KP Relais und Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

KP Relais und Leerlauf

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Heute hat es mir fast erwischt.. 17:15 gehe nach der Arbeit ins Auto..läuft es nach dem anlassen nur 3 sek. und danach nichts mehr, KP scheint tot !.

Also Sicherung 13 nachgeschaut und der war gut. Zum glück hatte ich ein Ersatz KP Relais im Handschuhfach liegen. Nach der Wechsel lief der Motor wieder, und hier kommt es, der Motor lief viel besser !. Mein KU hatte in den letzten 4 Monate NF-ähnliche Symptome entwickelt. Unregelmässiger LL, vor allem wenn Elektrische Verbraucher eingeschaltet waren, und beim huntergehen mit dem Gas fiel der Drehzal immer in den Keller. Und bei Vollgas gab es leichte aussetzer.

Beim heimkehr das alte zurückgebaut um sicher zu gehen, und der Motor sprang in der tat nicht mehr an. Wenn ich alle Elektrische Verbraucher einschalte bleibt der LL auf +-800, und sackt nicht mehr unter 500 wie vorher.

Frage 1: Habe das Relais geöffnet. Es gibt nur eine leichte Verfärbung des Kupfer drahts in der Spule. Sonst sieht es eigentlich neuwertig aus. Was kann mit dem Relais los sein ?.

Frage: Kann ein schlechtes KP Relais den Motorlauf beeinflussen ?.

(Auto: Audi 100 2.2CC/1986/MKB KU).

Freundliche Grüsse aus Holland,

Erik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Erik,

ja - eindeutig kann ein KPR langsam verschleissen und zu einem schlechten Motorlauf führen. Es kommt dann nicht mehr genug Spannung an der Pumpe an, so dass das Startverhalten schlechter wird und auch die Endleistung sinkt.

Hatte ich auch schon beim Turbo gehabt, mit der Folge, dass die LL-Drehzahl direkt nach dem Starten erstmal in den Keller ging und dann langsam wieder auf 800/min stieg.

Das Relay sollte man alle paar Jahre mal erneuern und/oder ein 2. Relay direkt vor die Pumpe setzen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Svensen

Beitrag von Svensen »

Könnte das des Rätsels Lösung sein bei mir ?

Leerlauf geht in Keller beim Auskuppeln, so das die Lenkung schon schwergängig wird, fängt sich dann wieder.
Bilde mir auch ein das der Motor mal gut und mal schlecht läuft.

Ist immerhin auch schon fast 17 jahre und 197tkm alt
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

@Olli: Danke fuer die Erklaerung, immer gut um sicher zu wissen was los war.

Hallo Svensen,

Ja, das genau hatte ich auch !, manchmal machte es keinen spass mehr das Auto zu fahren. Mal war er gut, mal lief er richtig sch**sse.
Immer fiel der Drehzal im Keller. Nach der Wechsel passiert das nicht mehr.

Vielleicht zeit fuer einen Sammelbestellung, wurde noch drie brauchen (2 fuer den fuer den Passeratis).

Alles was ich vorher gemacht hatte um die Lage zu verbessern, hatte nichts gebracht. (neue Unterdruckschlauche, Kerzen und Reinigung der Luftmengenmesser).

Da ein Relais etwa soviel kostet wie Zwei saetze Kerzen, ist es vielleicht die muehe wert es zu erneuern. Und es fueht einfach gut einen im Handschuhfach zu haben :P.

Ein einfacher Test ist um das Relais zu entfernen, und die KP zu Ueberbruecken mit ein dickes Kupferdraht. Wenn der Motor besser geht, dann ist das Relais am ende.


Erik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das Relais kostet hierzulande genau 19,31 €.....dafür bekommst Du 2 Satz ( 10 stk ) Kerzen ???
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Ich dachte dass es hier in NL etwa E40,- kostet beim freundlichen.

Aber du hast recht, es sind nicht zwei, sondern 1.5 Saetze Kerzen... :?


Erik
Antworten