Betrifft NF Q Fahrer:Umweltplaketten,Euro 01 Licht am Ende..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaosmm

Betrifft NF Q Fahrer:Umweltplaketten,Euro 01 Licht am Ende..

Beitrag von chaosmm »

...des Tunnels.

Siehe "www.die-urgewalt.de" unter "offtopic". Kann leider nicht verlinken :(

Kleiner Ausschnitt:
Hossa,

nachdem ich mich mal eingehend mit der Thematik auseinander gesetzt habe, habe ich mich mal auf den hosenboden gesetzt und etwas interessantes herausgefunden.

1.
Ich hatte ein Gespräch mit dem Kraftfahrt Bundesamt aus dem hervorging das eine abänderung des Gesetzes z.Z. nicht Geplant ist, Der Präsident des KBA versicherte jedoch, dass insofern die Abgasnormen der Eu Richtlinie eines KfZ erfüllt würden einer Umschlüsselung vom rechtlichen Standpunkt nichts im wege stünde.

Ok das ist nichts neues ABER:

2.
Bezugnehmend auf dieser aussage rief ich bei der Audi AG in Ingolstadt an und schilderte den Fall, die versicherten mir das wenn die Werte stimmen, einer Umschlüsselung nichts im Wege stünden, die Mail mit meinen AU Daten etc.ist unterwegs und man versicherte mir eine baldige Antwort.


Um die sache etwas Transparenter zu gestalten hier mal ein paar Daten:

EU Richtlinien G Kat(In diesem Fall Euro Norm 4!!!)


EU Sollwert offiziell: Lambda Wert 0,97 bis 1,03

Istwert mein 90er 01Kat: Lambda 1,003!!!


EU Sollwert offiziell: CO 0,2%

Istwert mein 90er 01Kat: CO 0,01%



Ich denke dass diese Zahlen Bände sprechen und aufgrund dessen ist selbst Audi Ingolstadt sehr Optimistisch das Fahrzeug umzuschlüsseln.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten


p.s. fragt bitte nicht wie ich an solche Personen herantreten kann, nur eines Vorweg ich bin in einer Partei und habe dementsprechend Vitamin B


pps. Vielleicht kann ich doch mal etwas positives in Gange bringen



Ach ja noch etwas: Ich bin gerade mit einer Audi Vertretung am Verhandeln, dass ich mein Fahrzeug dort noch einmal Prüfen lasse und diese Vertretung nach Audi ingolstadt die AU Daten übermittelt, dies hat den Vorteil, dass 1. Ich nicht nach Bayern fahren muss und 2. Die Au von einer Ofiziellen stelle abgesegnet ist.


Stand der Dinge:

Wer hätte das Gedacht:

Da hab ich mal genz nebenbei ein Stein ins rollen gebracht, ich habe diese Thematik(welche politisch und vor allem Wirtschaftlich interessante Aspekte aufwirft) mit einem Landtagsabgeordneten besprochen. Der fand die Sache dermassen interessant, dass ich gleich mit einer Bundestagsabgeordneten, die gleich zufällig in der Zentrale ist ein Termin , bzw. Telefonat habe. Der assistent ist so Interessiert gewesen, dass dem Gespräch gleich nichts im Wege steht.

Ich werde euch auf dem leufenden halten, weil...............insofern dieses Gespräch Früchte trägt, hätte diese Thematik eine Anfrage auf Bundestagsebene zur Folge(Thema KfZ Steuereinnahmen, Verluste, Wirtschaftliche Aspekte und natürlich die Parteiinternen Vorteile bei Aufklärung)

Schaun mer mal was da gleich herauskommt.

In diesem Sinne
.
.
.
Im zuge der damaligen Smokplakettenthematik bietet Audi eine Umschlüsselung an, man muss nichts weiter tun als seinen Fahrzeugbrief und seinen Ausweis einzuscannen und eine Mail an Audi schicken, die Prüfen das und können , insofern das mit dem Abgasgutachten hinkommt das Fahrzeug umschlüsseln.
Was haltet ihr davon? Geht sowas?

grüße Marius
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wäre schon, wenns was wird, egal wie..
ob das nu der nf ist oder sonstwas..
die au werte krieg auch ich irgendwie hin...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

Allerdings dürften die Co und Lamdawerte nicht soo interessant sein für die Umschlüsselung, bzw. die Vignetten, wichtiger ist es wohl wie es mit Den Stickoxiden und den unverbrannten Kohlenwasserstoffen aussieht. Und davon war oben keine Rede.
Aber ich drücke allen Euro1 Benzinern fest die Daumen!!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hm, was ich dem Text nicht entnehmen kann: um was für eine Umschlüsselung geht es da ?

Meine Vermutung geht in Richtung Euro1 auf Euro2, und da bin ich trotz des scheinbaren (!) Optimismus bei Audi und dem KBA äussert skeptisch.
Ich schrieb schon mehrfach, dass die AU-Werte eines Autos letztlich absolut gar nix darüber aussagen, welche Euro-Norm dieses Fz erfüllt. Folglich kann aufgrund von AU-Werten auch keine Umschlüsselung derselben erfolgen.

Was man mal prüfen müsste (oder vielleicht geht es ja genau um sowas), ob es ne SchlüsselNr. gibt, die zwar auch "nur" Euro1 ist, aber trotzdem zu den Nummern gehört, die eine grüne Plakette zulassen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ludger

bei Benzinern zählen die 100 Sekunden nach dem Kaltstart

Beitrag von Ludger »

Hallo,

ja die CO-Werte sind völlig in Ordnung. Liegen bei meinem EURO-2 NF auch bei 0,01 Vol-%.

Das entscheidende bei den späteren EU-Messzyklen sind die ersten 100 Sekunden nach dem Kaltstart sowie die völlig weltfremden Schaltpunkte und die ebenso weltfremden "Ampelphasen".

Falls es entgegen meinen Befürchtungen klappen sollte - Glückwunsch für die Bemühungen- und schade dass ich meinen KZ mit US-Kat bei 450.000 km verkauft habe ich Idiot.

Grüße!
Ludger
44Q

Wird wohl nichts.

Beitrag von 44Q »

Habe gerade einen Anruf von Audi bekommen. Für den MC2 und den 4B geht nichts mit Umschlüsselung, da mit Bj. 89 zu alt. Gute AU-Werte hätten nichts mit der Einstufung zu tun, da hier Werte auf dem Rollenprüfstand auch unter Last gemessen werden im Gegensatz zur Abgasuntersuchung.

Audi beglückwünscht mich zu meinen Autos, teilt meine Politikverdrossenheit, aber helfen können sie mir auch nicht.

Beim MC kann ich ja noch das Teil von Thorsten einbauen, aber für den 4B sehe ich schwarz.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

naja

Beitrag von Firestarter »

Ja gut, aber dafür ist der 4B deutlich günstiger in der Versicherung als der NF, weil weniger davon fahren bzw. weniger Umfälle damit gebaut werden...
Also ist das nicht so ein großes Problem mit einer möglichen Steuerersparnis. Aber diese Abgasplaketten machen den 4B fertig...
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Was nu?

Beitrag von Firestarter »

Hallo zusammen!
Ich wollte fragen, ob es nun möglich ist, einen NF (Baujahr 89 und 90) bzw. einen NFQ (Baujahr 89) umschlüsseln zu lassen?! Hat es von Euch jemand versucht und hat es funktioniert? Mein Audi-Händler konnte mir leider nicht weiterhelfen.


Schönen Gruss,
der Maddin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

NF geht sicherlich, gibts ja auch schon seit ein paar Jahren die Umrüstung auf Euro2.

Dagegen beim NF quattro nicht.

Gruß
Tobi

P.S: Die Meßwerte in warmem Motorzustand sind denen egal, es zählt die Kaltlaufphase !
fischer

Beitrag von fischer »

cabriotobi hat geschrieben:NF geht sicherlich, gibts ja auch schon seit ein paar Jahren die Umrüstung auf Euro2.

Dagegen beim NF quattro nicht.

Gruß
Tobi

P.S: Die Meßwerte in warmem Motorzustand sind denen egal, es zählt die Kaltlaufphase !
Hallo,
bin zwar kein NFq Fahrer, aber hab einen stehen :) Steht seit Jan. 05 in der Garage.
Daher meine Frage, dieser Fred kommt gerade richtig:
Für Dummies wie mich, Umschlüsselung hin wie her : NF quattro, EURO 2, ja oder nein?
Vielen Dank bereits jetzt.
Dirk.

P.S. : Diesen Thread werde ich Mittwoch nächster Woche mal einem TÜV Prüfer zeigen :-)
Der steht auf solch exotische Sachen, isch schwör :-)
Ich poste mal seine Meinung, kann ja nicht schaden.

Bis Mittwoch abend, freundliche Grüße,
Dirk
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Wie schon gesagt: NF umrüsten auf Euro 2 ist möglich
NF Q umrüsten auf Euro 2 ist NICHT möglich

Gruß Ben / derNFmitEuro2gekaufthat
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Schienenquäler hat geschrieben:Wie schon gesagt: NF umrüsten auf Euro 2 ist möglich
NF Q umrüsten auf Euro 2 ist NICHT möglich

Gruß Ben / derNFmitEuro2gekaufthat

moin


jein

ich hab in meinem nfq euro 2 über eine einzelabnahme bekommen....


mfg lomp

und viele andere hier auch....
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
fischer

fein, fein..

Beitrag von fischer »

..soviel Input wie möglich bis Mittwoch, vielen Dank und freundliche Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: fein, fein..

Beitrag von Faltdach »

fischer hat geschrieben:..soviel Input wie möglich bis Mittwoch, vielen Dank und freundliche Grüße,
Dirk
Wie schon mehrfach geschrieben geht es eigentlich nicht... :roll:

Jetzt auch von mir das Aaaaber - ich zitiere mich mal selbst:

"Naja, der übliche Weg...

- KLR gekauft (ich habe den "verschmähten" elektronischen von HJS, funktioniert wunderbar)
- KLR selbst eingebaut (vorher abgesprochen), KAT-Test machen lassen (das wird auch oft übergangen...), Steueränderungsantrag ausgefüllt und abgestempelt bekommen*
- ab zur Zulassungsstelle, die wollten nur den Kfz.-Schein (bzw. jetzt "Zulassungsbescheinigung Teil 1") und den Steueränderungsantrag - die ABE blieb unbeachtet in der Folie.
- 11,70 Euro abgedrückt und fertig

*hier hilft es natürlich, einen guten Draht zu irgendeiner AU-Werkstatt zu haben. Ich vermute aber, dass die i.d.R. auch nicht sooo genau abgleichen - ausserdem, siehe auch nächster Absatz.

Zu den unterschiedlichen Fzg-ABE´s von Fronti und Quattro: ist noch keinem aufgefallen, dass - so man denn die neuen Papiere hat - die Fzg. ABE´s in den "neuen" Zulassungsbescheinigungen NICHT MEHR AUFGEFÜHRT sind?

Damit ist ein Abgleich mit der KLR-ABE zumindest von HJS eigentlich gar nicht mehr möglich, da auch keine Schlüsselnummern aufgeführt sind. Die einzige Stelle, an der was auffallen KÖNNTE ist der Unterschied "44" in der KLR-ABE zu "44Q" in der Zulassungsbescheinigung..."


Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Betrifft NF Q Fahrer:Umweltplaketten,Euro 01 Licht am En

Beitrag von peavy »

chaosmm hat geschrieben:...des Tunnels.

Siehe "www.die-urgewalt.de" unter "offtopic". Kann leider nicht verlinken :(

Kleiner Ausschnitt:
...
p.s. fragt bitte nicht wie ich an solche Personen herantreten kann, nur eines Vorweg ich bin in einer Partei ...
war ich auch mal :mrgreen:
Falls er da etwas werden möchte, sollte er u.a. druckreif sprechen lernen und am besten mit dem druckreif schreiben anfangen :mrgreen:

Spaß beiseite, ich hab noch einen E36 318 von 1993 hier herumstehen, den man angeblich auch umschlüsseln kann von Euro 1 auf Euro 2, dürfte also nicht völlig unüblich sein ... Über die Vorraussetzungen weiß ich leider auch nichts.

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Leute,
mal grundsätzlich- Euro 2 bekommt mann nicht durch co-messen, sondern nur wenn der Hersteller -oder du selber- ein Abgasgutachten hat machen lassen. Dazu wird das Fahrzeug auf einen speziellen Leistungsprüfstand gestellt auf dem der Fahrzyklus der vorgeschrieben ist, abgefahren wird.Diese gesamt Messwerte dürfen dann bestimmte Grenzen nicht überschreiten, welche zu den jeweiligen Einstufungen führen.
Ab Euro 2 gehört dazu auch die Kaltstartphase. Deshalb hatten die Euro 1 Fahrzeuge meistens in der Kaltstartphase zu hohe Abgaswerte, da es egal war wie hoch die Werte waren , Hauptsache der Wagen lief rund und sauber.Diese können durch Abmagerung oder andere Zündeinstellungen oder höhere Drehzahlen (auch kombiniert)in der Kaltstartphase dazu gebracht werden das der Kat sich schneller erwärmt und früher arbeitet, und dadurch die Euro 2 bzw D3 Grenzwerte einhalten

Dann gibt es noch einige wenige Fahrzeuge, die zwar die Euro 2 werte eingehalten haben damals, aber im Fahrzeugschein als Euro1 ausgewiesen sind, da es zum Verkaufszeitpunkt noch keine Grenzwerte, bzw. überhaupt Euro 2 gab. Diese lassen sich mittels Herstellerbescheinigung nachträglich umschlüsseln.

Nochmal- die co werte bei der AU haben mit der Schadstoffeinstufung der Fahrzeuge nichts, aber auch rein garnichts zu tun !!!
Alle teilnehmer an dem Obigen Schriftverkehr haben sich mit ihren aussagen nur als völlig ahnungslos geoutet :wink:

Also hat sich das Licht im Tunnel nicht verändert.... :roll:
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

JörgFl hat geschrieben: Dann gibt es noch einige wenige Fahrzeuge, die zwar die Euro 2 werte eingehalten haben damals, aber im Fahrzeugschein als Euro1 ausgewiesen sind, da es zum Verkaufszeitpunkt noch keine Grenzwerte, bzw. überhaupt Euro 2 gab. Diese lassen sich mittels Herstellerbescheinigung nachträglich umschlüsseln.
ergänzend dazu: Das sind AUSSCHLIESSLICH Fahrzeuge, die nach Inkrafttreten der EuroII-Normen zum 1.1.1997 weiterhin angeboten wurden und für die der Hersteller eine entsprechende Typprüfung hat machen lassen. Beispiel: Die BMW-Modelle mit dem M52--Motor.

Mir ist kein Hersteller bekannt, der für vor 1997 ausgelaufene Typen nachträglich EuroII-Umschlüsselungen anbietet. Das wäre zu schön um wahr zu sein.

Grüßle,
Bastian

natürlich steht es Dir frei, für jedes Auto ein solches Abgasgutachten einzeln anfertigen zu lassen. Nur fallen dafür Kosten im hohen fünfstelligen Bereich an.... deshalb gibt es für seltene Fahrzeuge auch keinen KLR, weil sich das für den Anbieter nicht rentiert.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

nochmals zum Thema Umschlüsselung: ich habe gerade kurz wegen anderer Dinge mit der Audi Hotline telefoniert und auch noch nach Umschlüsselungen für Typ 44er gefragt. Es gibt nach deren Aussagen keinen einzigen 44er, der umgeschlüsselt werden könnte :cry:

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Man(n)

Beitrag von Firestarter »

Dann funzt vielleicht der Trick mit der nicht vorhandenen ABE vom KLR... obwohl mir eine einfache Umschlüsselung lieber gewesen wäre...
Antworten