unruhiger Motorlauf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
unruhiger Motorlauf
Hallo Gemeinde,
habe folgendes Problem.
Über Pfingsten meinen hunderter (NF 98kw) vollgetankt (1,41 Euro)
was nicht mehr sehr oft vorkommt. Bin dann 440 Km gefahren (ohne murren) habe ihn abgestellt und nach ca 4 stunden wieder gestartet.
Seitdem läuft er teilweise auf 4 Zylinder.Unten herum laufen meistens
5 Zyl. sobald man ein wenig Gas gibt und er unter Last kommt tut es
einer nicht mehr.Habe als erstes eine Zündkerze im Verdacht gehabt.
Gestern wurden von mir 5 neue eingesetzt wonach er nur kurz etwas besser lief. Zündkabel und Verteilerkappe habe ich vor ca.25000 Km
erneuert und sehen eigentlich noch fähig aus. Sollte jemand von Euch
etwas ähnliches hinter sich haben,bin ich um Erfahrungswerte dankbar.
Gruß Römer
habe folgendes Problem.
Über Pfingsten meinen hunderter (NF 98kw) vollgetankt (1,41 Euro)
was nicht mehr sehr oft vorkommt. Bin dann 440 Km gefahren (ohne murren) habe ihn abgestellt und nach ca 4 stunden wieder gestartet.
Seitdem läuft er teilweise auf 4 Zylinder.Unten herum laufen meistens
5 Zyl. sobald man ein wenig Gas gibt und er unter Last kommt tut es
einer nicht mehr.Habe als erstes eine Zündkerze im Verdacht gehabt.
Gestern wurden von mir 5 neue eingesetzt wonach er nur kurz etwas besser lief. Zündkabel und Verteilerkappe habe ich vor ca.25000 Km
erneuert und sehen eigentlich noch fähig aus. Sollte jemand von Euch
etwas ähnliches hinter sich haben,bin ich um Erfahrungswerte dankbar.
Gruß Römer
-
chaosmm
Hi!
Hört sich an wie entweder nach ner Motorwäsche Zündaussetzer oder (da das ja nicht der Fall zu sein scheint) hast die gleichen Sympthome auch bei mangelndem Benzindruck. Schau mal ob alle deine Leitungen dicht sind. Mir kams schon mal vor, dass am Mengenteiler die Hauptleitug minimal undicht war, Teillast gings gut, Vollast schaltete immer ein Zylinder ab.
grüße Marius
Hört sich an wie entweder nach ner Motorwäsche Zündaussetzer oder (da das ja nicht der Fall zu sein scheint) hast die gleichen Sympthome auch bei mangelndem Benzindruck. Schau mal ob alle deine Leitungen dicht sind. Mir kams schon mal vor, dass am Mengenteiler die Hauptleitug minimal undicht war, Teillast gings gut, Vollast schaltete immer ein Zylinder ab.
grüße Marius
-
chaosmm
Also wie man das ohne Messgeräte sicher prüfen kann weiß ich leider nicht, aber bei mir hat man es gerochen.
Kannst ja mal schaun, ob irgendwo ne Undichtigkeit an den Leitungen ist, evtl. riechst es auch, wenn da nix ist, könnte es auch deine Pumpe sein, die nicht mehr genug fördert, wobei ich mir da nicht sicher bin, denn ich dachte, wenn die Pumpe nicht mehr genung Druck hat, läuft er obenraus eben schlechter, also wie wenn der Filter zu ist.
Ansonsten mach mal deine Verteilerkappe und deine Stecker runter, blase es aus und mach Kontaktspray hin. Check mal deine Zündkabel auf Marderbisse...vielleicht war in der Zeit wo das Auto stand die 4 Stunden ein Marder da am Werk, könnte gut sein.
Bei dem Problem kannst wie so oft schlecht unterscheiden, obs von der Zündung oder der Einspritung kommt.
grüße Marius
Kannst ja mal schaun, ob irgendwo ne Undichtigkeit an den Leitungen ist, evtl. riechst es auch, wenn da nix ist, könnte es auch deine Pumpe sein, die nicht mehr genug fördert, wobei ich mir da nicht sicher bin, denn ich dachte, wenn die Pumpe nicht mehr genung Druck hat, läuft er obenraus eben schlechter, also wie wenn der Filter zu ist.
Ansonsten mach mal deine Verteilerkappe und deine Stecker runter, blase es aus und mach Kontaktspray hin. Check mal deine Zündkabel auf Marderbisse...vielleicht war in der Zeit wo das Auto stand die 4 Stunden ein Marder da am Werk, könnte gut sein.
Bei dem Problem kannst wie so oft schlecht unterscheiden, obs von der Zündung oder der Einspritung kommt.
grüße Marius
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Hi Römer,
Idee: Problem beruht eher auf Benzinzufuhr weil:
Du hast vollgetankt (was Du sonst selten tust). Dadurch könnten Ablagerungen aus dem Tank aufgewirbelt worden sein und verstopfen an irgendeiner Stelle.
Was auch für Benzinzufuhrproblem spricht: Im Leerlauf braucht der Motor wenig Benzin ---> läuft normal. Gibt man Gas steigt der Benzinbedarf --> kann aber nicht gedeckt werden. In dem Zusammenhang GANZ wichtig. Benzinpumpe überprüfen.
Hoffe es hilft
Gruß
Alain
Wenn der Motorstellets
Idee: Problem beruht eher auf Benzinzufuhr weil:
Du hast vollgetankt (was Du sonst selten tust). Dadurch könnten Ablagerungen aus dem Tank aufgewirbelt worden sein und verstopfen an irgendeiner Stelle.
Was auch für Benzinzufuhrproblem spricht: Im Leerlauf braucht der Motor wenig Benzin ---> läuft normal. Gibt man Gas steigt der Benzinbedarf --> kann aber nicht gedeckt werden. In dem Zusammenhang GANZ wichtig. Benzinpumpe überprüfen.
Hoffe es hilft
Gruß
Alain
Wenn der Motorstellets
Hallo Römer,
Hast du die alten Kerzen noch? Wie sahen denn die Kerzenbilder so aus? Und vor allem: kannst du sie noch dem jeweiligen Zylinder zuordnen?
Um einen mechanischen Schaden mal auszuschließen, würde ich die Kompression messen.
Danach würde ich den Funken an jedem Kerzenstecker messen - er muss an der Luft zuverlässig 10 mm springen (Achtung: Schlaggefahr).
Wenn Kompression und Funke überall gleich sind, kannst du dich getrost auf's Kraftstoffsystem konzentrieren.
Ciao,
mAARk
Hast du die alten Kerzen noch? Wie sahen denn die Kerzenbilder so aus? Und vor allem: kannst du sie noch dem jeweiligen Zylinder zuordnen?
Um einen mechanischen Schaden mal auszuschließen, würde ich die Kompression messen.
Danach würde ich den Funken an jedem Kerzenstecker messen - er muss an der Luft zuverlässig 10 mm springen (Achtung: Schlaggefahr).
Wenn Kompression und Funke überall gleich sind, kannst du dich getrost auf's Kraftstoffsystem konzentrieren.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Habe mir die Kerzen gerade nocheinmal angeschaut und bin der Meinung,
sie sehen relativ gut aus (nicht sehr verust).
Die zuordnung ist mir im nachhinein nicht möglich.
Einen mechanischen Schaden (Beisp. Loch im Kolben,Ventilschaden),
würde ich sicherlich hören(oder hätte es bei der Entstehung gehört).
Er würde dann auch unten herum nicht mehr laufen,und es wäre der Supergau.
Werde mich zunächst einmal auf die Benzinzufuhr konzentrieren.
Dank an Euch
Gruß Römer
sie sehen relativ gut aus (nicht sehr verust).
Die zuordnung ist mir im nachhinein nicht möglich.
Einen mechanischen Schaden (Beisp. Loch im Kolben,Ventilschaden),
würde ich sicherlich hören(oder hätte es bei der Entstehung gehört).
Er würde dann auch unten herum nicht mehr laufen,und es wäre der Supergau.
Werde mich zunächst einmal auf die Benzinzufuhr konzentrieren.
Dank an Euch
Gruß Römer
- commanderRS
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 31.03.2007, 16:51
- Wohnort: Illmensee
