200-20v-3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kampfbert
200-20v-3B
hi !
möchte meinen 200 etwas gutes tun (280tkm)
läuft eigentlich ohne probleme (chip mit ca.275ps)
nun meine frage was macht sinn oder nicht
weis leider nicht wann diese teile zu letzt erneuert wurden (sind aber sicher schon länger im einsatz !)
luftfilter ? (evtl.sportluftfilter)
benzinfilter ?
lambdasonde ?
zündkabel ?
zündkerzen ?
zündkappe (ist neu)
lader überholen ?
was macht also sinn ??
danke im voraus !
bert
möchte meinen 200 etwas gutes tun (280tkm)
läuft eigentlich ohne probleme (chip mit ca.275ps)
nun meine frage was macht sinn oder nicht
weis leider nicht wann diese teile zu letzt erneuert wurden (sind aber sicher schon länger im einsatz !)
luftfilter ? (evtl.sportluftfilter)
benzinfilter ?
lambdasonde ?
zündkabel ?
zündkerzen ?
zündkappe (ist neu)
lader überholen ?
was macht also sinn ??
danke im voraus !
bert
-
dreadbull
Der Mike hat schon recht, aber wenn du ein paar Sachen erneuerst, die evtl. auch schon etliche Jahre auf dem Buckel haben einen Verschleiß haben könnten, dann tust du dem Motor definitiv was gutes
Ein gutes großes 3B Service auf Cornelius Art:
Benzinfilter
Luftfilter
Öl+Ölfilter (evtl zuerst Ölspülung)
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Lambdasonde
Kühlerwasser (evtl zuerst Spülung)
Ich glaub da freut sich jeder Motor drüber
mfg Cornelius
Ein gutes großes 3B Service auf Cornelius Art:
Benzinfilter
Luftfilter
Öl+Ölfilter (evtl zuerst Ölspülung)
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Verteilerfinger
Lambdasonde
Kühlerwasser (evtl zuerst Spülung)
Ich glaub da freut sich jeder Motor drüber
mfg Cornelius
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
halte einfach die Wartungsintervalle ein.
Bei Kurzstrecke alle 10 000km Ölwechsel mit gutem Öl, wie gesagt vorher eine Motorspülung, die sehr gut ist.
Eine Kraftstoffspülung ist auch gut um Kondenswasser und Dreck aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen.
Alles andere wenn nötig, da es sonst nur Geldverschwendung ist.
Die Zündkerzen kannst Du nicht auf Verschleiß prüfen, da es Platinkerzen sind.
Eine verschlissene Platinkerze erkennt man NUR!!! da dran, das sie bei Belastung Zündaussetzer hat. Optisch ist da NICHTS zu erkennen!!!
Es sei denn, Du hast ein Elektronen-Mikroskop. Dann komme ich gerne mal vorbei!!
Ach ja, eine Klimawartung ist auch recht wichtig!!!
Gruß!
Thorsten
halte einfach die Wartungsintervalle ein.
Bei Kurzstrecke alle 10 000km Ölwechsel mit gutem Öl, wie gesagt vorher eine Motorspülung, die sehr gut ist.
Eine Kraftstoffspülung ist auch gut um Kondenswasser und Dreck aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen.
Alles andere wenn nötig, da es sonst nur Geldverschwendung ist.
Die Zündkerzen kannst Du nicht auf Verschleiß prüfen, da es Platinkerzen sind.
Eine verschlissene Platinkerze erkennt man NUR!!! da dran, das sie bei Belastung Zündaussetzer hat. Optisch ist da NICHTS zu erkennen!!!
Es sei denn, Du hast ein Elektronen-Mikroskop. Dann komme ich gerne mal vorbei!!
Ach ja, eine Klimawartung ist auch recht wichtig!!!
Gruß!
Thorsten
wieder was dazu gelernt *g* Fehlzündungen würden aber doch im Fehlerspeicher stehen oder nicht?Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
halte einfach die Wartungsintervalle ein.
Bei Kurzstrecke alle 10 000km Ölwechsel mit gutem Öl, wie gesagt vorher eine Motorspülung, die sehr gut ist.
Eine Kraftstoffspülung ist auch gut um Kondenswasser und Dreck aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen.
Alles andere wenn nötig, da es sonst nur Geldverschwendung ist.
Die Zündkerzen kannst Du nicht auf Verschleiß prüfen, da es Platinkerzen sind.
Eine verschlissene Platinkerze erkennt man NUR!!! da dran, das sie bei Belastung Zündaussetzer hat. Optisch ist da NICHTS zu erkennen!!!
Es sei denn, Du hast ein Elektronen-Mikroskop. Dann komme ich gerne mal vorbei!!![]()
![]()
![]()
Ach ja, eine Klimawartung ist auch recht wichtig!!!
Gruß!
Thorsten
Audi 200 20v
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
