Voller Servobehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Voller Servobehälter

Beitrag von dynec »

Hallo.

Mir ist heute beim Kontrollieren aller Flüssigkeiten aufgefallen das der Sevoölbehälter bis oben hin voll ist, wenn ich das 5 Endertriebwerk anfeuere dann sinkt der Stand auf die "Voll" Markierung ab.
Is es normal das sich das Öl derart im Behälter sammelt?

MfG, Ingo.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nein, ist nicht normal.

Das Überdruckventil an Deinem Druckspeicher ist im Eimer und läßt den "gespeicherten Druck" nach abstellen des Motors entweichen. Ergo: der Druckspeicher leert sich und drückt das gespeicherte Servoöl in den Behlter. Startest Du den Motor, pumpt die Servopumpe den DS wieder voll (ist in etwa 1/3 Liter und Dein Füllstand im Behälter steht wieder schön auf Markierung :-)


Immerhin hat der DS noch Dampf - das ist schon mal gar nciht überl.

SChau zu, dass Du den Füllstand immer schön so hältst, dass im Stand nichts überläuft. Dann kannst Du damit noch lange leben.

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
dynec

Beitrag von dynec »

Hi.

Mit Leben ist sehr gut, ich nehme mal an das es das Ventil nur in nem neuen Druckspeicher!

Danke für die schnelle Lösung!!!

MfG, Ingo.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ist "normal" bzw es wurde im "DS-geladen" Zustand aufgefüllt.

Bei mir ist der Unterschied DS-Voll zu DS-Leer ca die Menge zwischen Min und bisschen über Max. (Leertreten-steigt, motor läuft-fällt)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten