Hydraulikschlauch inside

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Hydraulikschlauch inside

Beitrag von Helmut »

Für alle, die wissen wollen, ob man einen Hydraulikschlauch reparieren/flicken kann. Oder auch nur mal gucken wollen :wink:
so sieht er aufgeschnitten aus:
Bild

Von außen nach innen:
-Gummihülle (Schrumpfschlauch?) ca 1mm als Witterungsschutz
-2. Gummihülle, 1/2mm, mit Beschriftung. Zum Schutz vor dem Einbau
-mehrlagiges Gewebe, 2,5mm mechanischer Schutz und vermutlich auch Hitzeschutz
-nochmals Gummi, 2mm
-Luftraum, ca 1mm
-die eigentliche Leitung aus Kunststoff.

Die Kunstoffleitung wird über metallene Nippel gezogen, die dann in die Anschlußstücke münden. An dieser Stelle dürften die Undichtigkeiten auftreten, wenn Öl aus der Gummihülle drückt. Bei mir war es, an der Leizung von der Pumpe zum Lenkgetriebe, eines der Anschlußstücke in der Mitte, an denen die Querschnittsänderung stattfindet.

Wenn die Anschlußstücke dicht sind, sollte eine Reparatur für einen entsprechenden Betrieb möglich sein. Die passenden Schläuche sind von Conti-tech, die Bezeichnung steht auf der 2. Gümmihülle. Die größten Schwierigkeiten dürften die Verpreßhülsen der Anschlußstücke bilden, ob die wiederverwendbar oder austauschbar sind, kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

irgendne idee was da krümeln könnte ?
und warum wurde das überhaupt dehnschlauch genannt, ich hatte meinen alten auch schon teildemontiert..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audi100 steff

Beitrag von audi100 steff »

erstmal nochmals vielen dank Helmut,

für die anderen bei mir ist ein leck in dem
schlauch werde es vesuchen zu rep.

sage dann natürlich hier bescheid wie es gelaufen ist

gruss stefan
Helmut

Beitrag von Helmut »

jürgen_sh44 hat geschrieben:irgendne idee was da krümeln könnte ?
Die Kunstoffleitung wird über metallene Nippel gezogen, die dann in die Anschlußstücke münden. An dieser Stelle dürften die Undichtigkeiten auftreten, wenn Öl aus der Gummihülle drückt
Aber ohne Gewähr
Antworten