Frage zu Klimaleitungsverlauf bis 1986(alte Harrison Anlage)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Frage zu Klimaleitungsverlauf bis 1986(alte Harrison Anlage)

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe vor Jahren Klimaanlagen mit Harrison-Kompressor (bis 1986) in meine beiden Baujahr 1990er eingebaut. Dabei habe ich aber die Leitung vom Kompressor zum Trockner nicht so verlegt, wie sie sein sollte.
Dies geschah einfach daher, weil ich nicht herausfinden konnte, wie diese verläuft. Da ich nun mit dem Gedanken spiele diese letzte R12 Gummileitung zu ersetzen, würde ich gerne wisse wo die aus dem Wasserkasten kommt. Hat da mal einer ein Bild für mich?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Jürgen,
ähnliches Problem hatte ich auch, bis ich an einem der verwertung zugeführten 44er die tatsächliche Führung feststellen konnte.

Genau unter dem Gebläsekasten ist die Durchführung für den Saugschlauch von der Tülle 431 820 119a fixiert.
Ist eine schräge Durchführung und dann hinter dem Lenkgetriebe entlang (ich hatte das LG voll mit verknotet :oops: ).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

kommt man da überhaupt noch hin? Den Kasten werde ich jedenfalls nicht ausbauen nur um die Leitung zu verlegen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

genau das war damals auch mein Problem.

Ich habe das interimsweise so gelöst, daß ich dieses Babyelefanten Flatterventil im Regenablauf unter der alten Batterieposition raus geschmissen hatte und statt dessen die Leitung da durch gelegt hatte.
Das ist allerdings auch nicht so optimal, da die Leitung dann relativ stramm am Schaltgetriebe vorbeiläuft. Meines Erachtens kommt daher auch mein im Vergleich zu anderen NFs deutlich kernigere Innenraumsound (wegen Körperschall).

muß mal kramen, ob ich davon noch bilder habe.
Von der Orginal Verlegung existieren auf jeden Fall noch "analoge Aufnahmen vom Schlachter anno 1996 8) "

Viele Grüße

Gerhard
Edith:
ihr schon mal die Bilder nach dem Einbau:
Bild
Bild
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das hatte ich auch überlegt und dann verworfen. Ich habe die Leitung durch die Kabeldurchführung der Spritzwand geführt. Sieht nicht toll aus, und da da auch Kabel durch gehen, warte ich jetzt darauf was eher zu Bruch geht . Die Gummileitung oder meine Kabel.

Wenn es also noch ein Bild der richtigen Öffnung gibt, würde ich das gerne mal sehen. Beim Einbau habe ich da jedenfalls nichts gesehen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Ähm Jürgen,
was meinst Du wieso ich das so gefrickelt habe, ob schon ich gerne orginalgetreu nachrüste?! :roll:

Das Loch ist nur dann vorhanden, wenn ab Werk Klima eingebaut wurde!

Wenn man da nachträglich an die Stelle unterhalb des Gebläsekastens das Loch erstellen will, kommt man nicht gut dran.
Vor allem ist von unten das Lenkgetriebe im Weg. Also mit Aufbohren und Sägen ist das so eine Sache :?

werde mal meine Fotoalben durchsuchen nach dem Schlachter ...


grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Das habe ich mir schon gedacht. Nach zwei Klimaanlagen hätte ich das Loch eigentlich mal sehen müssen, wenn es denn da gewese wäre.

Jedenfalls habe ich nicht vor die verzinkte Karosse wegen dieser Leitung zu beschädigen. Ich werde mir also was einfallen lassen müssen. Mal sehn was dabei herauskommt.

Bis dann
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

habe gerade mal meine Archivfotos grobschlächtig auf dem Küchentisch abfotografiert.

Auf Bild 1 sieht man die längliche Durchführung 8)
Bild
Bild
Bild
Bild


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Besten Dank.

gez. Jürgen Ende
Antworten