Getriebe 220V quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Getriebe 220V quattro

Beitrag von Langschläfer »

Hi, ich habe mal ein paar Fragen bzgl. des quattro getriebes im 220V.

Ich strebe an meinen 3B mehr leistung zu verleihen, wenn ich damit fertig bin ihn wieder in ordnung gebracht zu haben.
Meine Frage ist nun, wieviel Leistung kann das Seriengetriebe ab und vorallem das Hinterachsdiff? Denke Leistungen von 300 PS sollten ja kein Problem darstellen, aber wie siehts aus bei 400 oder 450 PS?
Wie kann man das Getriebe verstärken damit es einem nicht nach einem Monat um die Ohren fliegt oder es auf dauer nach und nach verendet?

Mfg
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

In anderen Beiträgen hab ich mal gelesen dass das Getriebe keine Probleme machen sollte. Es gibt n ur Bedenken wegen des 5 Gang wenn das Drehmoment sehr hoch ist. Genaueres weiss ich leider auch nicht, aber wäre gut zu wissen. Meine Abstimmung steht bevor, und die Leistung soll dann um 420 PS liegen...
Antworten