MC ruckelt, Drucktest - wie?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MC ruckelt, Drucktest - wie?
Irgendwie hatte ich ja schon immer so ab 4500 Umdrehungen keinen richtigen Schub mehr. Gut, 330tkm mit höchstwahrscheinlich noch erstem Lader...was solls. Benzinfilter ist im Verdacht, aber dank rundgenudelter Schraube noch nicht gewechselt.
Neuerdings geht aber schon unter 4000 die Ruckelei los. Zieht zwar noch weiter, aber widerwillig. Und beim Schalten mit 4500 höre ich seit neuestem doch ein verdächtiges Zischen/Fauchen.
Rein optisch sind die Schläuche in Ordnung, wenn auch fern ab von "neu". Der Drucktest nach FAQ gibt mir aber mehr Rätsel auf als er nützt. Ich würde ja einfach das Saugrohr an der Hutze abziehen und dort reinpusten. Das geht aber mit dem halben Benzinfilter als Adapter denkbar schlecht. Andere Tips?
Neuerdings geht aber schon unter 4000 die Ruckelei los. Zieht zwar noch weiter, aber widerwillig. Und beim Schalten mit 4500 höre ich seit neuestem doch ein verdächtiges Zischen/Fauchen.
Rein optisch sind die Schläuche in Ordnung, wenn auch fern ab von "neu". Der Drucktest nach FAQ gibt mir aber mehr Rätsel auf als er nützt. Ich würde ja einfach das Saugrohr an der Hutze abziehen und dort reinpusten. Das geht aber mit dem halben Benzinfilter als Adapter denkbar schlecht. Andere Tips?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Hey Fischi !
Also ums nicht allzu kompliziert zu machen:
Nimm als erstes mal den "Wellschlauch" komplett ab und "dreh" ihn mal durch und schau ob der rissig ist. In der Regel ist er im eingebauten Zustand an der UNTERSTEN Stelle undicht.
Wenn der Ausscheidet würde ich auf alle Fälle erstmal den Kraftstoff-Filter tauschen.
Wenn DER neu ist und dann deine Ruckler immernochnicht beseitigt sind würd ich persönlich die Kraftstoffpumpe im Verdacht haben die einfach nicht mehr genug bringt und du dann im oberen Bereich diese "Einbrüche" hast.
In Verbindung dazu wärs noch interessant was dein LD-Anzeige sagt wenn du am beschleunigen bist. Geht die ev. über 1,6bar ?
Schau aber erstmal deinen Wellschlauch an !
VLG Pollux4
Nimm als erstes mal den "Wellschlauch" komplett ab und "dreh" ihn mal durch und schau ob der rissig ist. In der Regel ist er im eingebauten Zustand an der UNTERSTEN Stelle undicht.
Wenn der Ausscheidet würde ich auf alle Fälle erstmal den Kraftstoff-Filter tauschen.
Wenn DER neu ist und dann deine Ruckler immernochnicht beseitigt sind würd ich persönlich die Kraftstoffpumpe im Verdacht haben die einfach nicht mehr genug bringt und du dann im oberen Bereich diese "Einbrüche" hast.
In Verbindung dazu wärs noch interessant was dein LD-Anzeige sagt wenn du am beschleunigen bist. Geht die ev. über 1,6bar ?
Schau aber erstmal deinen Wellschlauch an !
VLG Pollux4
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Die Anleitung in der Doku bezieht sich auf den 20V, da funktioniert das auch so.
Beim MC hat man meines Wissens nach für den Drucktest ziemlich schlechte Karten, da die MC-Steuerzeiten eine gewisse Ventilüberschneidung haben, und daher der Druck beim Testen durch den Abgastrakt verloren geht.
Der dreieckig-ovale Anschluß am Wellschlauch ist dabei dann sicher das kleinere Problem.
Man müßte halt eine völlig druckdichte Abgasanlage haben, und diese auch druckdicht verschließen können - dann könnte es klappen....
(Wobei ich nicht glaube, daß das in der Praxis auch funktionieren würde mit "Stopfen im Auspuff").
Thomas
Beim MC hat man meines Wissens nach für den Drucktest ziemlich schlechte Karten, da die MC-Steuerzeiten eine gewisse Ventilüberschneidung haben, und daher der Druck beim Testen durch den Abgastrakt verloren geht.
Der dreieckig-ovale Anschluß am Wellschlauch ist dabei dann sicher das kleinere Problem.
Man müßte halt eine völlig druckdichte Abgasanlage haben, und diese auch druckdicht verschließen können - dann könnte es klappen....
(Wobei ich nicht glaube, daß das in der Praxis auch funktionieren würde mit "Stopfen im Auspuff").
Thomas
Mit meinem originalen Auspuff von anno 1987 bin ich mir sogar sehr sicher, daß es so nicht funktionieren wirdThomas hat geschrieben:...
Man müßte halt eine völlig druckdichte Abgasanlage haben, und diese auch druckdicht verschließen können - dann könnte es klappen....
(Wobei ich nicht glaube, daß das in der Praxis auch funktionieren würde mit "Stopfen im Auspuff").
Thomas
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Tach Fischi
Das fauch und Zisch kann schon ein Inditz ( schreibt man das so ?? )
Für eine gewisse Undichtigkeit sein. überbrübe mal den ganzen Unterdruckschnotter und schau mal nach ob noch alle an der Ansaugbrücke drann sind . Außerdem Kurbelgehäuseentlüftung . wenn dem so is kann es auch der Motortempgeber fürs Steuerteil sein ( der unter der Servopumpe . aber dann kann ich mir das Zisch ne erklären . Schau mal ob der LLK noch dicht is ( ob es irgend wo bissl Öl raussubt ).
Grüße Manu
Das fauch und Zisch kann schon ein Inditz ( schreibt man das so ?? )
Für eine gewisse Undichtigkeit sein. überbrübe mal den ganzen Unterdruckschnotter und schau mal nach ob noch alle an der Ansaugbrücke drann sind . Außerdem Kurbelgehäuseentlüftung . wenn dem so is kann es auch der Motortempgeber fürs Steuerteil sein ( der unter der Servopumpe . aber dann kann ich mir das Zisch ne erklären . Schau mal ob der LLK noch dicht is ( ob es irgend wo bissl Öl raussubt ).
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Fünfgewinnt
-
arri200
Der Drucktest funktioniert trotzdem.Man braucht nur einen Kompressor.
Ansaugrohr(Metall) Kappe mit Ventil befestiegen und Kompressor Druckschlauch anschliessen.Ich habe konstant 1,5bar draufgegeben.Der druck geht zwar verloren aber mann hört trotzdem ob irgendwo im Ansaugtrackt oder im Unterdrucksystem was undicht ist.
Ansaugrohr(Metall) Kappe mit Ventil befestiegen und Kompressor Druckschlauch anschliessen.Ich habe konstant 1,5bar draufgegeben.Der druck geht zwar verloren aber mann hört trotzdem ob irgendwo im Ansaugtrackt oder im Unterdrucksystem was undicht ist.
Aaaalter Schwede....Wellschlauch ausgebaut...ein 2 cm langer Riß unten drin
Das ist jetzt erstmal mit reichlich gutem Panzerband geflickt, Probefahrt hat er überstanden. Endlich ist wieder richtig Leistung da und der nudelt nimmer wie so ein alter Saugdiesel daher...ich möchte nicht wissen wie lang der Riß schon an sich gearbeitet hat
Das ist jetzt erstmal mit reichlich gutem Panzerband geflickt, Probefahrt hat er überstanden. Endlich ist wieder richtig Leistung da und der nudelt nimmer wie so ein alter Saugdiesel daher...ich möchte nicht wissen wie lang der Riß schon an sich gearbeitet hat
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Hey Fischi !
Tja, kleine Ursache - große (Aus)wirkung
Aber an deiner Stelle würd ich mir auf alle Fälle nen Ersatzschlauch besorgen damit du, falls dein Panzertape-Konstrukt doch wieder nachlässt, nen Ersatz dabei hast.
Der kostet zwar 51 Euro (ohne Steuer) aber der wird dann auch wieder die nächste 15 Jahre halten wenn du nicht übermäßig gechipt unterwegs bist.
Ich hab in ALLEN meiner Audis nen Ersatzdruckschlauch dabei
VLG Pollux4
Aber an deiner Stelle würd ich mir auf alle Fälle nen Ersatzschlauch besorgen damit du, falls dein Panzertape-Konstrukt doch wieder nachlässt, nen Ersatz dabei hast.
Der kostet zwar 51 Euro (ohne Steuer) aber der wird dann auch wieder die nächste 15 Jahre halten wenn du nicht übermäßig gechipt unterwegs bist.
Ich hab in ALLEN meiner Audis nen Ersatzdruckschlauch dabei
VLG Pollux4
Um noch ein kurzes Feedback mit neuem Schlauch und Probefahrt heute zu geben: er rennt wieder wie er soll, ich möchte fast sagen besser als je zuvor. Das Loch hat sich wohl schon recht lange entwickelt...
Und die seltsame Ruckelei sowie das ABS-Problem
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1708
sind auch verschwunden!!!
So langsam seh ich bissel Licht im Reparaturstautunnel
Und die seltsame Ruckelei sowie das ABS-Problem
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1708
sind auch verschwunden!!!
So langsam seh ich bissel Licht im Reparaturstautunnel
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
ebenfalls ruckeln
grüß euch,
ein interessanter thread grad zur rechten zeit.
mein MC ruckel nun auch wie wild.
ich habe ja sie analoge druckanzeige drinnen, sie nadel zittert wie wild, ruckelt stark beim beschleunigen.
ein guter hinweiss von euch, der dichte LLK.
von unten draufgeschaut, ist mir tatsächslich ein fetter ölfleck am LLK aufgefallen
meiner meinung nach ein eindeutiger hinweis, genau wie manu meint, dass es hier undichtheit geben muss.
nur, um himmels willen, ist das teil randvoll mit öl?
d.h. mein MC maschine presst das öl schon kübelweise in den ansaugtrakt, verzweiflung !
ach ja eine macke hatte er ja schon vorher, overboost. laut selbstdoku sehr wahrscheinlich gerissene wast gate membrane, werde ich prüfen.
der wellschlauch ist schon neu....
cu arthur
ein interessanter thread grad zur rechten zeit.
mein MC ruckel nun auch wie wild.
ich habe ja sie analoge druckanzeige drinnen, sie nadel zittert wie wild, ruckelt stark beim beschleunigen.
ein guter hinweiss von euch, der dichte LLK.
von unten draufgeschaut, ist mir tatsächslich ein fetter ölfleck am LLK aufgefallen
nur, um himmels willen, ist das teil randvoll mit öl?
d.h. mein MC maschine presst das öl schon kübelweise in den ansaugtrakt, verzweiflung !
ach ja eine macke hatte er ja schon vorher, overboost. laut selbstdoku sehr wahrscheinlich gerissene wast gate membrane, werde ich prüfen.
der wellschlauch ist schon neu....
cu arthur
