Servus,
ja, kann mir wer das irgendwie genauer erläutern? Warum frag ich mich, warum gibt es Software für orig. Drucksensor und max. 1Bar mit einer angeblichen Leistungsausbeute von (Hausnummer) 280PS und z.B. die gleiche Leistung bei größerem Drucksensor und max. 1,5 Bar? Bei mehr Ladedruck sollte ich doch mehr Leistung haben, oder?
Dass natürlich viele andere Faktoren hier eine große Rolle spielen ist mir schon klar, aber welche sind das und warum ist das so (das mit dem Ladedruck und der Leistung meine ich)?
Da sind doch einige Software Spezis unter euch, kann mir da jemand eine nicht zu komplizierte Antwort geben?
puffzisch Cornelius
Viel Druck heißt nicht viel Leistung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
da kommen mehrere Faktoren zusammen...
- Zündung: mehr Ladedruck = weniger Frühzündung, sonst Klopfen und somit weniger Leistung:
- Volumenstrom vom ATL = muss ja alles durch den Auspuff durch und wenn der zu eng ist...
- Luftgeschwindigkeit = erreicht die Luft am Verdichtereingang Schallgeschw., ist kein Durchfluss mehr möglich und es kommt zum Pumpen des Verdichters
- Zünddruck = evtl. werden Kerzen fast ausgeblasen, bzw, Ventilfedern schliessen nicht mehr richtig
Der Ladedruck bringt vor allem Drehmoment, Leistung kommt dann durch eine entsprechend freie Abgas- & Ansauganlage (Gaswechsel), sowie durch Frühzündung & Spritmenge
Ausserdem wird der LD ja oben rum wieder abgesenkt, um Volumenstrom und damit ATL Drehzahl und Stopfen zu verhindern, bzw, nicht zu hoch werden zu lassen.
Der K24 z.B. kann irgendwann einfach nicht mehr Volumen durchlassen und das gilt natürlich bei steigender Drehzahl und Last (5. Gang).
Im mittleren Drehzahlbereich kann man bis auf 1.4bar gehen, muss dann aber oben auf 1-1,1 bar absenken - aber genau obenrum geht es ja um die Leistung, wogegen es untenrum und mittig um Drehmoment geht.
Mit 2,5bar Sensor und 1,5bar Überdruck bekommst Du vermutl. also mehr Drehmoment, aber nicht mehr Leistung, als mit 1bar Überdruck obenrum - da hier beide auf 1bar runterregeln müssen (Verdichterkennfeld).
Hab ich beim MC ja selbst erfahren dürfen...
1,4bar im 5. Gang bei 220km/h bringt keinen Deut mehr als 1bar, da Stopfgrenze für Auspuff und Lader erreicht wird - erst Recht bei der 10V Abgasanlage mit nur 57mm Rohrdurchmesser. Der 20V holt da dann die Leistung über die 2 rohr AGA, die 4 Ventile (also besser Gasaustausch, weniger Abgasgegendruck). Drehmoment dagegen im mittleren Bereich bei beiden fast identisch.
Hoffe, das ist so einigermaßen erklärt.
Gruss,
Olli
da kommen mehrere Faktoren zusammen...
- Zündung: mehr Ladedruck = weniger Frühzündung, sonst Klopfen und somit weniger Leistung:
- Volumenstrom vom ATL = muss ja alles durch den Auspuff durch und wenn der zu eng ist...
- Luftgeschwindigkeit = erreicht die Luft am Verdichtereingang Schallgeschw., ist kein Durchfluss mehr möglich und es kommt zum Pumpen des Verdichters
- Zünddruck = evtl. werden Kerzen fast ausgeblasen, bzw, Ventilfedern schliessen nicht mehr richtig
Der Ladedruck bringt vor allem Drehmoment, Leistung kommt dann durch eine entsprechend freie Abgas- & Ansauganlage (Gaswechsel), sowie durch Frühzündung & Spritmenge
Ausserdem wird der LD ja oben rum wieder abgesenkt, um Volumenstrom und damit ATL Drehzahl und Stopfen zu verhindern, bzw, nicht zu hoch werden zu lassen.
Der K24 z.B. kann irgendwann einfach nicht mehr Volumen durchlassen und das gilt natürlich bei steigender Drehzahl und Last (5. Gang).
Im mittleren Drehzahlbereich kann man bis auf 1.4bar gehen, muss dann aber oben auf 1-1,1 bar absenken - aber genau obenrum geht es ja um die Leistung, wogegen es untenrum und mittig um Drehmoment geht.
Mit 2,5bar Sensor und 1,5bar Überdruck bekommst Du vermutl. also mehr Drehmoment, aber nicht mehr Leistung, als mit 1bar Überdruck obenrum - da hier beide auf 1bar runterregeln müssen (Verdichterkennfeld).
Hab ich beim MC ja selbst erfahren dürfen...
1,4bar im 5. Gang bei 220km/h bringt keinen Deut mehr als 1bar, da Stopfgrenze für Auspuff und Lader erreicht wird - erst Recht bei der 10V Abgasanlage mit nur 57mm Rohrdurchmesser. Der 20V holt da dann die Leistung über die 2 rohr AGA, die 4 Ventile (also besser Gasaustausch, weniger Abgasgegendruck). Drehmoment dagegen im mittleren Bereich bei beiden fast identisch.
Hoffe, das ist so einigermaßen erklärt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
dreadbull