PANIK!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

PANIK!!!!!

Beitrag von angstbremser »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Servus!

Habe heute morgen ´nen Riesenschreck bekommen, als ich unter der Frontstoßstange einen nicht gerade kleinen Ölfleck entdeckt habe.

Bei genauerer Betrachtung von unten habe ich festgestellt, das der Klimakompressor komplett verölt ist!

Durch die Verwirbelung ist momentan nicht genau zu sehen woher das Öl kommt, ist aber bis zum LLK gespritzt.

Frage: Kann auch der umgekehrte Fall eingetreten sein, das aus dem LLK Öl auf den Kompressor tropft?

Hat jemand schon einmal so ein Symptom beobachtet? Wenn ja, was war´s?

Ach so: Bei der sofortigen Kontrolle des Ölstandes war alles i.O., kein Verlust an Motoröl messbar. (Seit über 1000 Km)

Bin für alle Hinweise dankbar...

Grüße vom Angstbremser!
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Sicher das es Motoröl ist?
Da du keinen Schwund bemerkt hast, könnte es vielleicht auch Hydrauliköl sein? :shock:
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht, auf jeden Fall war der Fleck und das Öl am Kompressor tiefschwarz.

Ist nicht im Kompressor selber auch Öl?

Grüße!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

ächz!

So, nochmal schnell nach dem Hydrauliköl geschaut.

Pegelstand ist zwar nicht gerade auf MAX. aber die einzigen Leitungen im Frontbereich gehen; soweit ich das von oben sehen kann; ja zur Servopumpe...
und die ist total sauber und trocken...!

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ursprüngliche frage

Beitrag von arthur »

servus,
hilft jetzt nicht unmittelbar zur beantwortung, aber aus dem LLK kann kein öl rauskommen, bzw. schwitzt der LLK ist er undicht und dann hast du beim beschleunigen starkes ruckeln....
weiter im brainstorming.
der klimakompressor selber eher nicht, ich nehme an, dass sie jetzt nicht in bertrieb ist/war.
funktioniert sie eigentlich einwandfrei?
hm, doch vielleicht eine der leitungen zur servopumpe?
wie sieht der kurbelwellensimmering beim schwingungsdämpfer aus?
cu arthur
Svensen

Beitrag von Svensen »

angstbremser hat geschrieben:
Ist nicht im Kompressor selber auch Öl?

Grüße!
Yap, in der Anlage sind ca 300 ml max. Und es ist nicht schwarz. :?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Svensen hat geschrieben:
angstbremser hat geschrieben:
Ist nicht im Kompressor selber auch Öl?

Grüße!
Yap, in der Anlage sind ca 300 ml max. Und es ist nicht schwarz. :?

Neues vom Klimamann. 8)

  • Korrekt!



Mach doch einfach eine Geschmacks- bzw. Riech-Probe an dem schwarzen Zeuch.
Dann kannste genau sagen WAS es ist!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn es aus dem Ladeluftsystem kommt, bringt dir ein Drucktest die Antwort.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
oder: Foxtrott;Uniform;Charly;Kilo!!!!!!!

Drucktest gemacht, LLK ist undicht im Übergang zwischen Rahmen und Netz!

AAAAAAAARGH!

Ich hatte aber definitiv kein starkes Ruckeln beim Beschleunigen!
Ich überlege noch wie ich bei der Instandsetzung gleichzeitig die Kurbelgehäuseentlüftung über einen Zwischenbehälten / Catchtank laufen lasse, um die Zuführung der Öldämpfe in den Ansaugtrakt zu unterbinden.

Ich halte euch auf dem laufenden; trotzdem vielen Dank für die Tipps!

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

An der Stelle gehen die oft kaputt. Wenn das nur ne "kleine" Undichtigkeit ist, ruckelt es auch nicht gleich 8)
Antworten