Tempomat Nachrüsten ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Dörry
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1263
Registriert: 08.04.2007, 16:38
Wohnort: 21279 Appel

Tempomat Nachrüsten ?

Beitrag von Dörry »

Moin,
wenn man erstmal damit verwöhnr wurde will man´s immer wieder haben.
Ich will wieder einen Tempomat haben. Jetzt die Frage(n).
Kann man das Original nachrüsten ?
Oder gibt es eine brauchbare Alternative (VDO o.ä.)?
Kann jemand was zu den Kosten sagen?
Hat jemand den nötigen Kram rumliegen und will ihn loswerden?
Ich habe einen ´89er NF mit Automatik

Für die bekannt tolle Hilfe schon mal Vielen Dank

Dörry
PS: Statt nem Gaszug hab ich so´n Gestänge (hab ich auch noch nicht gesehen)
PPS: Hab in der Selbstdoku gesucht, aber nix gefunden (vielleicht bin ich aber auch zu dusselig)
Original statt Originell!
Benutzeravatar
Dörry
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1263
Registriert: 08.04.2007, 16:38
Wohnort: 21279 Appel

Beitrag von Dörry »

Wie denn ?
Hat keiner Erfahrungen damit ?
Original statt Originell!
Max

Beitrag von Max »

Hallo Dörry,

man kann den original Tempomat nachrüsten. Da der, bzw. die Kabelbäume in der Regel jedoch nicht liegen, ist das nicht ganz so einfach. Es gibt leider auch keinen einzelnen Tempomat – Kabelbaum, er ist im „Kabelbaum Schalttafel“ oder so ähnlich integriert. Ich habe mir den kompletten Kabelbaum aus einem 20V besorgt und den Tempomat -Teil rausoperiert. Dann brauchst du noch 3 Kabel vom Relaisträger unterm Lenkrad zur Unterdruckpumpe, was wohl aber kein Problem sein sollte. Der Rest (Unterdruckverschlauchung, Lenkstockschalter tauschen, Pumpe und Steuergerät einbauen usw.) ist eigentlich auch kein Problem. Ich hatte auch Bilder vom rausoperierten Kabelbaum gemacht, wenn Du wissen willst, wie das ungefähr aussieht, sag es, dann poste ich sie. Zu den Kosten kann man schlecht etwas sagen. So irgendwo zwischen 0 und 2000 Euro, wenn es alle Teile noch neu bei Audi gibt. Mich hat es so ca. 100-150 Euro gekostet. Alternativen gibt es sicherlich, die sind vermutlich auch einfacher einzubauen, ob sie etwas taugen, kann ich allerdings nicht sagen, da sie für mich nicht in Frage kamen. Ach so – Die Kabelbäume von Schalter und Automatik unterscheiden sich. Allerdings sollte sich ein Schalter-Kabelbaum relativ leicht in einen Automatik-Kabelbaum umstricken lassen.

Gruß
Max
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

Hi,
ich hbe so ein teil drin weis aber nicht wie der funktioniert und ob er noch funktioniert kann mr da jemand helfen???

Danke
Benutzeravatar
Dörry
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1263
Registriert: 08.04.2007, 16:38
Wohnort: 21279 Appel

Beitrag von Dörry »

@ Max - erstmal Vielen Dank.
@ Steff - wenn er genauso wie beim A4 B5 funktioniert: Einschalten, bei der richtigen Geschwindigkeit außen auf die Taste tippen und weg mit den Füßen von den Pedalen, solange man nicht auf Bremse oder, falls vorhanden Kupplung tritt, hält er die Geschwindigkeit. Drückt man die Ein/Aus Taste nach links (halten) gibt er langsam Gas, hält man die Außentaste gedrückt, nimmt er langsam Gas weg. Kann man eingeschaltet lassen, immer nach dem Tippen auf die Außentaste hält er die Geschwindigkeit - super Sache.

SO WAS WILL ICH WIEDER

Grüße
Dörry
Original statt Originell!
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

danke super sach mussich mal ausprobieren
hoffentlich funktioniert der noch
wäre ja die steigerung zu meinem automatik
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Max hat geschrieben: ...Ich hatte auch Bilder vom rausoperierten Kabelbaum gemacht, wenn Du wissen willst, wie das ungefähr aussieht, sag es, dann poste ich sie...
Hallo Max,

ich wäre an den Bildern interessiert.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Die Teile vom Originalen muß man sich eben zusammensuchen. Man benötigt neben dem Kabelbaum:

1. Lenkstockschalter
2. Steuergerät
3. Die beiden Kontaktgeber an Kupplung und Bremspedal
4. Unterdruckschlauch (ca. 3m-4m)
5. Unterdruckpumpe
6. Unterdruckdose bzw. Stellglied am Gaszug
7. hoffe hab nix vergessen :lol:

3+4 hatte ich bei meinem schwarzen neu gekauft und den Rest für ca 200,- zusammengekauft.
Max

Beitrag von Max »

Markus 220V hat geschrieben:Die Teile vom Originalen muß man sich eben zusammensuchen. Man benötigt neben dem Kabelbaum:

1. Lenkstockschalter
2. Steuergerät
3. Die beiden Kontaktgeber an Kupplung und Bremspedal
4. Unterdruckschlauch (ca. 3m-4m)
5. Unterdruckpumpe
6. Unterdruckdose bzw. Stellglied am Gaszug
7. hoffe hab nix vergessen :lol:

3+4 hatte ich bei meinem schwarzen neu gekauft und den Rest für ca 200,- zusammengekauft.


Hallo,

spontan fallen mir da jetzt noch die „Clipse“, in die die Pedalschalter geschraubt werden, Winkel / T-Stücke für die Verschlauchung und die Verbindungsstange vom Stellelement zur DK (Je nach Motor verschieden!) ein.

@Wolfgang: Hier die Bilder

Kabelbaum komplett:

Bild


Rausoperierter Tempomatteil:

Bild


Kabel“baum“ vom Relaisträger unterm Lenkrad zur Pumpe (selbstgebaut):

Bild


Unterdruckverschlauchung:

Bild


Gruß
Max
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Max,

danke für die Bilder. So wie ich das sehe ist der Tempomatkabelbaum mit den Hauptkabelbaum veflochten und sollte also auch bei mir vorhanden sein. Ich werde mich nocheinmal auf die Suche danach machen.

Kannst du Dein Bild mit dem extrahierten Kabelbaum noch etwas bearbeiten und die wichtigsten Stecker beschreiben (z.B. welcher ist der Stecker für den Lenkstockschalter, welche Farbe gat dieser?)

Gruß
Wolfgang
Max

Beitrag von Max »

wh944 hat geschrieben:...wie ich das sehe ist der Tempomatkabelbaum mit den Hauptkabelbaum veflochten und sollte also auch bei mir vorhanden sein.


Hallo Wolfgang,

soweit mir bekannt, ist der Tempomatkabelbaum nur beim 20V integriert. Alle anderen 44er haben ihn nur, wenn sie das Werk auch mit Tempomat verlassen haben. Eventuelle Ausnahmen sind natürlich möglich (z.B. wenn grade keine „ohne Tempomat“- Kabelbäume da waren), aber wenn Du keinen 20V hast und dein Auto vom Werk aus keinen Tempomat hatte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kabelbaum liegt, äußerst gering. Nachschauen schadet natürlich trotzdem nicht…


Das Bild hab ich mal soweit ich es aus dem Kopf noch weiß beschriftet:

Bild

Die unbeschrifteten Kabel müssten noch für die Stromversorgung (Sicherungskasten) und Bremslichtschalter sein (der alte Bremslichtschalter entfällt dann ja…)


Hier noch mal das Bild in groß, da kann man die Farben auch besser erkennen:
Bild

Gruß
Max
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Danke Max,

damit ist mir sehr geholfen !

Gruß
Wolfgang
Antworten