Außentemperaturanzeige anschließen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ok-qt20

Außentemperaturanzeige anschließen

Beitrag von ok-qt20 »

Moin,
ich hab da mal ne Frage. Habt Ihr beim nachrüsten der ATA auch einen extra
Fühler verbaut? Im Meckisforum steht geschriebn, dass ich das Gebersignal
auch über den einen Temperaturfühler der Klimatronik bekomme.
Nur leider funzt dat nich. Ich weiß zwar nich wie man nen Link rein stellt,
aber dat is die Addy der Seite im Meckisforum.

http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t ... b8a288a9f5

Nu wollte ich fragen wie Ihr das gemacht habt.

Gruß Maik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

geht wohl nur bei den neueren Klimaanlagenmodellen, die nen extra Ausgang dafür haben.

Bei der 44er-Anlage geht das nicht ohne weiteres, habe selbst auch einiges probiert dafür (wenn auch nicht bis ins letzte Detail), aber ganz trivial isses nicht. Habe mir dabei zugegeben nicht die allerletzte Mühe gegeben, da es relativ einfach mit zweitem Sensor geht (s.u.).
Es soll aber auch schonmal einer geschafft haben mit einem Sensor, ich weiß aber weder wer, noch wie.

Meine gewählte Lösung: steht auch irgendwo bei Mecki: 1k-NTC-Widerstand als zweiten Fühler nach vorne verlegen und fertig.

Kosten unter 1 Euro, Arbeitsaufwand (selbst wenn es ordentlich werden soll) unter 30 Minuten, und es funktioniert.


Viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
ok-qt20

Beitrag von ok-qt20 »

moin Thomas,

ja das dachte ich mir schon. hab ja alles zu liegen... Anzeige Sensor... alles original. Ich hatte nur nie die lust ein extra Kabel zu legen, daher dachte ich mir, dass das ja irgendwie auch einfacher gehen muß. Ich denke mal nich. dass die Wagen die original die Anzeige ab werk hatten auch keinen zweiten Sensor verbaut hatten. Leider gibt es ja niemanden der sich so genau mit den original Sachen auskennt...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moin,

ne, die mit Original-ATA hatten natürlich keine zwei Sensoren - aber auch keine Klimaanlage :o

Meines Wissens gab es das vom Werk nur "entweder-oder".


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten