Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo ,
Kannst Du auch ohne das Modul anschließen.
Bremse auf jeden fall VOR!! das Lampenkontrollgerät anschließen!!
Rest an den Rückleuchten verkabeln.
Für alle PKW mit Anhängerkupplung und der 13 poligen Anhängersteckdose hier ein Belegungsplan der Kabelanschlüsse.
Nr.1 Fahrtrichtungsanzeige links
Nr.2 Nebelschlussleuchte
Nr.3 Masse für Stromkreiskontakte 1 bis 8
Nr.4 Fahrtrichtungsanzeige rechts
Nr.5 Rechte Schlußleuchte, Umrißleuchte,Begrenzungsleuchte, Kennzeichenleuchte
Nr.6 Bremsleuchten
Nr.7 Linke Schlußleuchte,Umrißleuchte, Begrenzungsleuchte und Kennzeichenleuchte
Nr.8 Rückfahrleuchte
Nr.9 Stromversorgung (Dauerplus)
Nr.10 Ladeleitung Plus für Batterie im Anhänger
Nr.11 Noch nicht zugeteilt
Nr.12 Noch nicht zugeteilt
Nr.13 Masse für Stromkreiskontakte 9 bis 12.
Beide Masseleitungen dürfen anhängerseitig nicht elektrisch leitend verbunden werden.
oke danke JorgFL
der belegunsplan ist fur die Jaeger anslus, abber er ist aug nog einer West 13 pol anhangsteckdose mit ein anderes belegunsplan
man must das nicht verweschlen