Beobachtungen Kühlwasser ( @fabian , siehe kaffeeklatsch )

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beobachtungen Kühlwasser ( @fabian , siehe kaffeeklatsch )

Beitrag von Blacky »

Moin !

Fabian & toffie standen ja am Samstag beim poco loco noch kurz bei meinem Nobelhobel und haben bemerkt, daß sich im oberen KW-schlauch vom Kopf zum Kühler Luft befindet.

Ich hab das nach er Rückfahrt mal untersucht und vorsichtig nach dem Motor abstellen mal den KW-Behälter geöffnet und dabei beobachtet, wie es zu gluckern anfing und der KW-Stand nach oben stiegt.

Im Schlauch war danach wieder Luft zu fühlen.
Da ich mir ja auch über den Zustand der Kopfdichtung uneinig bin, fahre ich heuer mal zum Test 'Abgas im Kühlwasser' und sehe dann, was sich da ergibt.
wenn ja, dann kann man ja davon ausgehen, daß sich eine gehörige Menge im KW sammelt ..

Temperaturprobleme hat der Wagen aber im Vergleich zu dem V6 vom Fiexx (?) aber bisher keine.

Ich berichte weiter, wenn es einen interessiert :-)


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Moin Roland,

gibt´s schon eine Wasserstandsmeldung? Das KW sah ja überhaupt nicht schön aus. Auf jeden Fall solltest Du mal ordentlich entlüften:
Motor ordentlich warm werden lassen, im Stand laufen lassen, schön die Schläuche kneten und schluckweise nachkippen, bis es nicht mehr blubbert.

In Deinem System fehlt auf jeden Fall mehr, als der KW-Behälter hergibt, da funzt auch die automatische Entlüftung nicht mehr (von der ich sowieso nicht so entsetzlich viel halte...)

Viel Glück!

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Toffie hat geschrieben: Motor ordentlich warm werden lassen, im Stand laufen lassen, schön die Schläuche kneten und schluckweise nachkippen, bis es nicht mehr blubbert.
wenn der motor über 85°C kommt, wird dieser Fall,ohne Blubber,
lieber Toffie :wink:
nie eintreten..
also lieber bei "eher kühlem" motor.
es geht ja nur drum, dass das wasser rumgepumpt wird, die temperatur ist da doch wurst. (bzw besser ist kalt)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten