Wertgutachten- was wird "geschätzt"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wertgutachten- was wird "geschätzt"
da ich wieder mal bilder gesehen habe, wie schnell ein 44er zu schrott werden kann, will ich nun endlich mal ein wertgutachten machen.
ich würd mir innen arsch beißen, wenn die versicherung nur nach schwackeliste urteilt bzw nach einem unfall nen schätzwert macht.
auf jedenfall:
was wird im wertgutachten berücksichtigt?
ich meine allein der zeitwert kann ja nicht sein. die meisten 44er sind nicht besonders im guten zustand- ganz im gegenteil dazu dann meiner, der unzähliche ersatzteile bekommen hat (und ich spreche von richtigen wie fahrwerk, bremsen, lenkgetriebe, kupplung usw.)
hinzu käme noch sachen bzgl. tuning:
felgen, fahrwerk, musikanlage usw.
hat das von euch einer mal gemacht?
muß man dem gutachter rechnungen vorlegen? tüv bescheinigungen oder sonstige gutachten?
will natürlich einen deutlich hohen wertpreis erzielen.
und noch eine sache:
muß ich dieses wertgutachtetn meiner versicherung mitteilen?
angenommen die kiste wird auf das 3 fache der schwackeliste geschätzt. jetzt knallts und meine versicherung sagt "so der listenwertpreis beträgt,..... XXXX €"... kann ich dann kommen und sagen "ätschi bätschi- nix da! mein gutachten vorm halben jahr sagt aber YYYYYY €" ????
danke euch:)
ich würd mir innen arsch beißen, wenn die versicherung nur nach schwackeliste urteilt bzw nach einem unfall nen schätzwert macht.
auf jedenfall:
was wird im wertgutachten berücksichtigt?
ich meine allein der zeitwert kann ja nicht sein. die meisten 44er sind nicht besonders im guten zustand- ganz im gegenteil dazu dann meiner, der unzähliche ersatzteile bekommen hat (und ich spreche von richtigen wie fahrwerk, bremsen, lenkgetriebe, kupplung usw.)
hinzu käme noch sachen bzgl. tuning:
felgen, fahrwerk, musikanlage usw.
hat das von euch einer mal gemacht?
muß man dem gutachter rechnungen vorlegen? tüv bescheinigungen oder sonstige gutachten?
will natürlich einen deutlich hohen wertpreis erzielen.
und noch eine sache:
muß ich dieses wertgutachtetn meiner versicherung mitteilen?
angenommen die kiste wird auf das 3 fache der schwackeliste geschätzt. jetzt knallts und meine versicherung sagt "so der listenwertpreis beträgt,..... XXXX €"... kann ich dann kommen und sagen "ätschi bätschi- nix da! mein gutachten vorm halben jahr sagt aber YYYYYY €" ????
danke euch:)
Servus Robbi !
Robbie hat geschrieben:
was wird im wertgutachten berücksichtigt?
hat das von euch einer mal gemacht?
Also ich hab das bei 2 meiner Schätzchen gemacht bzw. machen lassen.
Berücksichtigt wird da zum einen der Gesamtzustand/Erhaltungszustand, die KM-Leistung und Ausstattung/Sonderausstattung.
Inwieweit es jetzt relevant ist ob die meinetwegen die Kupplung oder sonst irgendwelche Verschleißteile erneuert wurden weis ich nicht.
Mein blauer Exklusiv wurde auf auf 3500 Euro und mein 20V auf 5300Euro geschätzt.
Ob du das deiner Versicherung melden solltest...hm...
Im Prinzip brauchst du das Gutachten ja nur wenn dir dein Auto durch Fremdeinwirkung beschädigt wird und du dann von der gegnerischen Versicherung deine Kohle bekommst.
VLG Pollux4
is halt so, daß 90% meines geldes (ich bin ja auch erst gerade mal 21
) in dem audi stecken...
wenn was passiert will ich nicht da stehen "schöne zeit, aba jetzt ist alles weg" nur weil son trottel mir die karre zerschrotet hat.
will so viel wie möglich wieder, deswegen will ich ALLES gern schätzen lassen. nich nur das gesamtbild.
hab ja 349384319384 rechnungen von ersatzteilen und diversen gutachten
dank dir erstmal pollux
wenn was passiert will ich nicht da stehen "schöne zeit, aba jetzt ist alles weg" nur weil son trottel mir die karre zerschrotet hat.
will so viel wie möglich wieder, deswegen will ich ALLES gern schätzen lassen. nich nur das gesamtbild.
hab ja 349384319384 rechnungen von ersatzteilen und diversen gutachten
dank dir erstmal pollux
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
Hi Robbie!
Hab vor 1,5 Jahren einen Avant erstanden für RICHTIG!! viel Kohle.

Es hieß,der Wagen habe ein WGA i.H.v. ca. 25.000€ !! Dieses WGA habe ich jedoch nie zu Gesicht bekommen.Also hatte ich vor eines erstellen zu lassen,Kostenpunkt 200-300€. Hab mit meiner Versicherung geschnackt,ob die einen '89er 220V mit so'nem Gutachten überhaupt versichern,und die Antwort war kurzum:NEIN. Das geht anscheinend (vielleicht auch nur bei meiner Versicherung) nur bis zu einem gewissen Wert,muß wohl Baujahr abhängig sein,warum auch immer.Also hab ich das sein lassen.
Fakt ist,du solltest/darfst deiner Versicherung so'n WGA nicht vorenthalten,nämlich wenns dann knallt und der Wagen ist nicht dementsprechend versichert,bekommst du halt nur den Schwacke-bzw. den Zeitwert.
Mach dich doch mal bei deiner Versicherung schlau,wenns da anders ist,wird es wohl mal wieder Zeit für mich zu wechseln.
Gruß,Stefan.
Hab vor 1,5 Jahren einen Avant erstanden für RICHTIG!! viel Kohle.

Es hieß,der Wagen habe ein WGA i.H.v. ca. 25.000€ !! Dieses WGA habe ich jedoch nie zu Gesicht bekommen.Also hatte ich vor eines erstellen zu lassen,Kostenpunkt 200-300€. Hab mit meiner Versicherung geschnackt,ob die einen '89er 220V mit so'nem Gutachten überhaupt versichern,und die Antwort war kurzum:NEIN. Das geht anscheinend (vielleicht auch nur bei meiner Versicherung) nur bis zu einem gewissen Wert,muß wohl Baujahr abhängig sein,warum auch immer.Also hab ich das sein lassen.
Fakt ist,du solltest/darfst deiner Versicherung so'n WGA nicht vorenthalten,nämlich wenns dann knallt und der Wagen ist nicht dementsprechend versichert,bekommst du halt nur den Schwacke-bzw. den Zeitwert.
Mach dich doch mal bei deiner Versicherung schlau,wenns da anders ist,wird es wohl mal wieder Zeit für mich zu wechseln.
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
-
gadewe
Bei mir hats damals...
gadewe hat geschrieben:Hallo,
wer macht eigentlich so ein Wertgutachten. Der TÜV ???
Kostenpunkt wirklich 200 - 300 EURO ???
...meine Versicherung gemacht und das hat gar nix gekostet.
VLG Pollux4
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
- Stefan220v
- Testfahrer

- Beiträge: 307
- Registriert: 11.09.2005, 11:13
- Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau - Wohnort: Wieste
@Pollux4:
Sag mal,ist deine Garage größer als dein Haus?
Audi 200 Q VorFaceLift rotmet. -------------- (KG) (Samson)
Audi 200 Q VorFaceLift rotmet. -------------- (MC) (Barny)
Audi 200 Excl. VorFaceLift schwarzmet. ---- (MC) (Fipsi)
Audi 200 Q NachFaceLift perlmutweiß ------ (1B) (Balduin)
Audi 200 Excl. NachFaceLift blaumet. ------- (MC) (Pauli)
Audi 200 Q 20V perlmutweiß ----------------- (3B) (Pollux)
Gruß,Stefan.
Sag mal,ist deine Garage größer als dein Haus?
Audi 200 Q VorFaceLift rotmet. -------------- (KG) (Samson)
Audi 200 Q VorFaceLift rotmet. -------------- (MC) (Barny)
Audi 200 Excl. VorFaceLift schwarzmet. ---- (MC) (Fipsi)
Audi 200 Q NachFaceLift perlmutweiß ------ (1B) (Balduin)
Audi 200 Excl. NachFaceLift blaumet. ------- (MC) (Pauli)
Audi 200 Q 20V perlmutweiß ----------------- (3B) (Pollux)
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
200 20V 12/89
Unwesentlich ! Die Wohnung hat...
Stefan220v hat geschrieben:@Pollux4:
Sag mal,ist deine Garage größer als dein Haus?![]()
...46qm2 und die Garage 150qm2
VLG Pollux4
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wertgutachten bringen nur etwas bei Sammlerfahrzeugen und historischen Fahrzeugen. Darunter fallen keine Fahrzeuge aus Großserienebau. Egal, wie toll diese auch seien mögen. Solange die Fahrzeuge nicht einzigartig (Originalherstellername aus den Papieren gestrichen) oder superselten sind, kannst Du zwar gerne ein Wertgutachten erstelen lassen, nur bei einem unverschuldeten Unfall wird wieder nur nach Zeitwert abgerechnet. Solange Du eine normale Straßenzulassung hast ist das so wie so der Fall.
Sicher kannst Du dann Dein "Wertgutachten" der gegnerischen Versicherung zeigen, nur werden die das schlicht ablehnen. Dann bleibt Dir noch der Klageweg.
Nur, Wie willst Du die Einzigartigkeitr (und damit den höhren Wert) bei einer Großserienlimo nachweisen.
Schlechte Karten.
Die einzigen Versicherungen, welche ich kenne die ggf. nach Wertgutachten abrechnen sind die, welche es selber verlangen. Und dass sind ausschließlich die Oldtimer-Versicherungen.
Verschleißteile sind übrigens nicht Wertsteigernd. Ob Du gerade 1000 € in die Kuste gesteckt hast oder ob die Technik total frack ist interessiert die versicherung im Schadensvalle nicht. Argumetation: Das gehört zum verkehrssichern Zustand des Fahrzeuges. Ob da also neue oder alte Teile drin sind ist uninteressant. Nur wenn der Wagen nicht verkehrssicher war gibt es Abzüge. Solang der Verkehrssicher ist, fließt das in die Beurteilung des Gesamtzustandes ein.
Zusätzliche Dinge haben meist schon nach drei Jahren so gut wie keinen Wert mehr.
Gruß
ez. Jürgen Ende
Wertgutachten bringen nur etwas bei Sammlerfahrzeugen und historischen Fahrzeugen. Darunter fallen keine Fahrzeuge aus Großserienebau. Egal, wie toll diese auch seien mögen. Solange die Fahrzeuge nicht einzigartig (Originalherstellername aus den Papieren gestrichen) oder superselten sind, kannst Du zwar gerne ein Wertgutachten erstelen lassen, nur bei einem unverschuldeten Unfall wird wieder nur nach Zeitwert abgerechnet. Solange Du eine normale Straßenzulassung hast ist das so wie so der Fall.
Sicher kannst Du dann Dein "Wertgutachten" der gegnerischen Versicherung zeigen, nur werden die das schlicht ablehnen. Dann bleibt Dir noch der Klageweg.
Nur, Wie willst Du die Einzigartigkeitr (und damit den höhren Wert) bei einer Großserienlimo nachweisen.
Schlechte Karten.
Die einzigen Versicherungen, welche ich kenne die ggf. nach Wertgutachten abrechnen sind die, welche es selber verlangen. Und dass sind ausschließlich die Oldtimer-Versicherungen.
Verschleißteile sind übrigens nicht Wertsteigernd. Ob Du gerade 1000 € in die Kuste gesteckt hast oder ob die Technik total frack ist interessiert die versicherung im Schadensvalle nicht. Argumetation: Das gehört zum verkehrssichern Zustand des Fahrzeuges. Ob da also neue oder alte Teile drin sind ist uninteressant. Nur wenn der Wagen nicht verkehrssicher war gibt es Abzüge. Solang der Verkehrssicher ist, fließt das in die Beurteilung des Gesamtzustandes ein.
Zusätzliche Dinge haben meist schon nach drei Jahren so gut wie keinen Wert mehr.
Gruß
ez. Jürgen Ende
-
audimichel
Gutachten hilft schon
Nachdem ich einen 1989er NF NFL aus erster Hand mit 108 TKm erstanden hatte, wollte ich mein Schätzchen Vollkasko versichern weil
die Vollkasko nur MINIMAL (da Typklasse 10 !!!!) mehr kostet als die
Teilkasko.
Das wurde von meiner Versicherung mit der Begründung, das Auto sei "nichts" mehr wert abgelehnt, da die Kunden frustriert seien, wenn im Schadensfall nur ein Minibetrag bezahlt wird.
Nach Anfertigung eines Classic-Data-Kurzgutachtens (Kosten ca 80,-€)
mit Feststellung des Wiederbeschaffungswertes und Vorlage desselben bei der Versicherung wurde mein 100er anstandslos vollkasko versichert.
Ich glaube auch, dass dieses Gutachten bei einem Schaden, der durch
Dritte verursacht wird, hilfreich ist.
Denn es geht ja um die Wiederbeschaffung eines Fahrzeuges mit DEM Zustand....
viele Grüße
Audimichel
die Vollkasko nur MINIMAL (da Typklasse 10 !!!!) mehr kostet als die
Teilkasko.
Das wurde von meiner Versicherung mit der Begründung, das Auto sei "nichts" mehr wert abgelehnt, da die Kunden frustriert seien, wenn im Schadensfall nur ein Minibetrag bezahlt wird.
Nach Anfertigung eines Classic-Data-Kurzgutachtens (Kosten ca 80,-€)
mit Feststellung des Wiederbeschaffungswertes und Vorlage desselben bei der Versicherung wurde mein 100er anstandslos vollkasko versichert.
Ich glaube auch, dass dieses Gutachten bei einem Schaden, der durch
Dritte verursacht wird, hilfreich ist.
Denn es geht ja um die Wiederbeschaffung eines Fahrzeuges mit DEM Zustand....
viele Grüße
Audimichel
-
Typ85
tagchen...
ich habe mich mal mit 'nem kfz-sachverständigen unterhalten, als er zu mir kam wegen 'nem schaden an meinem 80-er...und dieser sagte:
wenn die versicherung im schadensfall einen sachverständigen rausschickt, um den schaden zu begutachten, macht dieser nichts anderes, wie ein wertgutachten und ein schadensgutachten zu erstellen.
und da ein wertgutachten sowieso nur 6monate "gültig" ist, wäre es eigentlich blödsinn, eines anfertigen zu lassen, es sei denn, man "wolle halt mal wissen, was sein fahrzeug wert ist"...
weil, wie gesagt, im schadensfall sowieso ein wertgutachten erstellt wird...
gruss
Typ85
ich habe mich mal mit 'nem kfz-sachverständigen unterhalten, als er zu mir kam wegen 'nem schaden an meinem 80-er...und dieser sagte:
wenn die versicherung im schadensfall einen sachverständigen rausschickt, um den schaden zu begutachten, macht dieser nichts anderes, wie ein wertgutachten und ein schadensgutachten zu erstellen.
und da ein wertgutachten sowieso nur 6monate "gültig" ist, wäre es eigentlich blödsinn, eines anfertigen zu lassen, es sei denn, man "wolle halt mal wissen, was sein fahrzeug wert ist"...
weil, wie gesagt, im schadensfall sowieso ein wertgutachten erstellt wird...
gruss
Typ85
