welche Spurverbreiterung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

welche Spurverbreiterung

Beitrag von moritz »

Hallo,
interessiere mich für Spurverbreiterungen.
Da gibt es zwei Systeme. Beim ersten werden sogenannte Distanzscheiben zwischen Felge und Nabe gelegt und mit längeren Radschrauben befestigt.
Beim zweiten System schraubt man die Spurverbreiterung an die Nabe und darauf schraubt man dann noch die Felge.
Welches System ist den besser/sicherer?
Also ich mein, wenn da die Felgen auf so ein Aluteil geschraubt werden...
ist mir nich so richtig geheuer det janze!
Welche Erfahrungen habt ihr?
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Tach auch!

Das zuerst genannte System geht glaube ich bis 20mm das zweite ab 20mm aufwärts.
Ich hab in einem Forum gelesen das bei zwei Fahrzeugen die Stahlbuchsen aus der Aluscheibe gerissen sind.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: welche Spurverbreiterung

Beitrag von Horst S. »

moritz hat geschrieben: Also ich mein, wenn da die Felgen auf so ein Aluteil geschraubt werden...
ist mir nich so richtig geheuer det janze!
Welche Erfahrungen habt ihr?
Gruß
Moritz
Hallo Moritz,

da gebe ich dir Recht - der Sache traue ich auch nicht.

Deshalb hab ich ringsherum 15mm Spurplatten von H&R genommen wo die Räder mit längeren Radschrauben befestigt werden.
Macht irgendwie auf mich nen stabileren Eindruck... :D

Nun bin ich nur noch auf der Suche nach nem gescheiten Felgenschloss mit eben dieser 15mm längeren Ausführung.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hi

ich hatte bisher beide systeme. Das mit den längeren Radbolzen fande ich schrecklich, ziemliches gefummel beim montieren und wenn man nicht aufpasste dann war es etwas unwuchtig. Das andere mit den seperaten bolzen ist um einiges angenehmer (sofern man eine zentrierung dran hat)
Und man brauch sich nicht extra für die felgen passende lange bolzen besorgen (hatte damals bei den DBV teuer bezahlen müssen weil die einen speziellen kopf hatten)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

schrecklich, ziemliches gefummel beim montieren und wenn man nicht aufpasste dann war es etwas unwuchtig. [[/quote]






Hallo ,

Was meinst du genau mit:wenn man nicht genau aufpasste war es unwuchtig.

kann ich mir schwer vorstellen.

grüße
thomas
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: welche Spurverbreiterung

Beitrag von moritz »

Horst S. hat geschrieben:Deshalb hab ich ringsherum 15mm Spurplatten von H&R genommen wo die Räder mit längeren Radschrauben befestigt werden.
Macht irgendwie auf mich nen stabileren Eindruck... :D
hi horst,
und ? hattest du unwuchtprobleme oder lockern sich die schrauben schneller? das sollen die probleme sein bei diesem system.
gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: welche Spurverbreiterung

Beitrag von moritz »

Horst S. hat geschrieben:Deshalb hab ich ringsherum 15mm Spurplatten von H&R genommen wo die Räder mit längeren Radschrauben befestigt werden.
Macht irgendwie auf mich nen stabileren Eindruck... :D
hi horst,
und ? hattest du unwuchtprobleme oder lockern sich die schrauben schneller? das sollen die probleme sein bei diesem system.
gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: welche Spurverbreiterung

Beitrag von moritz »

Horst S. hat geschrieben:Deshalb hab ich ringsherum 15mm Spurplatten von H&R genommen wo die Räder mit längeren Radschrauben befestigt werden.
Macht irgendwie auf mich nen stabileren Eindruck... :D
hi horst,
und ? hattest du unwuchtprobleme oder lockern sich die schrauben schneller? das sollen die probleme sein bei diesem system.
gruß
moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Mario20v hat geschrieben:Ich hab in einem Forum gelesen das bei zwei Fahrzeugen die Stahlbuchsen aus der Aluscheibe gerissen sind.
ich könnte mir vorstellen, daß wenn man die radschrauben zu fest anzieht, sich die stahlmuffen lösen könnten, bzw. daß es beginnt zu arbeiten...etwa wie ein abzieher
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin moritz,

ich hab beide systeme verbaut, und kann mich über keines beschweren, allerdings sind meine festgeschraubten aus stahl, dem alu mit hülse würde ich auch nich trauen...

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: welche Spurverbreiterung

Beitrag von Horst S. »

moritz hat geschrieben: hi horst,
und ? hattest du unwuchtprobleme oder lockern sich die schrauben schneller? das sollen die probleme sein bei diesem system.
gruß
moritz
Nein, bisher keine Probleme mit Unwucht oder ähnlichem.

Aber einmal fragen hätte auch gereicht... :D
harwyn

Beitrag von harwyn »

Hi,

fahre seit zwei Jahren die Aluvariante mit eingepressten Stahlhülsen B+, hab keine Probleme damit auch keine defekten Gewinde oder sonstiges und ein Rad hab ich auch nicht verloren. Auf Variante A mit dem Gefummel hat ich keinen Bock.

Grüße
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das die Aluplatten brechen halte ich für ein Gerücht...

Fuhr 4 jahre und 160tkm die dinger aufm Golf 1 und seit 6 jahren aufm Audi. Keine Probleme...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, es gibt eigentlich auch nicht unbedingt immer schlechte Distanzscheiben, ich hatte noch nie ausgerissene Gewinde in den Aludistanzen mit Stahlbuchsen. Und habe aber schon knapp 3 dutzend davon verbaut :wink:

Man soll halt die Radschrauben auch nicht mit Schlagschrauber und 200 Nm festknallen, dann gibts da auch keine Probleme.

Kaputt machen und bringen kann man natürlich alles :P

Gruß
Tobi
Antworten