leises "Kreischen" vom im Berech der Keilriemen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
czippi

leises "Kreischen" vom im Berech der Keilriemen

Beitrag von czippi »

Hallo!
Im Berecih der Keilriemen macht sich manchmal so ein blödes Geräusch (wie ein trockenes Lager oder so) bemerkbar.
WaPu ist 40.000km alt, Zahnriemen u. Keilriemen auch. Ebenso die Zahriemenspannrolle. Könnte also noch die Lima, der Klimakompressor oder die Servopumpe sein.
Was meint ihr dazu.
Geräsch liegt nicht immer an.

Grüße, czippi
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Also bei meinem kommts von den Riemenscheiben (Lima, Klima und Hydraulikpumpe) selbst. Die Laufflächen sind total glatt geworden. Nachdem ich meinen ZR gewechselt hatte und alles vorne mit WaPu, Umlenkrolle und alle Riemen erneuert hatte, war das Geräusch weg. Jetzt, nach 5000km (die Flanken der Riemen sind auch wieder glatt) ist es wieder da. Das Geräusch ist auch wetterabhängig, ists längere Zeit trocken, ist ruhe.
S8.be

Beitrag von S8.be »

das ist die ölpumpe. hörst du das gerausch nur bei bestimte umdrehungen? zbs sufallig 1000?
Ludger

Keilriemen

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

mein NF fing jetzt bei der Kälte auch mit dem blöden Kreischen an. Dazu flackert schön die rote Lampe.
:?

Zum Schrauber gefahren, der hat die Keilriemenspannung für ok. befunden und ne Spraydose geholt was drauf gesprüht und schon war Ruhe.

Fürchte nur das hält nicht lange vor...
:?

Beim NF mit Klima hat man ja gleich 3 Keilriemen zu wechseln - wenn schon denn schon.

Mir hat es mal einen auf der Autobahn zerfetzt, kaum dass ich auf 150 war und eigentlich gerade auf die linke Spur wollte...

Das nahe VAG Autohaus in Allersberg war nicht im Stande für den legendären 5-Zylinder einen Keilriemen aufzutreiben. :twisted:

So viel zur Lagerhaltung. Also besser gleich zu ATU fahren.... oder noch besser: sich auf Fernfahrten einen alten als eiserne Reserve in den Kofferraum legen.

:-D Grüße!
Ludger
Jan B.

Hey, dass habe ich auch...

Beitrag von Jan B. »

Bei mir wurde gerade alle Riemen inkl Umlenkrollen und Wasserpumpe gewechselt. Seitdem habe ich vorne so eine Art leierndes Geräusch. Vornehmlich bei Leerlaufdrehzahl. Eigenartig. Riemenspannung etc. muss ja ok sein, weil's gerade erst gewechselt wurde. Auffällig, dass es erst seit dem Wechsel ist. Vorher hat da nie was Geräusche von sich gegeben. Die Geräusche gehen weg, wenn man Gas gibt...

Motor: NF
keine Klima
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

hi,

Ja,is schon komisch.

bei mir das gleiche; ZR,WP,Umlenkrolle wechsel vor fast 5jahren

seitdem das geräusch bei 1200 Umdrehungen.

jetzt wieder ZR,WP,Umlenkrolle wechsel ;wieder das geräusch,aber bei

1000 Umdrehungen :x

Beim ersten mal dachte ich es sei die Wasserpumpe oder Umlenkrolle.

Nun wo alles neu ist (weil das geräusch aus dieser gegend kommt)

Vermute ich, es ist die Hydraulikpumpe.Diese ist aber erst 6Jahre alt.

Damals gewechselt wegen Undichtigkeit.

grüße
thomas
S8.be

Re: Hey, dass habe ich auch...

Beitrag von S8.be »

Jan B. hat geschrieben:Bei mir wurde gerade alle Riemen inkl Umlenkrollen und Wasserpumpe gewechselt. Seitdem habe ich vorne so eine Art leierndes Geräusch. Vornehmlich bei Leerlaufdrehzahl. Eigenartig. Riemenspannung etc. muss ja ok sein, weil's gerade erst gewechselt wurde. Auffällig, dass es erst seit dem Wechsel ist. Vorher hat da nie was Geräusche von sich gegeben. Die Geräusche gehen weg, wenn man Gas gibt...

Motor: NF
keine Klima
Glaub mir das ist die ölpumpe. Hab selber das gleiche problem.
Habe beim letsten motorwechsel alles erneuerd nur nicht die ölpumpe :(
weil die noch keine 2 jahre alt war.
Beim vorigen motor hatte ich auch schon das gleiche gerausch.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thomas44er hat geschrieben:Vermute ich, es ist die Hydraulikpumpe.Diese ist aber erst 6Jahre alt.

Damals gewechselt wegen Undichtigkeit.

grüße
thomas
Das kanst du einfach testen durch die hydrolicpumpe kurz absukuppeln.
Habe ich damals auch getan um raus su bekommen ob es nicht die hydrolicpumpe war.
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

Treser.info hat geschrieben:
Thomas44er hat geschrieben:Vermute ich, es ist die Hydraulikpumpe.Diese ist aber erst 6Jahre alt.

Damals gewechselt wegen Undichtigkeit.

grüße
thomas
Das kanst du einfach testen durch die hydrolicpumpe kurz absukuppeln.
Habe ich damals auch getan um raus su bekommen ob es nicht die hydrolicpumpe war.





OK, das werde ich mal testen,

Dank Dir.
Jan B.

Beitrag von Jan B. »

Was mich aber wundert ist, dass bei meinem Audi vorher überhaupt nichts gequietscht oder geleiert hat. Außer mal der Keilriemen, wenn's kalt war.
Und jetzt ist dieses merkwürdige Geräusch da, obwohl Hydraulikpumpe etc. nicht ausgetauscht wurden. Wie gesagt, nur alle Riemen, die Umlenkrollen und die Wasserpumpe. Der Rest ist wie vorher. Trotzdem ist seit dem Wechsel ab und zu ein nerviges Geräusch im Leerlauf zu hören...
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hatte für 2 tagen mitten in der nacht ein problem mit mein Treser.
Ich kan aus eine kurve und gab volgas und dan gabs auf einmal eine
grose flamme aus den auspuf in combination mit einen pufff schlag.
Fahrzeug bekomte ab den moment keine zundung mer und könte nicht
mer weiter fahren.
Hab dan die ANWB angeruffen. Das ist unsere automobielhilfe in Holland.
Wen der an kam nach einen 1/2 stunde hat er schon gleich ahnung was
dar los was.
Der holte die zundungskappe von der zundung und holte dan mit
schraubensieher und tsange die zwarze extra bekleidung die uber die
kappe sitst herab.
Er war dafon uberzeucht das einen zundungsfunken von der mittelere
anschluss swischen die rote kappe und die zwarze abdeckung
swischendurch funste richtung eine der 5 kerzen anschlusse.
Und dan macht es ja kurzschlus und functioniert das ganse system nicht
mer.
Nachher erklarte er mich das er sehr oft fahrzeugen hat mit dieses
problem. Bei die meisten entsteht das problem weil feucht swischen die
rote kappe und die swarze abdeckung sitst.

Nach dem entfernen der zwarze abdenkung startete der Treser wieder
gleich und lief perfect.
Er gab mir den tip nie wieder die entzundungskappen su kaufen wo die
zwarze abdekkung drauf ist.

Nach dem beseitigen diese merkwurdige dings hatte er mir spotan erklard
das das gerausch beim lehrlauf 100% sicher die ölpumpe ist weil auch
dies ein typisches VAG kwal ist.
Ich könte im nur bevesigen das ich das auch glaube weil alles andere
schon mal erneuerd war im letstes halbes jahr und das gerausch schon
für 2 jahren da ist.
Antworten