Servo Lenkgetriebe im Austausch 100er MC2 Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
schleifer2000
Servo Lenkgetriebe im Austausch 100er MC2 Avant
Hallo Leute,
folgende Fragestellung für die Spezialisten:
Ist das Lenkgetriebe 4A1422065 aus dem C4 Avant baugleich mit dem Lenkgetriebe für den 44er Avant?
Ich stehe vor der Problematik ob das bei mir im 100er Avant Bj. 89 verbaute 443422065G Lenkgetriebe problemlos gegen das 4A1422065 Getriebe getauscht werden kann.
Offiziell wird zwischen den 44er Servo Baueihen 443422065 C-M und dem C4 Getriebe unterschieden, bei einschlägigen Händlern wird dieses jedoch als verbaubar angeboten.
Unterschiedliche Rückstellkräfte sind mit Sicherheit vorhanden,
optisch kann ich keinen Unterschied feststellen.
Die 8 mm Befestigungsbohrung im rechten Radhaus ist ebenfalls gleich.
Hat hier jemand den benötigten Erfahrungswert?
Danke und Gruß
Hans-Heinrich
folgende Fragestellung für die Spezialisten:
Ist das Lenkgetriebe 4A1422065 aus dem C4 Avant baugleich mit dem Lenkgetriebe für den 44er Avant?
Ich stehe vor der Problematik ob das bei mir im 100er Avant Bj. 89 verbaute 443422065G Lenkgetriebe problemlos gegen das 4A1422065 Getriebe getauscht werden kann.
Offiziell wird zwischen den 44er Servo Baueihen 443422065 C-M und dem C4 Getriebe unterschieden, bei einschlägigen Händlern wird dieses jedoch als verbaubar angeboten.
Unterschiedliche Rückstellkräfte sind mit Sicherheit vorhanden,
optisch kann ich keinen Unterschied feststellen.
Die 8 mm Befestigungsbohrung im rechten Radhaus ist ebenfalls gleich.
Hat hier jemand den benötigten Erfahrungswert?
Danke und Gruß
Hans-Heinrich
-
newfarmer
-
schleifer2000
Hallo Bernd,
das Thema Servotronic ist sicherlich eine Alternative.
Habe mich hier aktuell auch gerade mit einem Umbau beschäftigt.
Welche Kennung ist auf Deinem Typenschild angebracht?
Wo genau wird das grüne Steuergerät verbaut?
Wie ist das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit auf der AB?
Danke und Gruß
Hans-Heinrich
das Thema Servotronic ist sicherlich eine Alternative.
Habe mich hier aktuell auch gerade mit einem Umbau beschäftigt.
Welche Kennung ist auf Deinem Typenschild angebracht?
Wo genau wird das grüne Steuergerät verbaut?
Wie ist das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit auf der AB?
Danke und Gruß
Hans-Heinrich
-
newfarmer
So, war gerade mal draußen (brrr, nass) und habe nachgesehen. Meine Servotronic hat 4A1 422 065F. Das Lenkverhalten bei hoher Geschwindigkeit auf der AB ist unauffällig, in der Stadt einfach traumhaft. Wo das Steuergerät sitzt, habe ich offengestanden vergessen (evtl. hinterm Handschuhfach?), ist aber wohl auch egal. Den Kabelsatz (falls keiner dabei ist) gibt's hier im Onlineverkauf bei Olli. Die Verkabelung ist eigentlich vollkommen unproblematisch. Der Aus- und Einbau des Lenkgetriebes ist wie üblich was für Leute mit viel Geduld und Hebammenfingern.
Habe das Ding gebraucht mit Steuergerät und Kabelsatz bei Autoteile Wolf gekauft. Ist leider inzwischen auch wieder undicht geworden (wie üblich) und muss diesen Sommer nochmal raus zum Abdichten.
Habe das Ding gebraucht mit Steuergerät und Kabelsatz bei Autoteile Wolf gekauft. Ist leider inzwischen auch wieder undicht geworden (wie üblich) und muss diesen Sommer nochmal raus zum Abdichten.
-
schleifer2000
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Leute,
Dichtsätze für die Lenkungen kann ich übrigens auch besorgen - es gibt deren 2 versch. - einmal für die Servotronic und einmal für die normale Lenkung (Lieferumfang ist wohl unterschiedlich - muss ich noch nachfragen).
Schleifer:
sehe ich Deinen Avatar richtig, dass das ´ne Spritzgussform ist oder was?
Der Kabelsatz ist plug & play, sofern das Lenkgetriebe und das Servotronic Steuergerät vorhanden ist - elektrisch recht simpel, das Ganze.
Das Steuergerät steuert nur ein Taktventil am Lenkgetriebe an, welches dann mehr oder weniger Flüssigkeit durchlässt.
An Signalen werden Kl. 15, Masse und Tachosignal verarbeitet. Letzteres holt man sich vom Radio - der Rest dürfte wohl kein Problem sein.
Der grösste Brocken ist der Einbau des Lenkgetriebes - egal ob mit oder ohne Servotronic.
Gruss,
Olli
Dichtsätze für die Lenkungen kann ich übrigens auch besorgen - es gibt deren 2 versch. - einmal für die Servotronic und einmal für die normale Lenkung (Lieferumfang ist wohl unterschiedlich - muss ich noch nachfragen).
Schleifer:
sehe ich Deinen Avatar richtig, dass das ´ne Spritzgussform ist oder was?
Der Kabelsatz ist plug & play, sofern das Lenkgetriebe und das Servotronic Steuergerät vorhanden ist - elektrisch recht simpel, das Ganze.
Das Steuergerät steuert nur ein Taktventil am Lenkgetriebe an, welches dann mehr oder weniger Flüssigkeit durchlässt.
An Signalen werden Kl. 15, Masse und Tachosignal verarbeitet. Letzteres holt man sich vom Radio - der Rest dürfte wohl kein Problem sein.
Der grösste Brocken ist der Einbau des Lenkgetriebes - egal ob mit oder ohne Servotronic.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
schleifer2000