Frage zu Quattro-Bremsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Udo-TQ 44

Frage zu Quattro-Bremsen

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Leutz!!!

Ich habe mich hier noch nicht vorgestellt, also:

Udo, 41 Jahre, aus Leipzig, Audi 100 Turboquattro Sport II(Avant) mit MC-Motor,BJ '89

Ich habe hier einen Komplettsatz hintere Girling-Bremsen (neu!), aus denen ich nicht schlau werde. Auch der "freundliche um die Ecke" konnte mir nicht weiterhelfen.
Deshalb hier mal alle Aufschriften die ich finden konnte:

Rechte Bremse:
Girling VW Audi
32320711/16
L1K17 3726
am Handbremsteil:6M904775 3232 3 0256

Linke Bremse:
Girling VW Audi
32320710/16
L1K06 3724
am Handbremsteil:6M904775 3232 3 0256

aufden Haltern steht:D L 5-0721 1H22
D L 2-0721 1H22

Vielleicht kriegt ja jemand ,z.B. über Mikrofiche, raus für welche Autos diese Bremsen sind???
Die Handbremse geht nicht schräg unten raus, sondern oben gerade!!!
LG, Udo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Frage zu Quattro-Bremsen

Beitrag von André »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:Die Handbremse geht nicht schräg unten raus, sondern oben gerade!!!
Nur mal so aus dem Bauch und diesem Satz raus: Bremssättel für den Fronti ?

(die findet der Freundliche dann halt nicht beim 10Q, weil es n anderes Modell ist)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also wenn das Handbremsseil nicht durch eine nach aussenstehende führung läuft sondern die führung direkt am sattel oben auf sitzt sind es fronti-sättel
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Nein, der "freundliche" findet unter diesen Nummern im Computer gar keine Bremse!?!
Zitat:"Die 323 steht für Audi, 207 ist die Baugruppe, in dem Fall (200)-Abgasanlage!!!!"

Was ich noch vergessen hatte: auf den Sätteln ist noch klein eingeschlagen: 41mA
Ich habe die Dinger für relativ kleines Geld bekommen und mir wurde gesagt, die sind für'n Audi 100;

Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:Nein, der "freundliche" findet unter diesen Nummern im Computer gar keine Bremse!?!
Zitat:"Die 323 steht für Audi, 207 ist die Baugruppe, in dem Fall (200)-Abgasanlage!!!!"
Also das Kernproblem hier erstmal ist, dass 32320711/16 keine VAG-TeileNr. ist.
Die sind 9stellig, in 3er Blöcke aufgeteilt, die ersten 3 Ziffern geben dabei das Basis-Modell an (43x A100 bis 82, 44x A100 Typ44, A4x A100 C4, usw; x ist dabei noch nähre Bezeichnung, soweit ich weiß steckt da 100 vs. 200, Limo vs. Avant und sowas drin (wobei manche Teile sich natürlich überschneiden, die werden dann dem "Grund"Modell zugeordnet.)
Der zweite Block, wie Du auch schreibst, die Baugruppe, Bremse (hinten) hat dabei offenbar 615, der Rest ist dann das genaue Teil, ggf. noch mit Buchstabe(n) dahinter.

Bei 323 bin ich nicht sicher, ob es evtl. n AllgemeinCode für Audi sein könnte; oder (mal so rückgeschlossen), evtl. nen alten Audi80 bezeichnen würde.
N anderer Ansatz war, dass vorne ne 4 davor fehlt, dann wäre es 9stellig und es wäre vom Typ43; aber 320 als Baugruppe passt offenbar nicht auf Bremssättel.
Insofern müsste man erstmal vermuten, dass diese Nr. was völlig anderers ist, interne Bezeichnung von Girling, oder sowas.

Wie gesagt, vom Q sind sie sehr sicher nicht, 100 Fronti könnte hinkommen, welche Generation müsste man dann aber noch prüfen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

da muss aber auf den sätteö noch oirgendwo
36 38 oder 41/43 draufstehen ist dann von dem kolben der durchmesser
mfg matze
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Nein, ich habe alles aufgeschrieben, was aufgegossen ist, wie gesagt, als einziges steht in winzigen Schlagzahlen noch "41mA", man sieht es auch auf dem Foto...
Ohne Zuordnung kriege ich die ja auch nicht wieder los :cry:
100€ ist ja günstig, aber wenn man's nicht wieder reinkriegt isses auch doof

Greetz, der Udo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Udo,


auf dem Bild erscheinen zwei (revidierte?) HA-Sättel für'n Fronti; kannst du also nicht verbauen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Klaus T. hat geschrieben:Hallo Udo,


auf dem Bild erscheinen zwei (revidierte?) HA-Sättel für'n Fronti; kannst du also nicht verbauen.

Mein Rat: Lege dich mal unter dein Auto u. vgl. die Anlenkung des Handbr.-Seiles beim Q.







P.S.: auf den Kolbenböden der Sättel muss(!) der Durchmesser eingeschlagen sein.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
es sind zumindest mal Original-Austauschsättel, erkennbar an dem aufgestempelten VW-Zeichen mit dem umlaufenden Pfeil. Also qualitativ unbedenklich und kein zusammengefrickelter Mist. Aber wo genau die passen kann ich auch nicht sagen, evtl. könnte man mit den Girlingnummern über TecDoc was herausbekommen, ich hab aber derzeit keinen Zugriff auf das Programm.

Gruss
Helge
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Rein optisch sehen die Teile wie Girling 38 aus.
Ich mein die Zahl 3726 sagt es aus.
Und HA ist klar wegen der Handbremsanlenkung.

Den Tip über Girling was rauszukriegen würde ich auch mal versuchen.


der seinerzeit auch wegen Unwissenheit einen NEUEN Satz LUKAS 43 weggegeben hat. :x :x :x
Ja, da ist die Handbremsanlenkung anders und besser als bei den Girling 41/43!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

P.S.: auf den Kolbenböden der Sättel muss(!) der Durchmesser eingeschlagen sein.

Ist eben nicht, da ist nur eine Aufnahme für'n 12er Inbus!!!
Wenn jemand Interesse hat: für 100,- € +Porto zu haben!!!
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Udo,

dann sind es Sättel der ersten Generation - ist dann geändert worden auf zwei Vertiefungen am Aussendurchmesser .


Wenn du sie losschlagen möchtest, solltest du wenigstens mal den Durchmesser ermitteln u. angeben.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Tag nochmal!
Ich habe heute mal die Kolbenböden gemessen, innerhalb der Gummimanschette sind es 30mm im Durchmesser!?! :?:
Kann das sein? Von Girling 30 habe ich noch nie was gehört...

LG, Udo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Oh, oh,

was soll ich jetzt noch dazu sagen ? :?


Du wirst sicher wissen, wie man den Kolben zurückstellt? .....wenn ja, dann

betätige 3...4 mal den Hd.-Br.Hebel, damit der Kolben etwas aus "dem

Häuschen" schaut, streife die Staubmanschette zurück u. ermittle auf der

polierten Fläche den Durchmesser. :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Klaus !

Was soll ich nun zu meiner Entschuldigung sagen, das hat mich bisher noch nie interessiert :oops: ...
ber das wie ist mir jetzt klar, danke!
:wink:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Udo,

isja keen Beinbruch - dafür gibbet ja dat Forum, gell 8)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten