Gretchenfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Gretchenfrage

Beitrag von siegikid »

hallo Leute, mal wieder das alte Thema Motoröl.
ich hab da mal ne frage zum Thema Temparatur
als ich meinen vor 5 Jahren bekam, hatte ich eine max Öltemparatur von 130 C bei vollast (203tkm)
heute sind es locker 140 und noch mehr (293tkm)
kann ich da was erreichen mit anderen Motorölen, zur zeit fahre ich ein 10W40 Leichtlauf von Valvoline.
hat schon mal jemand realistisch was erreicht, ohne Ölkühler oder Aluölwanne nachrüsten
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie gemessen?



Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Moin


Die Probleme kenne ich gar nicht. Auch diese ewigen Diskussionen in diversen Foren... "Welches Öl ist das beste..."

Fuhr mit meinem NF im Avant anhand der Kilometer,die er runter hatte, nur ein 15/40 und alles war schön.
Jetzt mit dem 3B-Motor im gleichen Wagen fahre ich 10/40 Valvoline oder Megol/Meguin.

Fazit: Null Ölverbrauch, immer konstante Temperatur (90-110 Grad) und bei Feuer-Frei jenseits der 240 steht die Temperatur bei max 130 Grad, kurzzeitig...

Frage: Stimmt bei Deinem Boliden was nicht oder bei meinem??


Gruss Ingo
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Vielleicht mal den Ölmessdingsbums tauschen?

Gruß
Mathias
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Siegi,


als Faustregel gilt:
Je dünnflüssiger das Öl,desto niedriger bleibt die Temperatur.



Grüße,
Fabian
Antworten