Bremssattel aus dem Zubehör

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lars NF

Bremssattel aus dem Zubehör

Beitrag von Lars NF »

Hi,

habe vor längerer Zeit mal die hinteren Bremssättel überholt. Einer ist noch top, aber der andere war nach einer erneuten Überholung schon nach wenigen Monaten wieder fest. Da diese Arbeit nun doch nicht so viel Spaß macht, habe ich mal über einen Austausch nachgedacht.

Die Preise für Original sind ja ziemlich utopisch.
Daher: Gibt es Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit mit den Sätteln aus dem Zubehör, wie sie z.B. im Auktionshaus um 100,- angeboten werden???

Z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/Bremssattel-hinten-A ... dZViewItem

Gruß Lars
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Hab welche aus dem Zubehörhandel von KF?? oder so..

An der Hinterachse meines 20v.. Keine Beschwerden.,
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

habe auch welche aus dem Zubehör. Keine Probleme seit zwei Jahren. Ggf. habe ich noch die Rechnung. Müste mal nachsehne von wo die kamen.

Allerdings solltest Du beim Austausch auch auf die Brementräger achten. Die Schrauben, auf welchem der Sattel "schwimmt" gammeln sehr gerne in den Führungslöchern fest. Dann klemmt der Sattel und es wird nur noch auf der Kolbenseite gebremmst. Auch reißen die Schrauben gerne mal ab beim Löseversuch. Ich habe die Löcher mit Kupferfett gefüllt. Daher hoffe ich jetzt, dass die nicht wieder festgammeln.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Tmidi 200 20V

Beitrag von Tmidi 200 20V »

Hallo!
Genau das richtige Thema für mich! Meine hinteren Bremsen laufen auf Grund der festsitzenden Sättel leer, darum von mir die Frage:

Was kosten die Sättel bei AUDI und welche Zulieferer sind zu empfehlen....

Merci!
Antworten