Zusatzlüfter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44turbo

Zusatzlüfter

Beitrag von 44turbo »

Hallo Leute. Hab heute mal meine E-Kontakte im Motorraum gereinigt, da die Kühlwasser-Themp.anzeige spinnt. Hat nix gebracht, wird wohl der Geber defekt sein.

Während dieser arbeiten (Motor war noch warm), ist mir aufgefallen das der Zusatzlüfter (Für einspritzdüsenkühlung) gelegentlich anspringt. Hatte kein Messgerät bei mir und konnte die Spannung an den Kontakten nicht gleich messen. Deswegen meine simple Frage: Wann sollte dieser Lüfter laufen?? Ab gewissen Temp, oder immer wenn der Motor läuft?
Grüsse aus Ösi Philipp
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Der Lüfter für die Einspritzventile läuft nur bei starker Wärme..
Meistens nach ner Autobahnfahrt..

Der geber sitzt auf dem Hitzeblech . Kabel einfach mal gegen Masse halten..Sollte dann laufen..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Antworten