Neues Fahrwerk. Welche Teile neu??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Neues Fahrwerk. Welche Teile neu??
Hallo.
Ich hab mir ein neues Sportfahrwerk gekauft und wenn ich dann schonmal alles zerlege, dachte ich mir ich könnt ja die Verschleissteile erneuern. Ich weiss nur nicht was ich alles erneuern sollte. Ich möchte dann auch gleich noch den Stabi von Paul einbauen.
Also welche Teile sollte ich gleich mit austauschen?`
z.B. Domlager, wie sind die von Paul? Hat die schon jemand verbaut?
Auto ist ein 100er VFL NF mit 180000KM. BJ. 87
Danke schonmal für eure Hilfe.
MfG
Basti
Ich hab mir ein neues Sportfahrwerk gekauft und wenn ich dann schonmal alles zerlege, dachte ich mir ich könnt ja die Verschleissteile erneuern. Ich weiss nur nicht was ich alles erneuern sollte. Ich möchte dann auch gleich noch den Stabi von Paul einbauen.
Also welche Teile sollte ich gleich mit austauschen?`
z.B. Domlager, wie sind die von Paul? Hat die schon jemand verbaut?
Auto ist ein 100er VFL NF mit 180000KM. BJ. 87
Danke schonmal für eure Hilfe.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hey basti !
domlager+axialrillenlager,
spurstangenköpfe,
hilfrahmenlager,
Stabilager vorne (denk dran bei nem dickeren stabi brauchst du vorne auch andere) und die am querlenker
querlenkerlager (prüfen wie die führungsgelenke am querlenker so aussehen und sich anfühlen und am besten eben neue manschetten draufmachen),
getriebelager(wenn der hilfsrahmen eh schon drunter weg ist). das wäre für die vorderachse schon sinnvoll, weil 20jahre altes gummi auch nicht mehr so ganz das beste sein wird. für den hilfsrahmen werden dann auch 4 neue schrauben benötigt weils drehwinkelschrauben sind. soll ja alles gescheit werden, ne? *G*
hinterachse auch gleich mit ?
zu pauls fahrwerksteilen kann ich kein urteil fällen, fakt ist aber dass der ebay-kernschrott im eigenen interesse im 44er nichts zu suchen hat, aber damit erzähl ich dir wohl nichts neues. is nur fürs protokoll
Gruß
der mike
was fürn fahrwerk gibts ?
hinterachse auch gleich mit ?
zu pauls fahrwerksteilen kann ich kein urteil fällen, fakt ist aber dass der ebay-kernschrott im eigenen interesse im 44er nichts zu suchen hat, aber damit erzähl ich dir wohl nichts neues. is nur fürs protokoll
Gruß
der mike
was fürn fahrwerk gibts ?
-
Friese
Sag mal Thomas... Für die Lagerung der Vorderachse... Beim Querlenkerinnenlager... wie kann man das ohne Presse machen? Geht das auch per Gewindestange?
Und wie geht der Tausch der Motorlager? Ist das Empfehlenswert? Bzw.. kann man das in dem Aufwasch geschickterweise gleich mitmachen?
Dann wird im April meine Vorderachse endlich neu gelagert.
Und was für Teilenummern brauchst du für die datei gummilagerhinten.doc? würde ein aktenskreenshot reichen?
Gruß,
Mathias
edit: Was ist mit dem Federbeinlager? auch austauschen?? Das kostet ja vergleichsweise mal richtiges Geld...
Und beim Thema Motorlager widerspricht Deine Tabelle der Akte. die Teilenummer (für Hydrolager) ist die 443 199 382 links/rechts mit Klima.
Und wie geht der Tausch der Motorlager? Ist das Empfehlenswert? Bzw.. kann man das in dem Aufwasch geschickterweise gleich mitmachen?
Dann wird im April meine Vorderachse endlich neu gelagert.
Und was für Teilenummern brauchst du für die datei gummilagerhinten.doc? würde ein aktenskreenshot reichen?
Gruß,
Mathias
edit: Was ist mit dem Federbeinlager? auch austauschen?? Das kostet ja vergleichsweise mal richtiges Geld...
Und beim Thema Motorlager widerspricht Deine Tabelle der Akte. die Teilenummer (für Hydrolager) ist die 443 199 382 links/rechts mit Klima.
-
Friese
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich kann dir grad nicht ganz folgen, mathias. natürlich sollte man schon alle lager tauschen, alles andere wär ja irgendwie echt blöde und halbherziger natur. man kann ja den querlenker (da eh ausgebaut) auch eben bei VAG oder einer anderen geeigneten werkstatt abgeben und sich den pressen lassen fürn paar euro in die kafeekasse, wenn man selber keine presse zur hand hat. hat bei mir auch nachher so geklappt, nachdem die gewindestange mir dann doch sehrüberzeugend zeigte, dass sie wirklich eher ungeeignet ist...aber man kann et ja mal versuchen
und da braucht man schon ne gescheite presse, also schraubstock oder so kannste da auch gleich knicken.
Gruß
der mike
alle klarheiten beseitigt ?
Gruß
der mike
alle klarheiten beseitigt ?
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Hallo.
Bin bissl spät dran, hab zurzeit viel zu tun.
Domlager ist klar
Stabilager sind neu
Querlenkerlager sind noch gut, linker wurde erst getauscht
Spurstangenköpfe wo am besten kaufen und muss man die nur abschrauben?
welches ist das axialrillenlager?
wo ist das Getriebelager?
Hinterachse soll auch erneuert werden. Da müsste ich noch wissen was das alles an Lagern zu tauschen ist.
Teile entwerder von VAG oder von autoteile cc.
Wie du schreibst Mike, soll ja gscheid werden
An Spezialwerkzeug baruch ich dann für die Dämpfer des lange Rohr mit Sechskant unten dran und den Eigenbau für die Hilfsrahmenlager. Fehlt noch was?
Gruß
Basti
Bin bissl spät dran, hab zurzeit viel zu tun.
Hinterachse soll auch erneuert werden. Da müsste ich noch wissen was das alles an Lagern zu tauschen ist.
Teile entwerder von VAG oder von autoteile cc.
Wie du schreibst Mike, soll ja gscheid werden
An Spezialwerkzeug baruch ich dann für die Dämpfer des lange Rohr mit Sechskant unten dran und den Eigenbau für die Hilfsrahmenlager. Fehlt noch was?
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hi basti !
das axialrillenlager sitzt im federteller, wenn du es zerlegst fällt es dir ins auge, ist meist ein gelb/blauer plastikring.

da siehst du die 4 lager vomm aggregateträger (hilfsrahmen) und die beiden getriebelager. zu den querlenkern: ich würd auf jeden fall dann an dem der nucht getauscht wurde das innere lager erneuern (das was da im aggergateträger drinsitzt). spurstangenköpfe am besten originale nehmen, die billigen sind ruckzuck fratze und du hast doppelten aufwand. die musste nur abschrauben und die neuen wieder aufschrauben, versuch am besten vorher grob zu merken oder zu markieren wie weit die draufsaßen, das erspart beim spur-einstellen lassen (ist pflicht nach so ne aktion) dann etwas zeit.
an werkzeug wäre der rohrschlüssel ganz sinnvoll, defintiv. für die spurstangenköpfe nen kugelgelenkausdrücker und für die hilfsrahmenlager ne presse (zur not eben bei VAG machen lassen, wenn du den ausgebauten rahmen hinbringen kannst).
die lager zur hinterachse kann ich dir leider vorm nächsten WE nicht mehr aufzählen, bin grad voll im lernstress, aber evtl findet sich da noch einer der das schon hinter sich hat.
Gruß
der mike
ich hoffe jetzt in der eile nichts vergessen zu haben
das axialrillenlager sitzt im federteller, wenn du es zerlegst fällt es dir ins auge, ist meist ein gelb/blauer plastikring.

da siehst du die 4 lager vomm aggregateträger (hilfsrahmen) und die beiden getriebelager. zu den querlenkern: ich würd auf jeden fall dann an dem der nucht getauscht wurde das innere lager erneuern (das was da im aggergateträger drinsitzt). spurstangenköpfe am besten originale nehmen, die billigen sind ruckzuck fratze und du hast doppelten aufwand. die musste nur abschrauben und die neuen wieder aufschrauben, versuch am besten vorher grob zu merken oder zu markieren wie weit die draufsaßen, das erspart beim spur-einstellen lassen (ist pflicht nach so ne aktion) dann etwas zeit.
an werkzeug wäre der rohrschlüssel ganz sinnvoll, defintiv. für die spurstangenköpfe nen kugelgelenkausdrücker und für die hilfsrahmenlager ne presse (zur not eben bei VAG machen lassen, wenn du den ausgebauten rahmen hinbringen kannst).
die lager zur hinterachse kann ich dir leider vorm nächsten WE nicht mehr aufzählen, bin grad voll im lernstress, aber evtl findet sich da noch einer der das schon hinter sich hat.
Gruß
der mike
ich hoffe jetzt in der eile nichts vergessen zu haben
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Hi Mike.
Kann man die Lager vom Qerlenker die im Hilfsrahmen sind ohne Presse tauschen?
Kann man für die neue Spurstange den alten Kugelkopf verwenden? Weil du ja geschrieben hast das man nen Kugelausdrücker braucht.
Lass dich mal nicht vom lernen ablenken. Die Aktion is ja erst am Planen, also is noch a bissl Zeit.
Gruß
Basti
Kann man die Lager vom Qerlenker die im Hilfsrahmen sind ohne Presse tauschen?
Kann man für die neue Spurstange den alten Kugelkopf verwenden? Weil du ja geschrieben hast das man nen Kugelausdrücker braucht.
Lass dich mal nicht vom lernen ablenken. Die Aktion is ja erst am Planen, also is noch a bissl Zeit.
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hi basti !
also, die inneren QL-Lager kriegste NICHT ohne presse getauscht, keine chance. das mit der spurstange kapier ich nicht .....der spurstangenkopf is ja auch fritte, also tauschen gegen neu, und dazu muss der raus.
nachher ärgerste dich sonst weil du es nicht getan hast. son ausdrücker gibts schon für 25€ bei nordec.de, wobei ich da die qualität für fragwürdig halte, aber fürn mal soll der auf jeden fall tun (oder kauf nen guten von hazet für 120€
).
Gruß
der mike
also, die inneren QL-Lager kriegste NICHT ohne presse getauscht, keine chance. das mit der spurstange kapier ich nicht .....der spurstangenkopf is ja auch fritte, also tauschen gegen neu, und dazu muss der raus.
Gruß
der mike
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Ok dann ist das mit den Lagern im Hilfsrahmen soweit klar.
In deinem vorletztem Beitrag hast du geschrieben das man die Spurstangenköpfe nur ab und dann wieder dran schrauben muss.
Weiter unten has du dann aber geschrieben das ich einen Kugelgelenkausdrücker brauche, aber für was?
In deinem vorletztem Beitrag hast du geschrieben das man die Spurstangenköpfe nur ab und dann wieder dran schrauben muss.
Weiter unten has du dann aber geschrieben das ich einen Kugelgelenkausdrücker brauche, aber für was?
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
da siehst es....der konus der da durchgesteckt wird sitzt gerne (zumindest auf einer seite) mal fest, wobei die seite da variiert. bei mir wars die fahrerseite, bei uwe zum beispiel die beifahrerseite.

auf dem bild siehste was ich meine, und auch den grund warum bei mir am fahrwerk einiges gemacht wurde
noch fragen offen ?
Gruß
der mike

auf dem bild siehste was ich meine, und auch den grund warum bei mir am fahrwerk einiges gemacht wurde
noch fragen offen ?
Gruß
der mike
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
