusmasken- Avant katapultiert mich nach vorn, dass ich für kurze Sekunden des zu erahnenden Glücks, die Welt nur noch in Rosarot sehe. Dann wird schlagartig, insbesondere unter Last (Gewicht/ oder leichter Hügel) der Ladedruck bis ca. 1,7-1,8 Bar (manchmal auch 2,3 bar) überschritten. Es gibt zwei Löcher, einmal bei ca. 2400 und dann bei ca. 3.400 U/min. Der Motor wird dann regelrecht (anscheinend über die Motorsteuerung-->Einspritzung od. Zündung?) abgeschaltet und wieder bei Unterschreitung des Ladedrucks angeschaltet. Ein wilder Ritt, außer man gibt vorsichtig Gas, dann stottert er sich über die kritischen Bereiche langsam in höhere Drehzahlen.
Dabei verbraucht er im Stadtverkehr 9,6- 9,7 Liter (nach Bordcomputer), was mir viel zu wenig vorkommt. Es gibt auch seltenere Momente ( leer bzw. leicht bergab, ab ca. 80Km/h.) da der Turbo nicht abschaltet und auch das Getriebe den richtigen Gang annimmt, dann wird mir nach rosarot, als NF-Gewöhnter fast schwarz vor Augen! Kann es sein das jemand an der Motorsteuerung herumgefummelt hat??
Frage 1: Lt. Auskunft eines netten VW-Mannes, sei eine Leitung, wie beim 43er-5T zwischen Turbo und Wastegate verstopft (dies sei immer so…und immer der Grund. Diese Leitung hat der MC2 aber nicht! Der MC2 steuert das Wastegate über den Überdruck auf der Einspritzseite bzw. über die Motorsteuerung (Unterdruck)...ja worüber eigentlich, bzw. warum wird der Ladedruck (bis zu 2,3 bar) so abrupt überschritten?
Bitte gebt uns einen entscheidenden Hinweis!
Frage 2: Anscheinend hat die dominante, rostige Avantage aus Berchtesgaden außer rotten Bremsen hinten, festen Bremsseilen (konnte ich bei VW/Audi kaufen) und einem störrischem Getriebe (insb. der 2-Gang erinnert mich sehr an meine alten Alfa Romeo Spider), leichten Seitenschaden und dem hängenden Heck (davon habe ich schon bei euch gelesen) nicht mehr viel zu bieten! Lohnt es sich, so ein Luder nach 350TKM aufzubauen?
Frage 3: Andererseits verwöhnt Sie dafür mit elektrischen FH und SSD, Klima, schwarzem Vollleder, grünem Glas und abnehmbarer AHK.
Wie nennt sich das Auto wirklich? Ich habe gehört es soll "Audi Sport Exklusiv" geben? Wer weiß wie viele Sport2 TQ es überhaupt gab/ gibt?
Frage 4: Gibt es in Berlin u. Umgebung eine geheime Loge (Selbsthilfegruppe) deren Mitglieder vom gleichen Virus befallen sind?
Nun werde ich mal in die Grube, FURY erstmal die Bremsen richten bzw. freue ich mich, bald zu berichten was es mit dem " NF startet Warm nicht mehr", macht meiner natürlich auch, wirklich auf sich hat!
Vielen Dank im Voraus…... mit öligen grüssen Jensemann
AVANTAGE? Der 100 Sport2 TQ "MC2", Bj. 06/89, Typ 451, 350 TKM !, wirklich noch zu retten?
Problem: Der Krampusmasken- Avant katapultiert mich nach vorn, dass ich für kurze Sekunden des zu erahnenden Glücks, die Welt nur noch in Rosarot sehe. Dann wird schlagartig, insbesondere unter Last (Gewicht/ oder leichter Hügel) der Ladedruck bis ca. 1,7-1,8 Bar (manchmal auch 2,3 bar) überschritten. Es gibt zwei Löcher, einmal bei ca. 2400 und dann bei ca. 3.400 U/min. Der Motor wird dann regelrecht (anscheinend über die Motorsteuerung-->Einspritzung od. Zündung?) abgeschaltet und wieder bei Unterschreitung des Ladedrucks angeschaltet. Ein wilder Ritt, außer man gibt vorsichtig Gas, dann stottert er sich über die kritischen Bereiche langsam in höhere Drehzahlen.
Dabei verbraucht er im Stadtverkehr 9,6- 9,7 Liter (nach Bordcomputer), was mir viel zu wenig vorkommt. Es gibt auch seltenere Momente ( leer bzw. leicht bergab, ab ca. 80Km/h.) da der Turbo nicht abschaltet und auch das Getriebe den richtigen Gang annimmt, dann wird mir nach rosarot, als NF-Gewöhnter fast schwarz vor Augen! Kann es sein das jemand an der Motorsteuerung herumgefummelt hat??
Frage 1: Lt. Auskunft eines netten VW-Mannes, sei eine Leitung, wie beim 43er-5T zwischen Turbo und Wastegate verstopft (dies sei immer so…und immer der Grund. Diese Leitung hat der MC2 aber nicht! Der MC2 steuert das Wastegate über den Überdruck auf der Einspritzseite bzw. über die Motorsteuerung (Unterdruck)...ja worüber eigentlich, bzw. warum wird der Ladedruck (bis zu 2,3 bar) so abrupt überschritten?
Bitte gebt uns einen entscheidenden Hinweis!
Frage 2: Anscheinend hat die dominante, rostige Avantage aus Berchtesgaden außer rotten Bremsen hinten, festen Bremsseilen (konnte ich bei VW/Audi kaufen) und einem störrischem Getriebe (insb. der 2-Gang erinnert mich sehr an meine alten Alfa Romeo Spider), leichten Seitenschaden und dem hängenden Heck (davon habe ich schon bei euch gelesen) nicht mehr viel zu bieten! Lohnt es sich, so ein Luder nach 350TKM aufzubauen?
Frage 3: Andererseits verwöhnt Sie dafür mit elektrischen FH und SSD, Klima, schwarzem Vollleder, grünem Glas und abnehmbarer AHK.
Wie nennt sich das Auto wirklich? Ich habe gehört es soll "Audi Sport Exklusiv" geben? Wer weiß wie viele Sport2 TQ es überhaupt gab/ gibt?
Frage 4: Gibt es in Berlin u. Umgebung eine geheime Loge (Selbsthilfegruppe) deren Mitglieder vom gleichen Virus befallen sind?
Nun werde ich mal in die Grube, FURY erstmal die Bremsen richten bzw. freue ich mich, bald zu berichten was es mit dem " NF startet Warm nicht mehr", macht meiner natürlich auch, wirklich auf sich hat!
Vielen Dank im Voraus…... mit öligen grüssen Jensemann
hallo,
tippe auch auf wategatemembran, dann schaltet spritpumpe bei ca. 1,6 bar ab. Kam mir damals bei meinem aber mehr vor wie "vor die wand fahren" als nur "stottern".
Fehler auslesen hilft sicherlich, dazu siehe Selbst-Doku.
kann natürlich auch trotzdem sein, das ein chip im steuergerät eingepflanzt ist. Dazu einfach mal SG ausbauen und aufmachen. Wenn das EPROM mittels Stecker auf der Platine sitzt, dann ist da was gemacht worden....
tippe auch auf wategatemembran, dann schaltet spritpumpe bei ca. 1,6 bar ab. Kam mir damals bei meinem aber mehr vor wie "vor die wand fahren" als nur "stottern".
Fehler auslesen hilft sicherlich, dazu siehe Selbst-Doku.
kann natürlich auch trotzdem sein, das ein chip im steuergerät eingepflanzt ist. Dazu einfach mal SG ausbauen und aufmachen. Wenn das EPROM mittels Stecker auf der Platine sitzt, dann ist da was gemacht worden....
-
Avantage
Doch das MC2- Wastegate..??
Hallo Audianer....erstmal vielen Dank für eure ersten Ideen! Es ist völlig richtig, wie FrankSchr es beschreibt, als wenn man gegen die Wand fährt.
Wobei mein Motor auch selbst im erhöhten Leerlauf so ab 1500 U/min stottert...., oder vielleicht regelt er nur? Wie gesagt, ich hatte noch keinen Turbo.
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, das der Tip des VW-Meisters weiter ging...Membrane nur mit dem Mund (1,4 bar) prüfen..., unser Versuch (zaghaft mit dem red. Druckluftpistole) bringt keine verlässliche Auskunft ob die Membrane dicht ist. Nur die Erkenntnis, dass die M. bei irgendeinem Druck überhaupt öftnet!
Ist das Ladedruckregelventil (Was? (wo?)) das mit den 3 Schläuchs´chen dran..oder heisst das Wastegate event. zu deutsch einfach Ladedruckregelventil
?
Werde jetzt versuchen Bremsleitung um die Hinterachse beim freundl. Audi-Partner zu finden, den verdammten Simmerring (NF- Startet warm nicht) zu bekommen und heute abend mal das: 1. Ladedruckregelventil, dann 2. Steuergerät (MAC 14) tauschen.. ja und gleich die Membrane besorgen?
Problem jetzt streickt auch noch die Freundin.
..gruss jensemann
Wobei mein Motor auch selbst im erhöhten Leerlauf so ab 1500 U/min stottert...., oder vielleicht regelt er nur? Wie gesagt, ich hatte noch keinen Turbo.
Werde jetzt versuchen Bremsleitung um die Hinterachse beim freundl. Audi-Partner zu finden, den verdammten Simmerring (NF- Startet warm nicht) zu bekommen und heute abend mal das: 1. Ladedruckregelventil, dann 2. Steuergerät (MAC 14) tauschen.. ja und gleich die Membrane besorgen?
Problem jetzt streickt auch noch die Freundin.
Moin!
Das "Wastegate" ist der "mechanische" Ladedruckregler am Ende des Krümmers. Grundsätzlich wird dort durch die Kennlinie der eingebauten Feder die Höhe des Ladedrucks bestimmt.
Das "Ladedruckregelventil"(N75) ermöglicht die "elektrische" Ladedruckregelung. Das ist das Teil mit den drei Schläuchen. Dieses wird vom VEZ-Steuergerät angesteuert.
Ob die Wastegatemembran defekt ist, solltest du herausbekommen, wenn du den kleinen Schlauch von der Oberkammer des Wastegates abnimmst und auf die Unterkammer Druck gibst (entweder Motor laufenlassen und Ladedruck aufbauen oder mit Druckluft). Wenn es zischt, dann defekt!
Thomas
Das "Wastegate" ist der "mechanische" Ladedruckregler am Ende des Krümmers. Grundsätzlich wird dort durch die Kennlinie der eingebauten Feder die Höhe des Ladedrucks bestimmt.
Das "Ladedruckregelventil"(N75) ermöglicht die "elektrische" Ladedruckregelung. Das ist das Teil mit den drei Schläuchen. Dieses wird vom VEZ-Steuergerät angesteuert.
Ob die Wastegatemembran defekt ist, solltest du herausbekommen, wenn du den kleinen Schlauch von der Oberkammer des Wastegates abnimmst und auf die Unterkammer Druck gibst (entweder Motor laufenlassen und Ladedruck aufbauen oder mit Druckluft). Wenn es zischt, dann defekt!
Thomas
-
Avantage
Sorry, hatte verdammt viel um die Ohren um das komplette Fahrwerk zu entrosten und die komplette Bremsanlage zu überholen. Werde es hoffentlich die nächsten Tage schaffen, eure Tipps zu überprüfen bzw. diese mir noch unbekannte Selbst- Doku zu suchen!
An meinem Wastegate ist sichtbar keine Schraube, außer eine Hohlschraube mit der der Schlauch von der Ladedruckseite angeschlossen ist, an der man etwas verstellen könnte?
Die Membrane gibt bzw. gab es lt. Auskunft von Audi nicht einzeln?
gruss jensemann
An meinem Wastegate ist sichtbar keine Schraube, außer eine Hohlschraube mit der der Schlauch von der Ladedruckseite angeschlossen ist, an der man etwas verstellen könnte?
Die Membrane gibt bzw. gab es lt. Auskunft von Audi nicht einzeln?
gruss jensemann

