Wo sitzen im 220V die verdammten...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

Wo sitzen im 220V die verdammten...

Beitrag von MTMOlli »

Spritzwasserpumpen für die Front u Hechscheibe. Bei mir geht keine mehr. Ich denk die sind hinüber. Danke für Eure Hilfe.
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Olli,

sollten jeweils unten in den Spritzwasserbehälter eingesteckt sein.

so long
Wolfgang
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wo sitzen im 220V die verdammten...

Beitrag von Horst S. »

MTMOlli hat geschrieben:Spritzwasserpumpen für die Front u Hechscheibe. Bei mir geht keine mehr. Ich denk die sind hinüber. Danke für Eure Hilfe.
Hallo,

vorne rechts (Beifahrerseite) hinterm Scheinwerfer (ganz unten).

Schätze mal der Luftfilterkasten muss vorher demontiert werden müssen.

Sicher ne spaßige Geschichte...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin olli

und beim avant sollte die hintere im rechten seitenteil, hinter der klappe sein...

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wo sitzen im 220V die verdammten...

Beitrag von André »

MTMOlli hat geschrieben:Spritzwasserpumpen für die Front u Hechscheibe. Bei mir geht keine mehr.
Mir drängt sich da noch die Frage auf, ob sie denn zeitgleich ausgefallen sind?
Falls ja, würd ich erstmal schauen, ob die nicht an der selben Sicherung hängen.
Und ob evtl. der Lenkstockschalter einen weg hat (falls verschiedene Sicherungen, wäre der Hebel vermutlich der einzige gemeinsame Punkt). Der Hebel käme auch noch in Frage, wenn sie zwar nicht gleichzeitig, aber doch kurz hintereinander n Schweigegelübde abgelegt haben.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MTMOlli

Re: Wo sitzen im 220V die verdammten...

Beitrag von MTMOlli »

André hat geschrieben:
MTMOlli hat geschrieben:Spritzwasserpumpen für die Front u Hechscheibe. Bei mir geht keine mehr.
Mir drängt sich da noch die Frage auf, ob sie denn zeitgleich ausgefallen sind?
Falls ja, würd ich erstmal schauen, ob die nicht an der selben Sicherung hängen.
Und ob evtl. der Lenkstockschalter einen weg hat (falls verschiedene Sicherungen, wäre der Hebel vermutlich der einzige gemeinsame Punkt). Der Hebel käme auch noch in Frage, wenn sie zwar nicht gleichzeitig, aber doch kurz hintereinander n Schweigegelübde abgelegt haben.

Ciao
André
Danke °°°

Die hintere tut gar nix mehr, die Vordere geht 1 Sekunde dann ist Schweigen.
Werd trotzdem mal den Hebel prüfen, da sich der Heckscheibenwischer auch nicht bewegen mag. Hab aber noch nciht geprüft ob man ein Relaisklicken hört.
Antworten