Kaltstartproblem NEUIGKEIT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rüd

Kaltstartproblem NEUIGKEIT

Beitrag von Rüd »

Grüß Euch!

Hab neues zu erzählen, und zwar hab ich das Kraftstoffpumpenrelais überprüft und hab gesehen das da ein Steckplatz für eine Sicherung vorgesehen ist. Da war aber keine drinn! Hab eine reingesteckt, und jetzt hört man auch die Kraftstoffpumpe laufen, das heißt wenn man nur die Zündung aufdreht nicht gleich sondern etwas Zeitverzögert.
Der Kaltstart hat sich dadurch schon verbessert, aber ich glaube das es trotzdem noch ein wenig zu lange dauert.
Gleichzeitig leuchtet jetzt die Warnlampe für die Zündung auf, die hat sich natürlich vorher nie gemeldet.
Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen, womöglich hat die Zündung auch noch ein Problem, das zum schlechtem Startverhalten führt.

Gruß Rüd
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kaltstartproblem NEUIGKEIT

Beitrag von hinki »

Rüd hat geschrieben:Grüß Euch!

Hab neues zu erzählen, und zwar hab ich das Kraftstoffpumpenrelais überprüft und hab gesehen das da ein Steckplatz für eine Sicherung vorgesehen ist. Da war aber keine drinn! Hab eine reingesteckt, und jetzt hört man auch die Kraftstoffpumpe laufen, das heißt wenn man nur die Zündung aufdreht nicht gleich sondern etwas Zeitverzögert.
Der Kaltstart hat sich dadurch schon verbessert, aber ich glaube das es trotzdem noch ein wenig zu lange dauert.
Gleichzeitig leuchtet jetzt die Warnlampe für die Zündung auf, die hat sich natürlich vorher nie gemeldet.
Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen, womöglich hat die Zündung auch noch ein Problem, das zum schlechtem Startverhalten führt.

Gruß Rüd
schnell wieder raus damit, die ist nur für Diagnose!!!!
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Kaltstartproblem NEUIGKEIT

Beitrag von André »

Rüd hat geschrieben:Hab eine reingesteckt, und jetzt hört man auch die Kraftstoffpumpe laufen, das heißt wenn man nur die Zündung aufdreht nicht gleich sondern etwas Zeitverzögert.
Gleichzeitig leuchtet jetzt die Warnlampe für die Zündung auf, die hat sich natürlich vorher nie gemeldet.
Gratuliere, damit kannst Du jetzt unmittelbar die Stellglieddiagnose einleiten....
Mir dem Motorstart brichst Du die allerdings ab, und es bleibt nur das Lämpchen an (evtl. wird noch der ZZP festgesetzt, bin ich aber beim MC nicht ganz sicher).

im übrigen schliesse ich mich hinki an.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Man kann zwar mit der Sicherung eine Art Pumpenvorlauf beim MC "faken", aber die Sicherung gehört definitiv nicht rein!

Es sieht wohl so aus, als sei das Relais kurz vor Feierabend.

Aus eigener Erfahrung und zur Überprüfung bei Deinem Fahrzeug...

... auch eine Undichtigkeit beim Krümmer führt zu längerem Orgeln beim kalt Starten und anschliessendem Tickern.
Das wird leicht mit Hydrotickern verwechselt, allerdings klingt der Krümmer härter und etwas lauter als die Stössel.

Ist das Kraftstoffpumpenrelais jetzt schon neu oder nicht?
Das kann man auf jeden Fall auf Verdacht tauschen, da es zu den Verschleissteilen zählt und spätestens nach 2-3 Jahren erneuert werden sollte (bes. bei Autos mit Buergi Update).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Rüd

Schlechter KALTSTART

Beitrag von Rüd »

Hallo!

Verdammte Scheisse, und ich hab geglaubt da gehört eine Sicherung rein.
Wenn das so ist dann nehm ich sie wieder raus.(Peinlich)
Was ist dann mit der Warnlampe, hat das dann was mit dem Fehlerspeicher zu tun?

Kann eben auch nur Fragen

Das Kraftstoffp. Relais hab ich aufgemacht und gereinigt.
Das hat eigentlich einen neuen Eindruck gemacht, drum hab ich es noch nicht getauscht.

Gruß Rüd
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Schlechter KALTSTART

Beitrag von André »

Rüd hat geschrieben:Was ist dann mit der Warnlampe, hat das dann was mit dem Fehlerspeicher zu tun?
Ja, die Lampe ist sozusagen das Sprachrohr der Diagnose. Sprich die Blinkcodes des Fehlerspeichers und der Stellglieddiagnose werden darüber ausgegeben.
Wenn die Sicherung drin ist, ist die Lampe i.d.R. an als "bereit"-Zeichen.

... da das ganze so klingt, als hättest Du den FS auch noch nie ausgelesen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... sätzliches

(Du hast dann die einfache Variante mit Sicherung, Lampe und flüchtigem Speicher)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Rüd

Schlechter KALTSTART

Beitrag von Rüd »

Aha so ist das.

Na dann werd ich versuchen ob ich das hinbekomme.

DANKE, Gruß Rüd
Antworten