Getriebe undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rapalaa

Getriebe undicht

Beitrag von rapalaa »

Hallo Leute,
ich besitze einen 100 C4 2.8 E
Ich habe leider festgestellt dass das Getrieb richtig vom Öl verschmiert ist.
Ist das Typisch für diese Modelle und ist es die Dichtung oder kann es auch was anderes sein???
Was mir noch aufgefallen ist dass das getrieb auch oben am gehäuse ölig ist
Was würde die reparatur kosten???
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ist aber auch getriebeöl, und nicht normales motorenöl?
also beißender geruch/geschmack.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Willkommen im Forum .-)

Bevor andere noch unfreundlicher werden : Die Höflichkeit gebietet eine kurze Vorstellung, des mog man hier so :-) .
Kann auch nachgeholt werden .-)


Sooo, kurz zum Problem :
Was für ein Getriebe ?
Schaltung, Automat , Front , Quattro ?

Wo ist das Dingen verölt ?
Was für ein Öl ?
Getriebeöl stinkt recht eindeutig schwefelig, läßt sich einfach identifizieren .-)
Bliebe noch Hydrauliköl, da nimmt man am Servoölbehälter eine Fühl und Geruchtsprobe und dann kann man das auch einordnen.


Vom Getriebe selbst wären da mehrere Punkte wo Getriebeöö rausölen kann.

Einmal die Simmerringe an den Achsantrieben, dann die Eingangswelle in der Kupplungsglocke, beim Q noch der Wellendichtring nach hinten.
Links wären Ölablass und Einfüllschraube, die wohl kaum aus purer Lust an der Freude kaputt gehen werden, ev. kommt oben an einer Entlüftung Öl raus, wenn viel zu viel Öl eingefüllt wurde, wo ich aber nicht sehen, wie das bei eingebautem Getriebe gehen soll.
Ach ja, beim Schaltgetriebe.

Beim Automaten kann das recht einfach passieren, wenn man das Messprozedere für das ATF nicht kennt ( bei betriebswarmen Motor mit xyz Grad Temperatur oder so ) , dann kann man zuviel ATF einfüllen und hat dann die Sauerei .

Alternativ als Ölquelle bietet sich das Lenkgetriebe, das sifft dann von oben alles schön zu, für eine versiffte Getriebeglocke innen und das Getriebe unten bietet sich der Kurbelwellensimmering sowie der Dichtring an der Getriebeeingangswelle an.

Weiterhin könnte das noch von weiter oben vom Motor kommen, Dichtring Hallgeber, Zylinderkopfdeckeldichtung oder im Worst-case Kopfdichtung, das soll bei den V6 auch mal ab und an vorkommen, daß man nach 100, 150 tsd oder so mal die Kopfdichtungen tauschen muss, weil sich im "V" Öl sammelt.

Einfachste Methode : Alles mal gründlich sauber machen -> vorsichtige Motorwäsche, gründliche am Getriebe, mal die Ölstände alles prüfen und dann ne Runde Testfahrt und schauen ob man die Ölquelle sehen kann.

Ein undichtes Lenkgetriebe z.B. kann man auch erfühlen, indem man mal die Manschette anfasst und prüft, ob es da in der Manschette fühlbar Öl gibt.


Soviel für den Anfang .-)


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
rapalaa

Beitrag von rapalaa »

danke blacky für die infos,

ich habs mir nochmal angeschaut und es sieht so aus als wäre das tatsächlich motoröl.

wenn ich vor dem Motor stehe dann ist es die linke seite nur auf der höhe der lambdasonde
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

chekc mal deine ventildeckdichtung.
meist ist die auch nur undicht, soda´ß motoröl da rausläuft.
sammeln tut sich das dann als 1. auf der zylinderkopfdichtung und tropft dann weiter runter.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
rapalaa

Beitrag von rapalaa »

heute war ich beimmechaniker um die ecke,
es hat sich herausgestellt es ist di kopfdichtung die den öl rausdrückt das heisst das wird teuer er meinte zwischen 300 bis 400 ist da ok oder zuteuer
Antworten