KGE - wie äussert sie sich...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

KGE - wie äussert sie sich...

Beitrag von Pollux4 »

...wenn sie so gut wie dicht ist ?


Hallo zusammen !



Hab mir heut in einen Schrauberpäuschen mal den 1B-Motor von dem perlmutweißen 200er den ich mir letztes Jahr geholt und noch NICHTS dran gemacht hab angesehn und dabei ist mir aufgefallen das der KGE-Schlauch zum einen der Falsche ist (viel zu lang) und dementsprechend an 2 Stellen total abgeknickt ist.
Nachdem mir die Motorhaube 2x auf´s Hirn gefallen ist weil die Haubendämpfer nimmer die Besten sind :roll: hab ich auch nix weiter dran gemacht aber hab mich gefragt ob die KGE wohl Schuld sein könnte an dem unruhigen Motorlauf und dem "tuckern" und daher frag ich EUCH: wie äussert sich bzw. wie KÖNNTE sich eine dichte KGE bei einen 1B/MC-Motor auswirken ?



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey stefan, ich behaupte unruhiger motorlauf liegt durchaus an der defekten KGE

Gruß
der mike

mit der metall-KGE :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ohne Zweifel aufjedenfall ja, meiner war damals am MC auch total zusammengefallen und er lief dadurch total unrund usw...schlauch getauscht und alles war gut =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,

ich behaupte,eine dichte KGE verwandelt den Motor in eine "Ölsardiene".Der entstehende Druck im Motorinnern drückt das Öl aus allen Knopflöchern.
Zum Test kannst du bei laufendem Motor mal den Finger auf die Ölmessstaböffnung legen um zu sehen ob sich ein Druck aufbaut.


Gruß,
Fabian
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

mir ist aufgefallen, dass sich der dicke schlauch senkrecht am zylinderkopf der kurbelgehäuseentlüftung bei meinem MC zusammen zieht?

ist das normal oder sollte das eher nicht sein?
Antworten