ich habe bei meinem C4Q ja ein Sportfahrwerk verbaut .... rote Konis vorne, gelbe Konis hinten (die gelben lagen noch im Keller meines Bruders, da meine roten fuer die HA nur M10 hatten, bei mir aber M12 verbaut war) und dazu Eibach Sportfedern mit einer Tieferlegung von 35mm an der VA und 30 mm an der HA. Eibach baut komfortable Sportfedern, daher fiel die Wahl auch auf Eibach, zudem hatte ich selbst vor Jahren mit Eibach nur positive Erfahrungen gemacht. Seltsam waren die VA Federn dann aber doch .... deutlich weniger Windungen wie die Originalfedern (und daher mehr Zwischenraum zwischen den Windungen) und zudem linear ......
Am Montag hatte ich den Wagen zum Vermessen gebracht und den Sturz rundherum auf -1,30 Grad einstellen lassen, damit das Handling entsprechend ist ..... Nunja, die Vermesserei dauerte etwas und so wurde es Mittwoch ....
Das Ergebnis .... mhhhhh nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Seit dem Kauf hatte der Wagen an der HA einen positiven Sturz (warum auch immer ?) .... Nachdem er richtig eingestellt und vermessen war, sah die ganze Geschichte optisch nicht gerade toll aus .... "nur" 35mm/30mm nunja .... ist noch einiges an Luft vorhanden .... egal ich wollte uneingeschraenkte Alltagstauglichkeit .... es ist nun besser wie vorher, aber optisch koennte er trotzdem noch weiter runter (dies bleibt aber definitiv nun so) ..... der Effekt wird nun aber noch durch den negativen Sturz, sowie durch die Rad/Reifenkombination verstaerkt .... Ich hatte, um die volle Alltagstauglichkeit beizubehalten 7,5x17 ET 45 verbaut (daher starke Anlehnung an die Originalfelgen in Bezug auf die ET /Felgenbreite) ...Diese Felgenkombination passt nun optisch aber nicht gut, da die Reifen eigentlich (verstaerkt durch den negativen Sturz) zu tief im Radhaus stehen..... 8 Zoeller mit ET 35/37 waeren definitiv besser gewesen und haetten in dieser Version keinerlei Probleme in Bezug auf die Alltagtauglichkeit gebracht .... Es wurden hier ja oefters die Zoeller mit ET 35/37 mir empfohlen, wobei einige von (Schleif-) Problemen bei diesen Felgen berichteten, was ich absolut nicht wollte ...
Naja - jetzt kommen eben Distanzscheiben rundherum noch drauf und damit wird das Manko dann wieder ausgebuegelt .... ich hoffe ich bekomme keine Probleme damit ....
Ich habe vor 30 mm pro Achse (15mm pro Reifen) rauszugehen .... der Platz sollte messtechnisch gesehen eigentlich da sein, nur bin ich mir nicht 100%ig sicher .... ich will definitiv kein geschleife und an der Karosserie soll auch nichts geaendert werden .... 15 mm pro Rad an der HA sollte wirklich kein Problem sein .... 15 mm mehr an der VA ... da bin ich mir nicht sicher .... vieleicht doch nur 10mm pro Rad an der VA ...
Zum Fahrverhalten .... was habe ich da eingebaut ? Das ist doch kein Sportfahrwerk ? Butterweich und schaukel - schaukel .... da haette ich ja gleich Monroedaempfer einbauen koennen ....
In Kurven merkte man zwar schon, dass er straffer war, aber es war irgendwie unharmonisch und wackelig und ich dachte ich fahre auf einem Goetterspeisenfahrwerk .... einfach nur scheixxe .....
Ok ich wollte schon ein auf Komfort bedachtes Sportfahrwerk .... es sollte straff sein aber nicht knueppelhart. Mein alter NFQ war da genau richtig ....
Jetzt hatte ich da irgend etwas was unharmonisch wackelig war und irgendwie schlechter wie das Originalfahrwerk war ....
Ich musste feststellen, dass es Wahnsinn ist, was die Verstellung der Konidaempfer bewirkt .... ich habe schon einige Erfahrungen mit Konis in kleineren Fahrzeugen gesammelt (unter anderem in meinem 924S). Die Teile machen selbst mit Originalfedern einen sehr freundlich, immer nickenden Menschen aus Dir .....
Ich haette nicht gedacht, dass die Daempfereinstellungen so viel bewirken koennen .... Aus der Vergangenheit wußte ich zwar auch schon, dass es da deutlichst merkbare Unterschiede gab .... aber dass es bis zu einem scheixxe abgestimmten Fahrwerk gehen kann, hatte ich noch nicht erlebt ....
Gruss
Christian