ADU in 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

ADU in 200 20V

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Nur mal so ne Frage:

Kann man den 3B im 200 20V gegen den ADU einfach so ( :D ) austauschen (3B raus, ADU rein), oder gibts da Probleme?


Danke!

MfG Gregor
Gast

Frag mal

Beitrag von Gast »

den Daniel L. (www.audinarren.de), der hat das hinter sich.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi,

genau. Am besten den Daniel fragen. Was ich noch im Hinterkopf habe sind vor allem die gesamten Nebenaggregate, die Du vom alten 3B übernehmen musst (u.a. LLK, Druckrohr LLK, Servopumpe usw).

Sonst passt das wohl alles anstandslos. Ach ja, und den Kabelbaum musst Du auch umbauen zwecks anderer Pinbelegung und Einzelzündung.

Gruß

Marco
Antworten