Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe ja seit letzten Samstag besagten Audi 90 mit NG als Alltagswagen.
Der Wagen läuft nicht schlecht,allerdings hat der ab und zu ein leichtes "Anschieben" im Schubbetrieb,man sieht es auch am BC weil der Momentanverbrauch mal kurz von 0.0 auf beispielsweise 3.2l zuckt.Dies tritt grundsätzlich oberhalb von 1400u/min(Schubabschaltdrehzahl)auf,nur für 2..3 Sekunden,dann ist wieder Ruhe.Eine Verbindung mit vorherigen Fahr- und Lastzuständen konnte ich bisher nicht genau feststellen,bin ca. 400 km mit Kurzzeit-Kennzeichen gefahren,angemeldet wird er erst in 2 Wochen.
Da der NF ja nahezu baugleich ist,hat vielleicht jemand von euch dieses Phänomen auch schon mal gehabt.Ich tippe ja auf die Schubabschaltung bzw. deren Verschlauchung.Werde morgen mal den Korp/Etzold wälzen und am freien Samstag mal schauen ob/wo man den Fehler findet
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Andre H. hat geschrieben: ein leichtes "Anschieben" im Schubbetrieb,man sieht es auch am BC weil der Momentanverbrauch mal kurz von 0.0 auf beispielsweise 3.2l zuckt.Dies tritt grundsätzlich oberhalb von 1400u/min(Schubabschaltdrehzahl)auf,nur für 2..3 Sekunden,dann ist wieder Ruhe.
Ich tippe ja auf die Schubabschaltung bzw. deren Verschlauchung.
Die Schubabschaltung wird ausschliesslich über den Drucksteller realisiert, da gibts kein Ventil o.ä.
Der wesentliche Geber ist dafür der Leerlaufschalter, ausserdem natürlich die Drehzahl.
Ich bin am Überlegen, ob da auch das Stauscheibenpoti mitwirkt, aber der RLF gibt das nicht her.
Insofern: Fehlerspeicher? Stellglieddiagnose?
LL-Schalter immer i.o.? Kabel auch?
Hallgeber ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ah,da habe ich ja schon mal ein paar Anhaltspunkte
Danke.
Muß mal nachlesen wie das mit dem Ausblinken übers KSP-Relais genau funktioniert,Motorkontrolleuchte hat er ja.Bin halt die letzten Jahre nur den 3B und mein Coupé mit K-Jet gefahren,in die KEIII muß ich mich erst ein wenig einlesen.
Da bin ich mal gespannt was ich Samstag rausfinden kann.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Ich möchte wetten, wenn man nach einer Probefahrt, wo das wieder auftritt, den Fehlerspeicher ausliest (merke, André H., der Motor darf nach der Fahrt nicht ausgeschaltet werden!), wird im Fehlerspeicher der Leerlaufschalter stehen.
Wenn ja, vermute ich, die Drosselklappe ist nicht ganz gängig, oder der Gaszug ist etwas stramm. Oder der LL-Schalter ist nicht ganz korrekt eingestellt, oder hat einen elektr. Wackelkontakt.
[EDIT @ André ohne H.: wie kommste auf den Hallgeber?]
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Doch,die ersten bis 7/88 hatten die Motorkontrolleuchte und Steckplatz im KSP-Relais,das habe ich bereits rausgefunden
@mAARk:da könntest Du nicht ganz unrecht haben,denn für mein Empfinden geht das Gaspedal im Vergleich zu meinen anderen beiden doch sehr schwer,vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung.Und wenn der LL-Schalter durch eine nicht korrekt schließende DK nicht betätigt wird,bekommt der Drucksteller doch kein Kommando um den Sprit abzudrehen,oder?Hab gestern abend noch ein wenig Bettlektüre gelesen,ist halt ein wenig anders als beim Coupé mit rein mechanischer K-Jet...
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Andre H. hat geschrieben:Und wenn der LL-Schalter durch eine nicht korrekt schließende DK nicht betätigt wird,bekommt der Drucksteller doch kein Kommando um den Sprit abzudrehen,oder?
Korrekt.
Dann solltest du jedoch auch sporadische Probleme mit dem LL haben.
Naja, blink halt erstmal den Fehlerspeicher aus, dann sehma weita.
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mAARk hat geschrieben:[EDIT @ André ohne H.: wie kommste auf den Hallgeber?]
War so ne spontane Idee
Gedankengang: Schubabschaltung braucht LLS-Signal und Drehzahlsignal, Ann: LLS-ok -> Drehzahlsignal fehlerhaft, ausserdem stand in der Überschrift was von Ruckeln -> Hallgeber setzt aus, und damit (glaub ich ) auch das Drehzahlsignal.
Gerada nochmal durch den Text geschaut, da steht was von "Anschieben"; aussetzender Hallgeber bremst aber eher (wobei nicht klar ist, ob defekte SA + defekter Hallgeber dann bremsen oder anschieben bewirkt ... eigentlich gar nix ...).
In jedem Fall sollte man erst in Richtung LLS suchen, ganz klar.
Nur wenn man da nix findet, sollte man eben die Drehzahl nochmal in Betracht ziehen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
zur not hab ich noch ne komplette NG(1)-DK hier liegen ...wenn du nen schalter brauchst könn mer ma gucken ob der passt. hast eh noch wat gut wegen der lautsprecherklemmen hätteste ja super letzten samstag direkt hier mitnehmen können
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Nehme mir morgen den Muckel mal zur Brust,im übrigen ist es ja nicht so als wenn Dich einer von hinten schiebt wenn er die Zicken hat.So ganz leicht,gerade so daß man es merkt,aber man merkt es
Leerlaufprobelme hat er im übrigen keine,springt auch sofort an.
Gut daß das Firmengelände groß genug ist um ein paar Aufwärmrunden zu drehen,man soll ja nach Möglichkeit alle Lastzustände vor`m Auslesen abfahren
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Solche ähnliche Zicken macht mein MC neuerdings auch. Vor allem wenn ich im Schubbetrieb nur gaaaanz leicht den Fuß aufs Gas lege und da ist es im 4. und 5. Gang recht störend.
Fehlerspeicher auslesen ist soweit klar, werde ich mal machen. Nur - wenn ein Fehler auftritt, dann geht doch auch die Motorkontrolleuchte beim fahren an, oder nicht? Andersrum gefragt, wenn die beim fahren nicht angeht, dann brauch ich den Fehlerspeicher auch nicht auslesen weil nix ist?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
fischi hat geschrieben: Vor allem wenn ich im Schubbetrieb nur gaaaanz leicht den Fuß aufs Gas lege und da ist es im 4. und 5. Gang recht störend.
Öhm, wenn Du Gas gibst, bist Du nicht mehr im Schubbetrieb
(falls der Übergang von Schub- auf Normalbetrieb oder umgekehrt etwas zu "hart" ist, wie n Schlag/Ruckeln, können auch die Motorlager hin sein)
fischi hat geschrieben: Nur - wenn ein Fehler auftritt, dann geht doch auch die Motorkontrolleuchte beim fahren an, oder nicht? Andersrum gefragt, wenn die beim fahren nicht angeht, dann brauch ich den Fehlerspeicher auch nicht auslesen weil nix ist?
Das ist zu logisch gedacht.
Es werden längst nicht alle Fehler selbständig von der MKL angezeigt, und damit können eben auch Fehler da sein, wenn die MKL sich nicht meldet.
(genau genommen bin ich nicht mal sicher, ob überhaupt irgendein Fehler mit Sicherheit selbständig angezeigt wird. Am ehesten wird wohl das Klopfen (erste Klopfregelung) von der MKL gemeldet, evtl. auch n defekter KS. Ausserdem geht die Lampe wohl recht zuverlässig an, wenn die Prüfsumme des SG nicht stimmt (gerne nach Chiptuning; allg. ist das n Hinweis auf defektes SG also 1111). Bei allen anderen Fehlern scheint die MKL eher nicht von selber anzugehen.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
War am Samstag ja beim 90er bei,ein paar Sachen durchsehen und den Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis:Fehlerspeicher ist leer,hab mal das LLRV ausgebaut und mit WD40 gereinigt,vielleicht war`s das ja schon Der LL-Schalter verhält sich auch auf dem Multimeter so,wie es lt.RLF sein soll...hab zwar den vom NF hier aber da müßten die Werte ja übereinstimmen.
Naja,ich werde es ja nächste Woche sehen wenn ich ihn anmelde,dann heißt es für den 220V "Ab in`s Dock" bis zum nächsten Jahr
Ich hoffe,ihr habt mich trotzdem noch lieb
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Andre H. hat geschrieben:Ich hoffe,ihr habt mich trotzdem noch lieb
Mit NG erst recht, André.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: