Massefehler Instrumententräger??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Massefehler Instrumententräger??
Moin Ihr!
Mein Instrumententräger hat ein Masseproblem.
Ich habe alle Lötpunkte bereits nachgelötet, leider ohne Erfolg!
Wo schliesst man das externe Masseband an?
Hat jemand eventuell ein Foto?
Danke und Gruß!
Thorsten
Mein Instrumententräger hat ein Masseproblem.
Ich habe alle Lötpunkte bereits nachgelötet, leider ohne Erfolg!
Wo schliesst man das externe Masseband an?
Hat jemand eventuell ein Foto?
Danke und Gruß!
Thorsten
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Lupe? Ich würde eher zum Durchgangspiepser raten als zur Lupe. Am besten alle Lämpchen rausdrehen, und dann von einem Massepunkt bis zum nächsten durchpiepen.
Viel Erfolg,
mAARk
Viel Erfolg,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi Mark,
leider bist Du zu spät, aber Du hast recht.
Ich habe den Fehler nämlich schon gefunden.
Allerdings nicht mit der Lupe, sondern mit einem Multimeter.
Die Lötstelle vom Tacho!!!!
, die ich bereits vor längerer Zeit mal nachgelötet habe, hatte einen Widerstand von 18 Ohm!!
Fehler behoben und alles leuchtet wieder, wie es soll!!
Gruß!
Thorsten
leider bist Du zu spät, aber Du hast recht.
Ich habe den Fehler nämlich schon gefunden.
Allerdings nicht mit der Lupe, sondern mit einem Multimeter.
Die Lötstelle vom Tacho!!!!
Fehler behoben und alles leuchtet wieder, wie es soll!!
Gruß!
Thorsten
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:

