Klimatronic nachrüsten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bavaria Star
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 16.04.2007, 19:53

Klimatronic nachrüsten?

Beitrag von Bavaria Star »

Hi,

habe mir zwar schon die Anleitung in der Selbst Doku angesehen, aber für mich ist da der Swierigkeitsgrad nicht ersichtlich.
Bringt es überhaupt was eine solche nachzurüsten?

Merci
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Was es bringt ...

Wenns funktioniert : nen kühlen Wagen und bei falscher Einstellunung nen Schnupfen.


Schwierigkeitsgrad : ich würde sagen, man wächst mit der Herausforderung :D

Einen genauen Grad kann man da nich festlegen, es sind ja allgemein schon einige verschiedene Arbeiten da.
Blechbearbeiten, Elektrik, Kühlsystem, Arbeiten am Kältemittelkreislauf, allgemeines "Gebastel" im Innenraum...
( verdampfer montieren, löcher dafür schneiden, gewinde schneiden für kompressoraufnahmen, dreistufigen kühlerlüfter nachrüsten, batterie unter den rücksitz verlegen, kabelbäume im innenraum einbauen, anderen wärmetauscher etc.. )


Wenns teilweise nicht passt, muss man improvisieren .

Eine Anleitung der Form 'bohre an koordinate x,y,z mit einem 2.5 mm bohrer für 10 sekunden mit 500 Nm wirds nich geben :-) .

An welchem Auto willst Du das machen ?

grüße !

roland

*der den mist schon hinter sich hat, aber mangels funktionierendem kompressor keine laufende anlage hat*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Ich würde das schon als schwierig einstufen (aber nicht unmöglich), vor allem wenn man die Nachrüstung "mal eben zwischendurch" machen muß und das Auto schnellstmöglich wieder zum fahren braucht. Im Rahmen einer Restauration ist es kein Problem wenn das ganze Auto demontiert ist aber ansonsten ist das schon eine aufwendige und fummelige Sache.
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Blacky hat geschrieben: *der den mist schon hinter sich hat, aber mangels funktionierendem kompressor keine laufende anlage hat*
Du brauchst einen funktionierenden Kompressor?
Und wieso fragst mich nich?
Evtl. habe ich einen da. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hab mir ebenfalls sagen lassen das wäre schon level zwei der featuritis major :wink: hätte ich mehr zeit würd ich es vermutlich sogar auch versuchen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Da gabs in den 80er Jahren mal nen Nachruestsatz von DIAVIA, Italien.
So einen hab ich mal eingebaut an einem VFL; hat sicher eine Woche gedauert, nachher Feinabstimmung und und und, alle 2 - 3 Monate war dann der Typ wieder in der Werkstatt wegen der italienischen Zuverlaessigkeit. Die Einbauanleitung war sehr ausfuehrlich, gepasst hats eigentlich auch ganz gut, nur das Resultat war sehr duerftig. Er hat dann das Auto nach einiger Zeit verkauft und hat eins mit on Board Klima gekauft.
Die einzige Moeglichkeit zum Klima Umbau wird wohl ein Schlachtfahrzeug Umbau sein, das ergibt auch brauchbare Ergebnisse denke ich mal.
Also ich wuerde es so machen: Stueck fuer Stueck umbauen. Braucht aber viel Platz und Zeit.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nicht versuchen Mike! MACHEN ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten