Bilstein B8 - wo kaufen und lohnt es sich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MikMak
Bilstein B8 - wo kaufen und lohnt es sich?
Hallo,
mich würde es mal interessieren, wo man die Bilstein B8-Sportdämpfer günstig bekommt. Fahre derzeit H&R-Federn mit Seriendämpfern und die Fahrwerksqualität ist meiner Meinung nach fürn Arsch.
Mit nem Serienfahrwerk kein ich Kurven besser nehmen, auch wenn sich der Wagen mehr neigt. Außerdem ist das Fahrwerk jetzt so wie es ist unheimlich hart und geht auf die Karosserie.
Ich nehme an, daß entsprechende Dämpfer hier Abhilfe schaffen werden. Deswegen die ganz gezielte Frage!
mich würde es mal interessieren, wo man die Bilstein B8-Sportdämpfer günstig bekommt. Fahre derzeit H&R-Federn mit Seriendämpfern und die Fahrwerksqualität ist meiner Meinung nach fürn Arsch.
Mit nem Serienfahrwerk kein ich Kurven besser nehmen, auch wenn sich der Wagen mehr neigt. Außerdem ist das Fahrwerk jetzt so wie es ist unheimlich hart und geht auf die Karosserie.
Ich nehme an, daß entsprechende Dämpfer hier Abhilfe schaffen werden. Deswegen die ganz gezielte Frage!
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
bei Ebay hatte ich mal nen Verkäufer angeschrieben, die die B8 verkauft. Waren zwar nicht für den 20V, aber der konnte die richtigen auch liefern. War auch sehr günstig, ich glaube so um die 450 Euro der ganze Satz.
Das das ganze mehr auf den Wagen geht läßt sich wohl nicht verhindern. Am besten du fährst mal einen mit dem Fahrwerk Probe, ist Geschmacksache.
MfG Olaf
bei Ebay hatte ich mal nen Verkäufer angeschrieben, die die B8 verkauft. Waren zwar nicht für den 20V, aber der konnte die richtigen auch liefern. War auch sehr günstig, ich glaube so um die 450 Euro der ganze Satz.
Das das ganze mehr auf den Wagen geht läßt sich wohl nicht verhindern. Am besten du fährst mal einen mit dem Fahrwerk Probe, ist Geschmacksache.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
MikMak
Was fährst Du in Deinem? Habe 40er-Federn verbaut also nicht allzu tief (möcht ich auch nicht). Trotzdem muss das ganze auch harmonischer zu fahren sein. Räder sind 8x17 Zoll Boleros. Das die gern mal an der Lenkung zerren ist leider konstruktionsbedingt. Die VA ist leider nicht der Hit beim Typ 44.
Habe hier ein Forums-Angebot bekommen für den B8-Dämpfer-Satz für einen ähnlichen Preis. Bin halt nur am grübeln.
Wäre Koni gelb im Vergleich zu den Bilstein ne vernünftige Alternative? Es dreht sich jetzt nur zweitrangig um den Preis, Qualität kostet nunmal etwas mehr.
Habe hier ein Forums-Angebot bekommen für den B8-Dämpfer-Satz für einen ähnlichen Preis. Bin halt nur am grübeln.
Wäre Koni gelb im Vergleich zu den Bilstein ne vernünftige Alternative? Es dreht sich jetzt nur zweitrangig um den Preis, Qualität kostet nunmal etwas mehr.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hmm zu den Konis kann ich wiederum nichts berichten. Ein Plus dafür ist natürlich die lebenslange Garantie.
Bei mir sind KAW Federn drin 60 / 45. Besonders viel Fahrkomfort ist da nicht mehr vorhanden mit 17 Zöllern.
MfG Olaf
Bei mir sind KAW Federn drin 60 / 45. Besonders viel Fahrkomfort ist da nicht mehr vorhanden mit 17 Zöllern.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
MikMak
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Sind die Konis nicht auch mit Nutenverstellung? Und einstellbar in der Härte?
Ich denke damit machst Du auch nichts falsch.
Qualität der Bilstein ist aber auch top!
Sehr robust mit Federweg Begrenzer innen.
MfG Olaf
Ich denke damit machst Du auch nichts falsch.
Qualität der Bilstein ist aber auch top!
Sehr robust mit Federweg Begrenzer innen.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Hi!
Hatte jetzt 2 Jahre die Konis drin und war nur Teilweise zufrieden.
Koni gelb vorn gekürzt und hinten Koni rot.
Hatte mich dafür entschieden da isch in meinem ehmaligen Golf2 diese auch drin hatte und damit zufrieden war.
Leider ist das nicht vergleichbar aufgrund des gewichts des 220v.
Da taugen die Konis an der VA nichts!!! Bodenwellen nimmt er super aber einseitige Schlaglöcher hauen voll durch. Das liegt daran das die Konis nur eine zugstufenverstellung haben (schwer rauszuziehen aber leicht reinzuschieben). Das können die KAW-Federn nicht ausgleichen beim Schlagloch. Besser sind da Dämpfer mit Zug und Druckstufe.
Werde demnächst meine Bilstein einbauen, mal sehen ob es besser wird.
gruß Kai
Hatte jetzt 2 Jahre die Konis drin und war nur Teilweise zufrieden.
Koni gelb vorn gekürzt und hinten Koni rot.
Hatte mich dafür entschieden da isch in meinem ehmaligen Golf2 diese auch drin hatte und damit zufrieden war.
Leider ist das nicht vergleichbar aufgrund des gewichts des 220v.
Da taugen die Konis an der VA nichts!!! Bodenwellen nimmt er super aber einseitige Schlaglöcher hauen voll durch. Das liegt daran das die Konis nur eine zugstufenverstellung haben (schwer rauszuziehen aber leicht reinzuschieben). Das können die KAW-Federn nicht ausgleichen beim Schlagloch. Besser sind da Dämpfer mit Zug und Druckstufe.
Werde demnächst meine Bilstein einbauen, mal sehen ob es besser wird.
gruß Kai
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Passat Syncro
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich sage immer wieder H&R 40/40 mit Bilstein B6 Sport in'er 200 20V Limo.
Ich weiß jetzt nicht was da "hochkommen" soll?????
Wer's gern tiefer mag.
Federn mehr als 40mm kürzer. Der MUSS zu Bilstein B8 Sprint greifen.
Denn die B6 Sport sind nur für max. 40er Tieferlegung gedacht.
Ich weiß jetzt nicht was da "hochkommen" soll?????
Wer's gern tiefer mag.
Federn mehr als 40mm kürzer. Der MUSS zu Bilstein B8 Sprint greifen.
Denn die B6 Sport sind nur für max. 40er Tieferlegung gedacht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
MikMak
Ich habe 40er H&R drin. Bist du die B6 Sport im direkten Vergleich zu den Seriendämpfern gefahren?kpt.-Como hat geschrieben:Ich sage immer wieder H&R 40/40 mit Bilstein B6 Sport in'er 200 20V Limo.
Ich weiß jetzt nicht was da "hochkommen" soll?????
Wer's gern tiefer mag.
Federn mehr als 40mm kürzer. Der MUSS zu Bilstein B8 Sprint greifen.
Denn die B6 Sport sind nur für max. 40er Tieferlegung gedacht.
Wie hat sich das Fahrverhalten Deiner Meinung nach geändert, speziell bei Bodenwellen?
Sicherlich drücken die gasdruck das auto nach oben bemerkbar macht sich das aber bei einem leichten golf1 etc.
der 200er hat rund 1600 kg und der höhenunterschied entspricht voll/leeren tank.
ich konnte bei meinem auto vorne keinen unterscheid feststellen(allerdings jetzt Hp2 und umrüstung 16" auf 17")
fahre b8 und H&R
der 200er hat rund 1600 kg und der höhenunterschied entspricht voll/leeren tank.
ich konnte bei meinem auto vorne keinen unterscheid feststellen(allerdings jetzt Hp2 und umrüstung 16" auf 17")
fahre b8 und H&R

- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Da konnte ich seinerzeit tatsächlich direkt vergleichen.MikMak hat geschrieben:Ich habe 40er H&R drin. Bist du die B6 Sport im direkten Vergleich zu den Seriendämpfern gefahren?kpt.-Como hat geschrieben:Ich sage immer wieder H&R 40/40 mit Bilstein B6 Sport in'er 200 20V Limo.
Ich weiß jetzt nicht was da "hochkommen" soll?????
Wer's gern tiefer mag.
Federn mehr als 40mm kürzer. Der MUSS zu Bilstein B8 Sprint greifen.
Denn die B6 Sport sind nur für max. 40er Tieferlegung gedacht.
Wie hat sich das Fahrverhalten Deiner Meinung nach geändert, speziell bei Bodenwellen?
Ich sach ma, für Opa (Erstbesitzer) hat das Serienfahrwerk gereicht.
Der Vergleich zu den Bilstein B6 Sport deutlich straffer und nicht sone Nick- und Wank-Bewegung mehr.
Bodenwellen auf schnellen Autobahnstücken werden gut gemeistert.
Könnten für meinen Geschmack noch besser werden.
Liegt vielleicht aber an der noch nicht ausgeführten Achslagerung und Buchsenerneuerung.
Bei normaler bis forscher Geschwindigkeit auf kürzeren Bodenwellen liegt die Tendenz zum Vorderachsstuckern an.
Muss man sich dran gewöhnen. Ist aber wesentlich sicheres Fahren als vorher.
Das der Wagen in schnellen Kurven übers Vorderrad schiebt liegt sicher nicht an den Dämpfern!
Die Hinterachse ist seit dem wechsel auf das neue Fahrwerk völlig ruhig gestellt.
Einiges haben auch die Serien-Räder zu tragen.
Ich würde nicht weiter tiefer legen. Auch wenn einige meinen das BOOT steht zu hoch.
Ich mag die leichte Keilform so wie er jetzt dasteht.
Ja, auch vollgetankt steht das Heck höher!
Vielleicht sieht das ganze ja mit 18Zöllern besser aus.
Hmmm, vielleicht noch die Espace- Lippe vorn drunter, dann sieht's gefälliger aus.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
