Tüv bemängelt Bremse hinten rechts! Handbremse jedoch ok! :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mistercharlyb

Tüv bemängelt Bremse hinten rechts! Handbremse jedoch ok! :(

Beitrag von mistercharlyb »

Hallo,
nach langer Zeit bin ich wieder da, und gleich mit einer Frage:
Die hintere Achse hat die Bremswerte links 170 und rechts 80 die Feststellbremse hat beidseitig 150!
Habe mir daraufhin den Bremssattel mal angeschaut. Die Feststelbremse kann ich mit den Fingern drücken und der Zylinder kommt raus, die Hauptbremse scheint keinerlei Bewegung bei dem Zylinder hervorzurufen, auch wenn der Motor an ist, und ja eigentlich durch den Bremskraftverstärker das Ding gut erkennbar rausrutschen müßte, habe mal die Leitung entlüftet, es kam zwar Bremsflüssigkeit, jedoch nur tröpfchenweise bei recht starkem Druck! Bevor ich da jetzt weiter nach docktore, wollte ich euch mal um Rat fragen! Die Starleitungen Vestopfen ja soweit ich gehört habe nicht, demnach könnte es also die kurze flexieble zum Bremssattel sein, ein anderer Gedanke war dieses, und jetzt wirds wohl leihenhaft : Kästchen unter der Achse, welches für den Bremsausgleich bei der Hinterachse zuständig ist!?!
Wie gehe ich denn da am besten vor, um den Fehler zu finden!
Kann es am Bremssattel liegen, auch wenn die Feststellbremse funktioniert, kann mir jemand sagen, ob ich, wenn ich die flexible Leitung ausbaue feststellen kann, ob die verstopft ist, oder geht da so wenig durch, das ich den Unterschied, der für die Abweichung verantwortlich ist nicht merken würde? Das Geld ist knapp, und da würde ich gerne versuchen erst die Ursache zu finden, bevor ich auf Verdacht einfach mal was austausche! Dies würde ich nämlich dann tun, wenn ihr mir auch nicht weiterhelfen könnt, denn an der Bremsanlage sollte man ja keine Experimente machen!!!
Danke für Eure Hilfe!
Mfg
Christian
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Könnte was mit dem Bremsschlauch auf dieser Seite nicht stimmen.Vielleicht ist er ja innen aufgebläht,so das er nur wenig Druck durchläßt.Hab ich auch schon mal bei einem Kundenfahrzeug gehabt.

Gruß Sven
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

tippe auf schlauch, was aber auch sein kann der typ44 hat doch so blöcke hinten drinnen wenn mann in der kurve bremst da ist ne kugel und feder drinnen und regelt den bremsdruck vieleicht ist das fest
mfg matze
Antworten