seit ich den Dehnschlauch und den Hydroölbehälter gegen andere Gebrauchtteile getauscht hab, zieht es bei mir offenbar Luft ins System. Ich sehe zwar nur wenige Bläschen, aber der Ölstand steigt bei Fahrt und fällt dann wieder. Oben am Deckel drückt es massig Öl raus, was wohl am Luftanteil liegt.
Die Schrauben hab ich mit dem Dremo festgezogen, und am Behälter neue Schellen genommen. Daran liegts also nicht.
Das Öl wird übrigens sehr heiß (bestimmt 80° oder mehr). Ist das normal?
Gestern war ich nu in Frankfurt, und nach etwa 20km blinkte die Warnleuchte sporadisch, nach 50 km dauernd. So kann das ja nich bleiben, und deshalb muß ich mich mal richtig reinknien.
Über den DS (den besorge ich mir bei paulfern) steht ja was in der Selbstdoku, und der Ersatzkompressor wird am Stück gewechselt. Was ich vermisse, ist so eine Art Gesamtübersicht, die die möglichen Fehler mit ihren Ursachen und Lösungen aufzeigt, eben einen RLF.
Falls sich der Bremskraftverstärker als undicht erweist, fehlt mir noch eine gute Bezugsquelle, bei CAC gibbet das ja nicht. Wer hat da nen Tip (zumindest den Hersteller)?
Wenigstens bekomme ich das grüne Gold für 10.- je Liter. Der Rest wird leider nicht so günstig


