Mein MC2 hat leider die Abgasuntersuchung nicht bestanden - und das schon zum 2. Mal (trotz neuem Metallkat von uni-kat.de!).
Der Prüfer meinte, daß der neue Kat "nichts bringt", aber da der CO-Gehalt mit altem Kat 5,09%, beim neuen "nur" noch 1,85% betrug, kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Ich vermute, daß der Motor viel zu fett läuft und habe mit dem Multimeter mal nachgemessen. Angeschlossen habe ich es wie im Wiki beschrieben am weißen Diagnosestecker unter dem LLRV und die Messung hat 72° Schließwinkel bzw. 60% Duty-Cycle ergeben.
Nun meine Fragen:
1. Kann das Meßergebnis so stimmen oder war die Messung falsch? Ich hab das ganze zum ersten Mal gemacht und bin in diesem Bereich nicht wirklich fachkundig...
2. Wie stelle ich das Tastverhältnis richtig ein - und vor allem wo? Die in der Selbstdoku beschriebene Leerlaufschraube ist mir ein Begriff, gefunden habe ich sie allerdings nicht (nähe MT/Stauscheibe?).
3. Gibt es vielleicht noch eine ganz andere mögliche Ursache (außer der Lambdasonde, die ist okay) für so schlechte Abgaswerte?
Wie gesagt, ich bin absoluter Newbie auf diesem Gebiet, also wäre ich Euch sehr dankbar für eine genaue aber verständliche Erklärung!
Gruß
Paul


